Dominic Cooke (Regie) Tim OConnor (Drehbuch) Ben Browning (Produktion) Ben Pugh (Produktion) Abel Korzeniowski (Musik) Sean Bobbitt (Kamera) Gareth C Scales (Schnitt) Merab Ninidze: Oleg Penkowski Benedict Cumberbatch: Greville Wynne Vladimir Chuprikov: Nikita Chruschtschow James Schofield: Cox Fred Haig: Lee Emma Penzina: Nina Mariya Mironova: Vera Rachel Brosnahan: Emily Donovan Angus Wright: Dickie Franks Anton Lesser: Bertrand Jessie Buckley: Sheila Wynne Keir Hills: Andrew Wynne | "Der Spion" (Originaltitel "The Courier", Arbeitstitel "Ironbark") ist ein Thriller aus dem Jahr 2020. Regie führte Dominic Cooke. · Der mit internationalen Schauspielern besetzte Film erzählt die wahre Geschichte des britischen Geschäftsmannes Greville Wynne, der sich auf Geheiß des britischen MI-6 und der CIA mit dem sowjetischen Offizier Oleg Penkowski zusammengetan hat. · Der Film wurde am 24. Januar 2020 unter dem Titel "Ironbark" beim 'Sundance Film Festival' erstmals gezeigt und kam am 19. März 2021 in ausgewählte US-Kinos. Ein Kinostart in Deutschland ist für den 1. Juli 2021 geplant. Titel zu diesem Film:» Der Spion» The Courier » Ironbark Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der britische Geschäftsmann Greville Wynne wird vom britischen MI-6 und der CIA-Mitarbeiterin Emily Donovan rekrutiert. Er soll in einer verdeckten Operation eine Partnerschaft mit dem sowjetischen Offizier Oleg Penkowski eingehen, der das Staatskomitee für wissenschaftliche Forschung in der Sowjetunion leitet, um an wichtige Informationen zu gelangen, die einen nuklearen Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion verhindern und die Kubakrise entschärfen sollen. Wynne soll bei seinen Reisen einfach nur so tun, als wäre er ein ganz gewöhnlicher Geschäftsmann.Als typischer Brite raucht und trinkt Wynne viel zu viel, doch auch der Alkohol kann seine Ängste nicht völlig vertreiben. Nicht nur des Kalten Krieges wegen ist Wynne besorgt, sondern auch wegen seiner Hypothek für sein kleines Häuschen. Seine Frau Sheila macht sich Sorgen, wenn er sich immer wieder nach Moskau begibt, und der hochrangige Militäroberst Penkowski, den Wynne regelmäßig dort trifft, ist wiederum tief besorgt über Nikita Chruschtschow und dessen temperamentvolle Persönlichkeit. Er gibt die Informationen über das Atomprogramm der UdSSR an ihn weiter, weil er als Patriot die Hoffnung hat, so einen Nuklearkrieg abzuwenden, der zig Millionen Menschen das Leben kosten könnte. Er fühlt sich dabei nicht wie ein Verräter, sondern sieht durch die Entwicklung der Kubakrise, die den Kalten Krieg anheizt, und die Geschwindigkeit des Wettrüstens keine andere Möglichkeit, als den Westen über das Atomprogramm seines Landes in Kenntnis zu setzen. Nachdem Wynne für Penkowski anfänglich nur ein Mittel zum Zweck ist, lernen sich die beiden Männer im Laufe der Zeit besser kennen, Rauchen und Trinken gemeinsam und führen lange Gespräche. Letztlich verbindet sie nicht nur ihr gemeinsamer Wunsch, etwas zum Gemeinwohl beizutragen, sondern eine tiefe Freundschaft. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Der Spion in der dt. Wikipedia› Der Spion in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Der Spion... |