![]() | Die Jury(A Time to Kill)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Joel Schumacher (Regie) Akiva Goldsman (Drehbuch) John Grisham (Produktion) Hunt Lowry (Produktion) Arnon Milchan (Produktion) Michael G Nathanson (Produktion) Elliot Goldenthal (Musik) Peter Menzies Jr (Kamera) William Steinkamp (Schnitt) Matthew McConaughey: Jake Tyler Brigance Sandra Bullock: Ellen Roark Samuel L. Jackson: Carl Lee Hailey Kevin Spacey: Staatsanwalt Rufus Buckley Donald Sutherland: Lucien Wilbanks Kiefer Sutherland: Freddie Lee Cobb Oliver Platt: Harry Rex Vonner Charles S Dutton: Sheriff Ozzie Walls Brenda Fricker: Ethel Twitty Patrick McGoohan: Richter Omar Noose Ashley Judd: Carla Brigance Chris Cooper: Deputy Dwayne Powell Looney Tonea Stewart: Gwen Hailey RaeVen Larrymore Kelly: Tonya Hailey Darrin Mitchell: Skip Hailey LaConte McGrew: Slim Hailey John Diehl: Tim Nunley (Mickey Mouse) Anthony Heald: Dr. Wilbert Rodeheaver Doug Hutchison: James Louise "Pete" Willard | Die Jury (A Time to Kill) ist ein US-amerikanischer Justizthriller aus dem Jahr 1996. Die Handlung beruht auf dem Roman Die Jury von John Grisham aus dem Jahr 1989. Die Hauptrollen spielen Matthew McConaughey, Sandra Bullock und Samuel L. Jackson. Titel zu diesem Film:» Die Jury» A Time to Kill Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Zwei weiße Männer vergewaltigen in Clanton, Mississippi, das zehnjährige schwarze Mädchen Tonya Hailey auf dem Heimweg. Danach versuchen sie das Mädchen umzubringen, allerdings scheitert der Versuch. Durch die Vergewaltigung ist sie nicht mehr in der Lage, später ein Kind zu gebären. In dem Glauben, dass die Verbrecher für ihre Tat nicht hart genug bestraft werden, weil sie durch ihre weiße Hautfarbe bevorzugt würden, tötet Carl Lee Hailey, der Vater des Mädchens, die Männer auf dem Weg in den Gerichtssaal mit einem Sturmgewehr M16. Bei der Schießerei trifft er jedoch auch den bewachenden Polizisten Dwayne Powell Looney am Bein, das daraufhin amputiert werden muss. Carl Lee Hailey wird des Mordes an den beiden Männern angeklagt, im schlimmsten Fall droht ihm die Todesstrafe.Der Anwalt Jake Tyler Brigance, der erst kürzlich seine Zulassung erhalten hat, übernimmt die Verteidigung. Die Studentin Ellen Roark hilft ihm mit dem Fall, jedoch nimmt er die Unterstützung zuerst nur widerwillig an. Sein ehemaliger Mentor Lucien Wilbanks, der seine Zulassung verloren hat und alkoholabhängig ist, sowie der Anwalt Harry Rex Vonner unterstützen Brigance. Der Ku-Klux-Klan versucht, Brigance einzuschüchtern, so wird unter anderem Roark misshandelt und das Haus von Brigance niedergebrannt. Trotz alledem gibt er den Fall nicht ab, auch nicht, als er von Vertretern einer schwarzen Menschenrechtsvertretung eine sehr hohe Abfindung angeboten bekommt, nach deren Annahme jedoch nicht er, sondern ein gestellter Anwalt den Fall übernehmen würde. Am letzten Tag der Verhandlung werden die Schlussplädoyers gehalten. Jake Brigance lässt verlauten, dass er sein vorbereitetes, ausgefeiltes Plädoyer nicht halten wolle und stattdessen eine Geschichte erzählen wolle, mit der Bitte, dass alle Anwesenden dabei die Augen schließen mögen, um sich alles genau vorzustellen. Er schildert den Tathergang minuziös und schließt die Schilderung mit dem Satz: "Nun stellen Sie sich vor, sie (das Mädchen) sei weiß!" Alle öffnen die Augen, wie aus einem Alptraum erwacht. Carl Lee Hailey wird freigesprochen, Staatsanwalt Rufus Buckley gratuliert dem Verteidiger Jake Brigance. Am Ende veranstaltet Carl Lee mit seiner Familie und seinen Freunden eine Feier im Freien, zu der auch Jake Brigance mit seiner Frau und seiner Tochter überraschend erscheinen, damit die "Töchter zusammen spielen können", um Carl Lee Hailey zu demonstrieren, dass der Unterschied zwischen ihren Welten nicht weiterhin so bestehen darf. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Jury in der dt. Wikipedia› Die Jury in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Jury" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Jury... Angebote zu diesem Film: |