Das Tribunal(Hart's War)USA , Originalsprache: Englisch, Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gregory Hoblit (Regie) Billy Ray (Drehbuch) Terry George (Drehbuch) John Katzenbach (Drehbuch) David Foster (Produktion) Gregory Hoblit (Produktion) David Ladd (Produktion) Arnold Rifkin (Produktion) Rachel Portman (Musik) Alar Kivilo (Kamera) David Rosenbloom (Schnitt) Bruce Willis: Col. William A. McNamara Colin Farrell: Lt. Thomas W. Hart Terrence Howard: Lt. Lincoln A. Scott Cole Hauser: Staff Sgt. Vic W. Bedford Marcel Iures: Oberst Werner Visser Linus Roache: Capt. Peter A. Ross Sam Worthington: Cpl. B.J. Guidry Dan van Husen: General Vicellous Shannon: Lt. Lamar T. Archer Maury Sterling: Pfc. Dennis A. Gerber Sam Jaeger: Capt. R.G. Sisk | Das Tribunal ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2002. Der Film beruht auf einer literarischen Vorlage des Autors John Katzenbach. In die deutschen Kinos kam der Film am 30. Mai 2002. Titel zu diesem Film:» Das Tribunal» Hart's War Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Im Dezember 1944, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, gerät der junge US-Leutnant Thomas W. Hart auf einer Erkundungsfahrt in der Nähe von Malmedy in Belgien in die Hände der Deutschen Wehrmacht.Nach der Vernehmung schicken die Deutschen Lt. Hart in ein Kriegsgefangenenlager bei Augsburg, ein so genanntes Stalag. Hier wird er auf Anordnung des amerikanischen Colonels William A. McNamara in einer Baracke untergebracht, in der Soldaten mit niederen Dienstgraden einquartiert sind. Einige Tage später kommen mit einem weiteren Transport zwei afroamerikanische Offiziere, Lincoln Scott und Lamar Archer, in das Lager. Sie kommen in der Baracke Harts unter und werden von Beginn an aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert und ausgegrenzt. Die Deutschen finden eines Tages unter der Pritsche von Lamar Archer einen Zeltnagel, Archer wird sofort standrechtlich erschossen. Scott beschuldigt Sgt. Bedford, den Zeltnagel unter Archers Pritsche gelegt zu haben. Als kurz danach Bedford ermordet wird, fällt der Verdacht auf Lincoln Scott. Colonel McNamara überredet den Lagerkommandanten Oberst Werner Visser, ein Tribunal, also ein Gerichtsverfahren, durchführen zu dürfen. Er beauftragt Lt. Hart mit der Verteidigung von Lt. Scott. Visser und McNamara versuchen ihrerseits Hart zu beeinflussen. Was Hart jedoch nicht weiß, ist, dass Colonel McNamara im Hintergrund einen Ausbruch aus dem Stalag plant, um eine als Schuhfabrik getarnte Munitionsfabrik in der Nähe des Lagers zu zerstören. Nach und nach offenbart sich für Hart die Wahrheit. Hart gibt innerhalb seines Schlussplädoyers zu, dass er den Mord begangen habe, was auch noch Colonel McNamara hört, bevor er den Tunnel betritt. Als die deutschen Offiziere den Ausbruch bemerken, soll es zu einer Massenerschießung unter den amerikanischen Offizieren kommen, die allerdings durch die Wiederkehr McNamaras verhindert wird. Dieser gibt sein Leben, um die Soldaten zu schützen, und wird von dem leitenden deutschen Offizier erschossen, nachdem zuvor die Munitionsfabrik explodiert ist. Wer sich für "Das Tribunal" interessierte, interessierte sich auch für folgende Filme:Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Das Tribunal in der dt. Wikipedia› Das Tribunal in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Das Tribunal" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Das Tribunal... |