Anonymus(Anonymous)Deutschland, Großbritannien , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||
Roland Emmerich (Regie) John Orloff (Drehbuch) Roland Emmerich (Produktion) Larry J Franco (Produktion) Robert Leger (Produktion) Thomas Wander (Musik) Harald Kloser (Musik) Anna J Foerster (Kamera) Peter R Adam (Schnitt) Rhys Ifans: Edward de Vere Jamie Campbell Bower: junger Edward de Vere Vanessa Redgrave: Königin Elizabeth I. Joely Richardson: junge Königin Elizabeth I. Sebastian Armesto: Ben Jonson Rafe Spall: William Shakespeare David Thewlis: William Cecil Edward Hogg: Robert Cecil Sebastian Reid: Earl of Essex Xavier Samuel: Earl of Southampton Trystan Gravelle: Christopher Marlowe Antje Thiele: Lady de Vere Ulrike Brandt: Robert Cecils Frau Julian Bleach: Sir Richard Pole Tony Way: Thomas Nashe James Garnon: Heminge Mark Rylance: Condell Derek Jacobi: Erzähler (Prolog) | Anonymus ist ein Kinofilm von Roland Emmerich aus dem Jahr 2011. Der Film hatte seine Premiere am 11. September 2011 beim Toronto International Film Festival. In den Kinos startete der Film in den USA am 28. Oktober 2011, in Deutschland am 10. November 2011. Der Film hatte ein Produktionsbudget von 30 Millionen US-Dollar, spielte aber weltweit nur etwas mehr als die Hälfte seiner Produktionskosten ein. Drehort war das Filmstudio Babelsberg. Titel zu diesem Film:» Anonymus» Anonymous Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:"Anonymus" ist ein politischer Thriller, der zur Zeit der letzten Lebensjahre von Königin Elizabeth I. spielt. Der Film behandelt den Machtkampf um die Nachfolge der Königin und spiegelt politische Unruhen der Zeit wie die Essex-Rebellion wider.Zugleich thematisiert der Film die Frage, von wem die Werke William Shakespeares tatsächlich verfasst wurden. Diese Frage wird seit langem unter dem Titel William-Shakespeare-Urheberschaft diskutiert. "Anonymus" folgt der sogenannten Oxford-Theorie, die besagt, dass Edward de Vere (im Film dargestellt von Rhys Ifans) der eigentliche Autor sei. Schließlich kombiniert der Film beide Teile der Prince-Tudor-Theorie: Es wird angenommen, dass Edward de Vere aus einer Liebschaft der jungen Elizabeth hervorging und in Unkenntnis seiner Abstammung als Erwachsener zum Geliebten der Königin wurde und mit ihr wiederum einen Sohn, Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton, zeugte. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Anonymus in der dt. Wikipedia› Anonymus in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Anonymus" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Anonymus... |