BankladyDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Christian Alvart (Regie) Christoph Silber (Drehbuch) Kai Hafemeister (Drehbuch) Christian Alvart (Produktion) Siegfried Kamml (Produktion) Sabine Wildemann (Produktion) Christoph Blaser (Musik) Michl Britsch (Musik) Steffen Kahles (Musik) The Chau Ngo (Kamera) Christian Alvart (Schnitt) Sebastian Bonde (Schnitt) Ken Duken: Kommissar Fischer Charly Hübner: Hermann Wittorff Nadeshda Brennicke: Gisela Werler Niels-Bruno Schmidt: Assistent Kruse Heinz Hoenig: Kaminsky Konstantin Graudus: Kassierer Schmidt Andreas Schmidt: Uwe Henny Reents: Fanny Jürgen Schornagel: Hans Werler Heinz Strunk: Kunde Koenig Klaus Zmorek: Bankchef Olaf Krätke: Tapetenfabrikant Clemens Elisabeth Schwarz: Anneliese Werler Nele Hollinderbäumer: Katrin Wittdorf Frank Auerbach: Vermieter Lehmann Cecilia Diesch: Heidi Senger Natalie Thiede: Monika Isabel Bongard: Fräulein Krüger Bernd Panzer: Rechtsanwalt Martin Hämer: Taxifahrer Thomas Ziesch: Polizist Addi Stock: Richter Till C Hagen: Nachrichtensprecher (Stimme) | "Banklady" ist ein deutscher Actionkrimi mit biographischen Zügen unter der Regie von Christian Alvart aus dem Jahr 2013. Thematisch geht es um eine Frau, die sich in einen Bankräuber verliebt und dann selbst zur Bankräuberin wird - die erste Bankräuberin Deutschlands. Die reale Gisela Werler (1934-2003) kam aus Hamburg - im Film wird sie von Nadeshda Brennicke verkörpert. · Am 29. September 2013 hatte der Film Premiere auf dem Hamburg Film Festival. Er wurde noch auf Filmfesten in Lübeck und Braunschweig gezeigt, bevor er am 27. März 2014 in den deutschen Kinos startete. Arbeitstitel war "Das Räubermädchen"; international wird "Bank Lady" als Titel genutzt. Titel zu diesem Film:» Banklady» Das Räubermädchen » Bank Lady Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 80,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 40,00% Spannung/Thrill (1 St.): 50,00% Action/Tempo (1 St.): 50,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 30,00% Grusel/Horror (1 St.): 0,00% Humor/Witz (1 St.): 10,00% Erotik/Sex (1 St.): 50,00% Romantik/Liebe (1 St.): 80,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 40,00% Handlung:Gisela Werler will ihr Leben ändern, auf radikale Weise. Mit Hilfe ihres erfahrenen Komplizen und (späteren) Geliebten wechselt sie auf Banküberfälle. 1965 startet sie in Hamburg ihren ersten Bankraub und wird als "Banklady" bekannt. Insgesamt wird es eine Raubserie von neunzehn Überfällen.News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2013:· Januar 2025: Platz 45 (4 CP, Note 2,00, eine St., 15x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 55 (4 CP, Note 2,00, eine St., 15x aufgerufen) · November 2024: Platz 58 (4 CP, Note 2,00, eine St., 15x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Banklady in der Internet Movie Database› Gisela Werler (1934-2003) in der dt. Wikipedia Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Banklady" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Banklady... Angebote zu diesem Film: |