Aushilfsgangster(Tower Heist)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 7CP Ø2,50 ganz okay, bedingt sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brett Ratner (Regie) Ted Griffin (Drehbuch) Jeff Nathanson (Drehbuch) Adam Cooper (Drehbuch) Bill Collage (Drehbuch) Brian Grazer (Produktion) Eddie Murphy (Produktion) Kim Roth (Produktion) Christophe Beck (Musik) Dante Spinotti (Kamera) Mark Helfrich (Schnitt) Ben Stiller: Josh Kovacs Eddie Murphy: Slide Casey Affleck: Charlie Alan Alda: Arthur Shaw Matthew Broderick: Chase Fitzhugh Téa Leoni: Special Agent Claire Denham Michael Peña: Enrique Dev'Reaux Gabourey Sidibe: Odessa Montero Judd Hirsch: Mr. Simon | "Aushilfsgangster" (Originaltitel "Tower Heist") ist eine Actionkomödie aus dem Jahr 2011. Regie führte Brett Ratner. In den Hauptrollen sind Ben Stiller und Eddie Murphy zu sehen. · Der Film lief am 3. November 2011 in den deutschen Kinos an. Titel zu diesem Film:» Aushilfsgangster» Tower Heist Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 7.Bewertungsdurchschnitt: 2,50 (zwei Stimmen) Fazit: Ganz okay, bedingt sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (44), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Aushilfsweise mal zum Gangster mutieren, das suggeriert erst einmal nur der deutsche Titel, im Original ist's eher der Turmraub oder Überfall auf den Turm... gemeint ist wohl das Gebäude. Das "wohl" kann man streichen... :-) Unabhängig davon, Titelsuggestionen ignorierend, haben wir hier so etwas wie eine Diebeskomödie, die halbwegs diebisch Spaß macht. Ben Stiller arbeitet in einem Appartementhaus (dem besagten Tower) als Manager und hat dummerweise den Pensionsfonds einem Bewohner anvertraut, der aber wegen Betrügereien vom FBI einkassiert wird. Was da auch im noblen Appartement im 65. Stock steht, ist ein '63er Ferrari 250 GT Lusso. Die Bearbeitung mit einem Golfschläger tut schon beim Zusehen weh, aber Stiller kennt da keine Gnade. Egal, ist ja kein Automißhandlungsfilm, soll ja eine Gaunerkomödie sein. Ben Stiller trommelt also eine Mannschaft zusammen (inklusive Matthew "Ferris" Broderick), alles Ahnungslose im Raubbusiness. Aber da kommt Eddie Murphy ins Spiel, der ist qualifiziert, er wird regelmäßig verhaftet und zahlt keine Einkommenssteuer... also Kleinganove, auf Balkone spezialisiert, weil's dann angeblich kein Einbruch ist. Egal, es gibt eine Anspielung auf 'nen Chevy Nova und das erinnert mich an "Beverly Hills Cop". Weiterhin versucht die Amateurmannschaft dann den Raub. Stillers Five (um plus bei). Es gibt schwindelerregende Aufnahmen, als man mit dem Ferrari hoch oben am Gebäude hantiert (Turnereien à la "Mission Impossible 4"), der sich als golden erweist (Wert 45 Mio. plus minus zehn). Im Endeffekt geht's gut, Haie werden schwimmend geboren, die Towerangestellten erhalten ihre Pension in Gold, der Finanzgauner landet im Knast... nur dummerweise bleibt irgendwo offen, wie lange Stiller sitzt und ob er noch das Date mit der FBI-Tante hat. Egal, harmlos sympathische Gaunerkomödie, zu 99% gewaltfrei. Kann man ganz entspannt schauen, wird ruhig erzählt. Und natürlich sind es nur die Guten, die den Bösen beklauen... Do. 21.08.2014 21:57 · 78.54.87.x · alicedsl.de Handlung:Josh Kovacs ist Manager eines luxuriösen Appartementgebäudes in New York City. Eines Tages vermutet er eine Entführung des reichen Börsenmoguls und Penthousebewohners Arthur Shaw, was sich jedoch als Flucht vor der Festnahme durch das FBI entpuppt. Shaw hatte offenbar sein Imperium zuletzt auf ein Schneeballsystem aufgebaut, das ihm zwar noch ein angenehmes Leben, den Anlegern aber den finanziellen Ruin einbrachte. Kovacs, der zu Shaw ein nahezu freundschaftliches Verhältnis pflegte, hatte ebenfalls bei ihm investiert: die gesamte Pensionskasse der Towerangestellten.Daraufhin zur Rede gestellt wird Kovacs deutlich herablassend von Shaw zurückgewiesen und danach von der FBI-Agentin Claire Denham aufgezogen. Nachdem auch noch der langjährige Portier Lester aus Verzweiflung über die drohende Armut durch den Verlust seiner gesamten Ersparnisse versucht, sich vor eine U-Bahn zu werfen, aber gerettet wird, stürmt Kovacs zusammen mit zwei Angestellten das Penthouse. Da immer noch kein Einsehen oder Scham bei Shaw zu erkennen ist, zerschlägt Kovacs aus Zorn sämtliche Scheiben eines Ferrari 250 GT, der in dessen Penthousewohnung ausgestellt ist. Dieser gehörte angeblich einmal Steve McQueen und sei ihm "heilig". Daraufhin verlieren alle drei ihren Job. Als Josh klar wird, dass Shaw noch ein heimliches Vermögen besitzen muss, erkennt er, dass dieses in einem versteckten Safe in dessen Penthouse gelagert sein muss. Er beschließt, zusammen mit den beiden ebenfalls Gefeuerten dort einzubrechen und das Geld als Entschädigung der Angestellten zu verwenden. Er überredet seinen Freund aus Kindertagen und Kleinganoven Slide und den ehemaligen Towerbewohner und hochverschuldeten Börsenmakler Mr. Fitzhugh, sie zu unterstützen, wobei Slide allerdings nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. So kommt es, dass Slide den Coup auf eigene Faust beginnt und das Vorhaben völlig aus dem Ruder läuft. Als sich der Tresor dann zwar als vorhanden aber leer entpuppt, kommt es zu einem Kampf zwischen Josh und Slide, bei dem sich im Handgemenge ein Schuss löst, der ein Loch in der Motorhaube des immer noch lädierten Ferrari schlägt. Hierbei wird das Geheimnis des Wagens gelüftet: Er besteht aus purem Gold und stellt so das verschwundene Kapital dar. Nun gilt es den Wagen unauffällig aus dem Penthouse herauszubekommen: Shaw war nämlich unter dem Vorwand eines Gerichtstermines während der Thanksgiving Parade und mit unfreiwilliger Hilfe des FBI aus der Wohnung geführt worden. Nach Aufdecken des Schwindels kehren diese unverzüglich dorthin zurück. Die Gangster lassen den Wagen an einem Stahlseil in eine andere Etage hinab, bringen ihn schließlich mit dem Fahrstuhl weg und lassen das Fahrzeug während eines von Lester ausgeführten Bluffs verschwinden. Im Wagen befand sich auch ein Notizbuch. Es enthält Angaben zum Vermögen von Shaw, die ihn überführen und ins Gefängnis bringen. Josh überlässt das Buch dem FBI und im Gegenzug kommt die Gruppe straffrei davon. Ausnahme ist hier Josh, der wegen des Autodiebstahls zwei Jahre Haft erhält. Am Ende erhält jeder der Angestellten ein aus purem Gold bestehendes Teil des Wagens per Paketdienst. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2011:· Januar 2025: Platz 35 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 66x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 39 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 65x aufgerufen) · November 2024: Platz 39 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 64x aufgerufen) › Beste Filme der 2010er Jahre:· Dezember 2020: Platz 99 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 53x aufgerufen) · November 2020: Platz 96 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 50x aufgerufen) · Oktober 2020: Platz 96 (7 CP, Note 2,50, 2 St., 50x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Aushilfsgangster in der dt. Wikipedia› Aushilfsgangster in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Aushilfsgangster" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Aushilfsgangster... Angebote zu diesem Film: |