Bei diesem Film handelt es sich um "Die lustige Witwe" aus dem Jahr 1962. Es existiert auch noch "Die lustige Witwe" (1952). |
Die lustige Witwe(Die lustige Witwe)Österreich, Frankreich , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||
Werner Jacobs (Regie) Janne Furch (Drehbuch) Franz Lehar (Musik) Johannes Fehring (Musik) Friedl Behn-Grund (Kamera) Rudolf Sandtner (Kamera) Arnfried Heyne (Schnitt) Peter Alexander: Danilo Karin Hübner: Hanna Hofer Gunther Philipp: Hugo Maurice Teynac: André Napoleon Renard Geneviève Cluny: Valencienne Germaine Montero: Anna Ernst Waldbrunn: Testamentsvollstrecker Harald Maresch: Baron Zeta Herbert Kersten: Dr. Martin Helmut Lex: Jack Bromfield Darío Moreno: Camillo, Ehemann von Valencienne Johannes Ferigo: Hotelportier | "Die lustige Witwe" ist eine österreichische Filmkomödie der "Sascha-Filmindustrie" aus dem Jahr 1962. In den Hauptrollen sieht man Peter Alexander und Karin Hübner. Als Vorlage diente die gleichnamige Operette von Franz Lehár (Musik) sowie Victor Léon und Leo Stein (Libretto). Titel zu diesem Film:» Die lustige WitweFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Danilo, der Neffe des Sektkönigs André Napoleon Renard, soll sich in Paris um die dortige Firmenniederlassung kümmern. Aber Danilo verwendet seine Zeit und das Geld des Onkels lieber für die Tänzerin Valencienne und deren Kabarett Maxim. Camillo, dem sehr eifersüchtigen Ehemann von Valencienne, gefällt das Interesse des jungen Lebemannes an seiner Frau überhaupt nicht.Um den Playboy zu einem solideren Lebenswandel zu bewegen, heckt der seriöse Onkel einen cleveren Plan aus. Er täuscht eine Hochzeit mit seiner Sekretärin Hanna vor und inszeniert kurz danach seinen Tod während der Hochzeitsreise in der Südsee. Seine "Witwe" und Alleinerbin reist danach nach Paris und dreht dem leichtlebigen Danilo den Geldhahn zu. Da Danilo jetzt plötzlich ohne Geld dasteht, muss er sich zum ersten Mal in seinem Leben Arbeit suchen. Doch immer dann, wenn er einen Job gefunden hat, sorgt Hanna dafür, dass er diese Anstellung rasch wieder verliert. Trotz aller Schwierigkeiten, kommt bei Danilo der gute Kern zum Vorschein und schön langsam beginnt er sich in Hanna zu verlieben, obwohl sie jetzt das Geld seines Onkels sinnlos verschleudert. Hanna wiederum verliebt sich in Danilo. Als Danilo durch einen Zufall davon erfährt, dass sein Onkel gar nicht tot ist und auch nie Hanna geheiratet hat, stellt er den beiden eine Falle. In Paris lässt er den wieder aufgetauchten Onkel gemeinsam mit Hanna, von falschen Polizisten, als Hochstapler verhaften. Schon kurz nach der "Verhaftung" klärt Danilo aber alles auf und gibt seine bevorstehende Hochzeit mit Hanna bekannt. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die lustige Witwe in der dt. Wikipedia› Die lustige Witwe in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die lustige Witwe" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die lustige Witwe... |