Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab(Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab)Österreich, Deutschland, Großbritannien , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 6 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Marijan D Vajda (Regie) Thomas Brezina (Drehbuch) Milan Dor (Drehbuch) Susanne Strobl (Drehbuch) Milan Dor (Produktion) Danny Krausz (Produktion) Bernhard Schmatz (Produktion) Mischa Krausz (Musik) Helmut Pirnat (Kamera) Ortrun Bauer (Schnitt) Rebecca Keeling: Lilo Schroll Mathias Rothammer: Axel Klingmaier Aled Roberts: Dominik Kascha Olivia Hallinan: Poppi Monowitsch Julie Cox: Melissa Kramer Peter Fitz: Erik Pasquale Aleardi: Adrian Andrea Eckert: Tamara Erwin Leder: Rudolfo Cont? Christine Kaufmann: Annie Kramer Dionisio Roldan: Indianer Elisabeth Stiepl: Hoteldirektorin Gottfried Pfeffer: Portier | "Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab" ist ein Kinderfilm aus dem Jahr 1994, der nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe "Die Knickerbocker-Bande" des österreichischen Autors Thomas Brezina entstanden ist. Titel zu diesem Film:» Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende GrabFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die vier Freunde Lilo, Axel, Poppi und Dominik sind die Knickerbocker-Bande, die nicht nur in ihrem Heimatland Österreich, sondern bereits auf der ganzen Welt Abenteuer bestanden hat.In Wien möchte das jüngste Bandenmitglied, die 10-jährige Poppi, ihren Mut beweisen, indem sie nachts den Wiener Zentralfriedhof überquert. Dabei entdeckt sie eine in einen schwarzen Mantel gehüllte Gestalt, die zum Grab des Magiers Rudolfo Conté geht. Dort spricht das Grab zu dem Geheimnisvollen - allerdings stört ihn Poppi und so muss er fliehen. In den kommenden Tagen probt der Jungschauspieler Dominik ein neues Musical und verliebt sich in die Hauptdarstellerin Melissa, auf die ein Attentat verübt wird. Die vier Freunde finden sich in einem spannenden neuen Detektivabenteuer wieder. Wenige Tage später steht die dank den vier Freunden gerettete Melissa vor dem Bandenhauptquartier und klärt diese auf, dass sie die Gestalt im Friedhof sei. Ein anonymer Brief hatte sie gebeten, an ihrem 18. Geburtstag zum Friedhof zu kommen. Rudolfo Conté sei ihr verstorbener Vater. Außerdem taucht die in den USA lebende Schauspielerin Annie Kramer, Melissas Mutter, in Wien auf. Auch sie hat einen Brief erhalten, wonach sie zum Friedhof kommen muss. Externe Links zu diesem Film:› Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab in der dt. Wikipedia› Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab... |