Der Rest, der bleibtDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 6 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||
Bodo Fürneisen (Regie) Bodo Fürneisen (Drehbuch) Rainer Oleak (Musik) Jürgen Heimlich (Kamera) Susanne Carpentier (Schnitt) Annekathrin Bürger: Marianne Walther Klaus Piontek: Michael Walther Alexander Höchst: Robert Bertram Helga Raumer: Gerda Lingner Ulrike Krumbiegel: Susanne Trempe Heide Kipp: Frau Bauer Barbara Dittus: Christine Jaecki Schwarz: Felix Dirk Schoedon: Harald | "Der Rest, der bleibt" ist ein Drama aus dem Jahr 1991, welches vom Deutschen Fernsehfunk produziert wurde. Regie führte Bodo Fürneisen, der auch das Drehbuch schrieb. Annekathrin Bürger spielt in der Hauptrolle. · Die Erstausstrahlung erfolgte am 16. Januar 1991 in der ARD. · Hauptdarstellerin Annekathrin Bürger benannte ihre im Jahr 2007 veröffentlichte Autobiografie nach diesem Film, der eine der letzten DFF-Produktionen ist. Titel zu diesem Film:» Der Rest, der bleibtFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die fünfundvierzigjährige Chansonsängerin Marianne Walther und der zwanzig Jahre jüngere Drucker Robert Bertram haben ein gemeinsames Problem: Sie sind einsam, leiden unter fehlender Anteilnahme und Zuwendung. Ihre Einsamkeit wird bald zur Liebe, doch lange währt das junge Liebesglück nicht. Zu groß sind die Differenzen und der Altersunterschied der beiden. Schließlich kehrt die Chansonsängerin mit neuen Einsichten zu ihrem Ehemann zurück.Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Der Rest, der bleibt in der dt. Wikipedia› Der Rest, der bleibt in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Der Rest, der bleibt" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Der Rest, der bleibt... |