Sascha Bigler (Regie) Sascha Bigler (Drehbuch) Axel Götz (Drehbuch) Tommy Pridnig (Produktion) Peter Wirthensohn (Produktion) Carsten Thiele (Kamera) Alarich Lenz (Schnitt) Susi Stach: Gerti Bruckner Karl Fischer: Franz Aigner Cornelius Obonya: Jonas Lipansky Johannes Silberschneider: Herbert Bruckner Alice Prosser: Gerti Bruckner (jung) Lino Gaier: Franz Aigner (jung) Nils Arztmann: Jonas Lipansky (jung) Christiane Hörbiger: Christiane Hörbiger Rainer Egger: Oberst Susanne Michel Thomas Mraz Tanja Raunig Anna Rot: Chanelle Thomas Schubert Gregor Seberg Angelika Strahser: Susi Martin Zauner Carl Achleitner: Franz Aigner sen. | "Der Fall der Gerti B." ist eine österreichische Komödie aus dem Jahr 2019, die für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Sascha Bigler. Es spielen u.a. Susi Stach, Karl Fischer und Cornelius Obonya. · Das Drehbuch von Sascha Bigler und Axel Götz basiert auf einer Idee von Sascha Kato und Ervin Tahirovic. · Der Film gehört zur ORF-Fernsehfilmreihe "Stadtkomödie". · Im ORF soll der Film am 25. November 2019 erstmals gezeigt werden. Titel zu diesem Film:» Der Fall der Gerti B.Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Im Mittelpunkt der Handlung stehen drei ehemalige Freunde aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf, die sich im Laufe der Jahre aus den Augen verloren hatten und nach vierzig Jahren wieder aufeinandertreffen.Gerti wurde Kriminalpolizistin und setzt sich sehr für ihren Beruf ein, was ihr jedoch kaum gedankt wird. Ihr Vorgesetzter meint alles besser zu wissen. Franz sollte ursprünglich Bestatter werden, wurde dann aber Betreiber eines Bordells. Seine Zeiten waren ebenfalls einmal rosiger. Jonas ist offiziell Uhrmacher, tatsächlich aber als Auftragskiller tätig. Er wird von seiner Auftraggeberin unter Druck gesetzt, nachdem er einen alten Freund liquidieren soll. In Rückblicken werden die drei Protagonisten im Alter von sechzehn Jahren gezeigt, im Jahr 1978 am Tag des Fußballländerspiels zwischen der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Córdoba. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Der Fall der Gerti B. in der dt. Wikipedia› Der Fall der Gerti B. in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Der Fall der Gerti B.... |