Blonder als die Polizei erlaubt(Blonder als die Polizei erlaubt)Deutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sophie Allet-Coche (Regie) Fabian Hebestreit (Drehbuch) Thomas Biehl (Produktion) Matthias Walther (Produktion) Christopher Bremus (Musik) Stephan Wagner (Kamera) Günter Schultens (Schnitt) Diana Amft: Dana Geiss Mike Hoffmann: Boris Kowalski Hannes Hellmann: Johannes Brecht Maximilian Grill: Nils Winnie Böwe: Ellen Bettina Lamprecht: Sonja Ina Paule Klink: Yvonna Martin Glade: Mario Michael Starkl: Edi Michael Kessler: Polizeichef Mirco Reseg: Fahrprüfer Jörg Pose: Fliegenträger Ernst-Georg Schwill: Taxifahrer Josef Heynert: Klaus Geisser Milena Dreißig | Blonder als die Polizei erlaubt ist eine deutsche Fernseh-Komödie aus dem Jahr 2012. Der Film wurde unter dem Arbeitstitel Ein Sarkophag für zwei vom 31. Mai bis 27. Juni 2012 in Berlin gedreht. Die Erstausstrahlung war am 25. September 2012 im ZDF. Dabei wurde der Film von 2,45 Mio. Zuschauern gesehen, was einem Marktanteil von 8,1 Prozent entsprach. Titel zu diesem Film:» Blonder als die Polizei erlaubtFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die junge Polizistentochter Dana Geiss wäre selbst lieber Polizistin anstatt als Wärterin in einem ägyptischen Museum zu arbeiten. Doch eines Tages kommt ihre Chance. Durch Zufall landet sie mit dem Undercover-Ermittler Nils in einem Sarkophag und wird somit in die Ermittlungen gegen den Kunsthändler Johannes Brecht hineingezogen. Es geht um geheime Spionageunterlagen, die Brecht aus dem Lande schmuggeln will. Um das zu verhindern, muss sich Dana als Nils Verlobte ausgeben. Dabei kommen sich beide näher.Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Blonder als die Polizei erlaubt in der dt. Wikipedia› Blonder als die Polizei erlaubt in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Blonder als die Polizei erlaubt" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Blonder als die Polizei erlaubt... |