![]() | Devil - Fahrstuhl zur Hölle(Devil)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
John Erick Dowdle (Regie) Brian Nelson (Drehbuch) M. Night Shyamalan (Drehbuch) Sam Mercer (Produktion) M. Night Shyamalan (Produktion) Fernando Velázquez (Musik) Tak Fujimoto (Kamera) Elliot Greenberg (Schnitt) Chris Messina: Detective Bowden Logan Marshall-Green: Tony Janekowski Jenny OHara: Alte Dame Bojana Novakovic: Sarah Caraway Bokeem Woodbine: Ben Larson Geoffrey Arend: Vince McCormick Jacob Vargas: Ramirez Matt Craven: Lustig Josh Peace: Detective Markowitz Caroline Dhavernas: Elsa Nahai Joe Cobden: Dwight | Devil - Fahrstuhl zur Hölle ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2010. Regie führte John Erick Dowdle, das Drehbuch verfasste Brian Nelson nach einer Story von M. Night Shyamalan, der auch als Produzent fungierte. Des Weiteren agierte auch John Erick Dowdles Bruder Drew als Ausführender Produzent. Der Film lässt sich dem Genres des Mystery-Thrillers zuordnen und ist der erste Teil der geplanten The Night Chronicles-Trilogie. Premiere war in den Niederlanden am 16. September 2010. Das Bruderduo John Erick und Drew Dowdle hatte bereits unter anderem 2008 bei dem Horrorfilm Quarantäne zusammengearbeitet. Der Film startete am 13. Januar 2011 in den deutschen Kinos. Titel zu diesem Film:» Devil - Fahrstuhl zur Hölle» Devil Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (44), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Fünf Leute in einem Fahrstuhl, der steckenbleibt, soweit die Grundstory dieses Films. Ein Full House: Drei Buben und zwei Damen. Soweit so gut, Problem dabei: Diese von Beginn an unterschwellig eingebaute Horrorgeschichte. Die Begegnung mit dem Teufel. Gut, der Titel sowie der deutsche Untertitel haben da eine gewisse Hinweisfunktion. Unabhängig davon ist der Film recht kurz, knackig und spannend. Er erzeugt eine gewisse Gruselatmosphäre und Gänsehautstimmung. Mir hätte eine etwas naturwissenschaftlichere Lösung besser gefallen, aber auch so hinterläßt der Film einen gewissen Schauer beim Zuschauer. Positiv gesehen. Klein, gemein, spannend... Anspannung oder Spannung... kann man auf jeden Fall schauen. Fr. 22.08.2014 01:57 · 78.54.87.x · alicedsl.de Handlung:Ein Mann springt aus dem 35. Stockwerk eines Hochhauses. Kurz darauf bleibt im selben Haus ein Aufzug stecken, in dem sich der Aushilfs-Sicherheitsmann Ben, der Mechaniker und ehemalige Soldat Tony, der Matratzenverkäufer Vince, die junge Frau Sarah und eine ältere Dame befinden.Das Licht fällt in beliebigen Abständen aus. Als es beim ersten Mal wieder angeht, hat Sarah plötzlich eine Bisswunde am Rücken und die im Fahrstuhl gefangenen Personen beginnen, einander zu verdächtigen. Als das Licht das zweite Mal erlischt, liegt danach die Leiche von Vince auf dem Boden, der mit einer Scherbe des Fahrstuhlspiegels getötet wurde. Die Sicherheitsleute im Kontrollraum, die über die Sicherheitskamera alles verfolgen, können mit den Eingesperrten nur sprechen und sie beobachten, jedoch nicht hören, was diese sagen. Auch ein Mechaniker, der den Fahrstuhl reparieren will, stirbt, als seine Abstiegssicherung versagt. Außerdem erleidet einer der Wachmänner, der nach der Sicherung im Keller sehen will, einen Stromschlag und wird dabei schwer verletzt. Zwischenzeitlich wird der Abschiedsbrief des Selbstmörders gefunden, in dem er schreibt, dass sich die dunkle Präsenz des Teufels nähert. Als das dritte Mal der Strom im Aufzug ausfällt, wird die ältere Dame mit einem Stromkabel stranguliert aufgefunden. Nach dem vierten Stromausfall ist das Genick von Ben gebrochen worden. Die einzigen Überlebenden, Tony und Sarah, verdächtigen einander und wollen mit einer Spiegelscherbe aufeinander losgehen, was jedoch Detective Bowden im Kontrollraum mit seiner Geschichte über seine besiegte Alkoholsucht, abwenden kann. Diese begann, nachdem seine Frau und sein Kind bei einem Unfall mit Fahrerflucht ums Leben gekommen waren. Der Flüchtige ließ damals nur einen Waschstraßencoupon zurück, auf dem "I'm so sorry" ("Es tut mir so Leid") geschrieben stand. Als nun das letzte Mal das Licht ausgeht, liegt Sarah aufgeschlitzt und verblutend auf dem Boden. Während Tony versucht, die Blutung zu stillen, manifestiert sich der Teufel in der Person der älteren Dame. Der Fahrstuhl stürzt plötzlich in die Tiefe, bremst aber noch vor den Federsicherungen auf dem Boden ab. Nach einem kurzen Dialog beichtet Tony mittels Funkgerät, dass er vor fünf Jahren bei einem Unfall mit Todesfolge Fahrerflucht begangen hat. Detective Bowden erkennt, dass es sich um den Tod seiner Frau und seines Sohnes gehandelt hat und vergibt innerlich dem Schuldigen. Der Teufel lässt von Tony ab. Die Feuerwehr schafft es schließlich, den Fahrstuhl zu öffnen, der Teufel in seiner Inkarnation als alte Dame aber ist verschwunden. Tony ist der einzige Überlebende im Fahrstuhl. Detective Bowden, dessen Familie er auf dem Gewissen hat, fährt ihn alleine zum Polizeirevier und führt einen Monolog, in dem er erzählt, dass er die letzten fünf Jahre überlegte, was er sagen oder tun würde, wenn er den Verursacher des tödlichen Unfalles fände. Tony wird nun klar, dass er die Familie des Polizisten auf dem Gewissen hat. Letztlich vergibt Bowden ihm aber. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2010:· März 2023: Platz 58 (4 CP, Note 2,00, eine St., 24x aufgerufen) · Februar 2023: Platz 50 (4 CP, Note 2,00, eine St., 24x aufgerufen) · Januar 2023: Platz 51 (4 CP, Note 2,00, eine St., 23x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Devil - Fahrstuhl zur Hölle in der dt. Wikipedia› Devil - Fahrstuhl zur Hölle in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Devil - Fahrstuhl zur Hölle" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Devil - Fahrstuhl zur Hölle... Angebote zu diesem Film: |