![]() | Bierfest(Beerfest)USA , Originalsprache: Englisch, Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||
Jay Chandrasekhar (Regie) Jay Chandrasekhar (Drehbuch) Kevin Heffernan (Drehbuch) Steve Lemme (Drehbuch) Paul Soter (Drehbuch) Erik Stolhanske (Drehbuch) Michael Beugg (Produktion) Bill Gerber (Produktion) Steve Lemme (Produktion) Richard Perello (Produktion) Erik Stolhanske (Produktion) Nathan Barr (Musik) Frank G. DeMarco (Kamera) Lee Haxall (Schnitt) Paul Soter: Jan Wolfhouse Erik Stolhanske: Todd Wolfhouse Jay Chandrasekhar: Barry Badrinath Kevin Heffernan: Phil Krundle / Gil Krundle Steve Lemme: Steve Finklestein Jürgen Prochnow: Baron Wolfgang von Wolfhausen Nat Faxon: Rolf von Wolfhausen Will Forte: Otto von Wolfhausen Eric Christian Olsen: Günter von Wolfhausen Ralf Möller: Hansel von Wolfhausen (Orig. Hammacher) Günter Schlierkamp: Peterle von Wolfhausen (Orig. Schlemmer) M C Gainey: Priester Donald Sutherland: Johann von Wolfhausen Cloris Leachman: Großmutter Wolfhouse Bjorn Johnson: Herr Schniedelwichsen Philipp Brenninkmeyer: Herr Referee Willie Nelson: er selbst James Roday: Bring-Bote | "Bierfest" (Originaltitel "Beerfest") ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2006, erschaffen von der Comedy-Truppe Broken Lizard (Super Troopers, Club Mad). Zur Darstellerriege dieses Filmes gesellen sich zudem einige international bekannte Schauspieler wie Jürgen Prochnow, Donald Sutherland und Ralf Möller. · In Deutschland lief der Film am 28. September 2006 an. Titel zu diesem Film:» Bierfest» Beerfest Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die beiden amerikanischen Brüder Jan und Todd Wolfhouse sollen nach dem Tod ihres deutschen Großvaters nach München fliegen, um die Urne mit dessen Asche dort zu bestatten. Der letzte Wunsch des Großvaters war es nämlich, seine letzte Ruhe in seiner Heimatstadt, auf dem weltberühmten Oktoberfest, zu finden.Statt das Oktoberfest zu genießen, lösen die Brüder aber eine Schlägerei im Bierzelt aus und müssen fliehen. Durch eine Kontaktperson, die ihnen helfen soll, die Urne mit den sterblichen Überresten des Großvaters an ihren Bestimmungsort zu bringen, geraten die Brüder in die Versammlung eines jahrhundertealten Geheimbundes, der alljährlich das Bierfest veranstaltet. Teilnehmer verschiedenster Nationen treten hierbei in diversen Trinkspielen gegeneinander an. Eine amerikanische Mannschaft fehlt allerdings, denn die wenig trinkfesten Amerikaner wurden nie zum Bierfest eingeladen. Nachdem die Gebrüder Wolfhouse den Sieg der deutschen Mannschaft (der amtierenden Meister) über die Iren im Stiefeltrinken beobachten, lernen sie den Veranstalter des Bierfests und Brauereibesitzer Baron Wolfgang von Wolfhausen kennen. Es handelt sich um den Halbbruder ihres Großvaters. Von ihren deutschen Verwandten werden die beiden Amerikaner jedoch alles andere als herzlich begrüßt. Sie erfahren, dass ihr Großvater Johann vor Jahrzehnten die Formel des "besten Bieres der ganzen Welt" gestohlen und in die USA gebracht hat. Den Anschuldigungen zum Trotz, und um ihre Ehre wieder herzustellen, beschließen Jan und Todd gegen die Deutschen anzutreten. Sie werden gnadenlos unter den Tisch getrunken und aufs Äußerste gedemütigt. Geknickt reisen sie zurück in die USA, wo sie dann aber rasch den Entschluss fassen, eine amerikanische Mannschaft aufzustellen, um dann im nächsten Jahr erneut beim Bierfest anzutreten, um es den Deutschen heimzuzahlen. Bei der Suche nach geeigneten Mannschaftsmitgliedern rekrutieren sie Freunde aus der College-Zeit. Phil Krundle, ein sehr korpulenter ehemaliger Brauer, der große Mengen an Nahrung und Bier konsumieren kann. Steve Finklestein, ein jüdischer Wissenschaftler, ist zwar weniger ein begnadeter Trinker, aber besitzt theoretisches Bierwissen. Finklestein hat zunächst wenig Interesse, aber als er erfährt, dass es sich bei den zu schlagenden Gegnern um "große, blonde, deutsche Herrenmenschen" handelt, ist er überzeugt. Zuletzt wird Barry Badrinath aufgrund seiner Begabung für Trinkspiele angeworben. Seine Teilnahme führt zu gewissen Spannungen, da er mit Todds jetziger Frau zu College-Zeiten eine Affäre hatte. Die nächsten Monate verbringt das Team mit Training, wobei Jobs verloren und Beziehungen in die Brüche gehen. Durch Zufall stoßen die Wolfhouse-Brüder auf das gestohlene Bierrezept. Jan und Todd brauen das legendäre Bier, wodurch auch das Geschäft ihres deutschen Gasthauses floriert. Um die Deutschen zu provozieren, schicken sie Baron von Wolfhausen eine Flasche des Bieres. Dieser reist daraufhin mit dem gesamten deutschen Team in die USA um die Formel zurück zu kaufen, was die Brüder jedoch ablehnen. Daraufhin beauftragt Baron von Wolfhausen eine Spionin, die die Formel kopiert und Phil Krundle in einem Bierbottich ertränkt, als dieser sie aufhalten will. Die Mannschaft trauert und erwägt, das Vorhaben zu beenden, bis Gil Krundle, der Zwillingsbruder von Phil, der Mannschaft beitritt und den Platz seines toten Bruders einnimmt. Zum Bierfest verschaffen sich die Amerikaner mit einem Trick Zutritt. Erwartungsgemäß kommen das deutsche und das amerikanische Team ins Finale. Zuletzt treten sie im Stiefeltrinken an (gleichzeitig im englischen Original auch eine Anspielung auf den Film Das Boot), welches die Deutschen für sich entscheiden, aber im finalen Wettkampf siegen die Amerikaner doch noch mit knappem Vorsprung. Am Ende des Filmes sitzt das amerikanische Team in Amsterdam, um den Sieg zu feiern. Dort werden sie dann aufgefordert, an einem Kifferturnier teilzunehmen. Es folgt also das Potfest. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Bierfest in der dt. Wikipedia› Bierfest in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Bierfest" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Bierfest... Angebote zu diesem Film: |