Die Männer der Emden(Die Männer der Emden)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||
Berengar Pfahl (Regie) Axel Ricke (Drehbuch) Berengar Pfahl (Produktion) Axel Ricke (Produktion) Ingrid Wagner (Produktion) Matthias Raue (Musik) Erich Krenek (Kamera) Annemarie Bremer (Schnitt) Sebastian Blomberg: Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke Ken Duken: Leutnant zur See Karl Overbeck Felicitas Woll: Maria von Plettenberg Jan Henrik Stahlberg: Leutnant zur See Friedrich von Schulau Oliver Korittke: Maat Ullrich Kluthe Charlotte Sieglin: Wilhelmine von Plettenberg Shaun Lawton: Gouverneur von Cocos Islands Chiem van Houweninge: Hafenkapitän van Ommen Peter Sodann: Generaloberst von Leutenburg Ronald Top: Neutralitätsoffizier Vandenberg Sheri Hagen: Antonia Verena Plangger: Elisabeth von Plettenberg Kapitän von Müller Lars Evers: Maat Möller Hinnerk Jensen: Maat Grohe Sibel Kekilli: Salima Bey Daniel Schüßler: Obermatrose Walter Gerling Jonas Müller-Liljeström: Obermatrose Bohde Andreas Pape: Johannes Burgwächter David Winter: Maat Zielke Roger Ditter: Matrose Schürmann Benjamin Morik: Maat Gärtner Christian Näthe: Matrose Kolkmann | "Die Männer der Emden" (DVD-Titel "13.000 Kilometer - Die Männer der Emden", weltweiter englischer Titel "Odyssey of Heroes") ist ein deutscher Spielfilm von Berengar Pfahl aus dem Jahr 2012. · Der Film wurde in mehr als einer Fassung produziert: Als Zweiteiler (zweimal 90 Minuten Spieldauer) für die ARD und als gekürzte Kinofassung, die 2013 anlief. Die Kinofassung mit 144 Minuten befindet sich im Verleih von Kinostar. Der Film ist eine Produktion der "Berengar Pfahl Film GmbH". · Die Premiere des Films erfolgte am 6. Juni 2012 auf dem Filmfestival in Emden. Der deutsche Kinostart erfolgte am 31. Januar 2013. Titel zu diesem Film:» Die Männer der Emden» 13.000 Kilometer - Die Männer der Emden » Odyssey of Heroes Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Geschichte des Films beruht auf wahren Begebenheiten aus dem Ersten Weltkrieg: Der deutsche Kleine Kreuzer SMS Emden ist in der deutschen Kolonie Tsingtau an der chinesischen Küste stationiert. Nach Ausbruch des Krieges führt das Schiff u. a. im Indischen Ozean Handelskrieg und soll den Abzug des deutschen Ostasiengeschwaders decken. Bei den Cocos-Inseln im Indischen Ozean wird die Emden im November 1914 von dem australischen Kreuzer Sydney kampf- und fahrunfähig geschossen. Ein Teil der Besatzung kommt dabei ums Leben. Die 245 Überlebenden geraten in britische Kriegsgefangenschaft. Die gut 50 Männer eines Landungszuges, die vor dem feindlichen Angriff an Land gegangen sind, weil sie eine Funkstation zerstören sollten, befinden sich jedoch noch auf einem kleinen Atoll. Sie requirieren den Kopra-Schoner Ayesha und machen sich auf den Weg zurück nach Tsingtau, zunächst über das von alliierten Truppen beherrschte Meer nach Padang, Sumatra. In Niederländisch-Indien erfahren die Männer, dass Tsingtau von den Japanern eingenommen wurde. Daher treten sie an Bord eines getarnten Handelsschiffes die Reise nach Deutschland an. Über den Indischen Ozean fahren die Männer der Emden zur Hafenstadt al-Hudaida am Roten Meer, damals Teil des verbündeten Osmanischen Reiches. Die Karawanenstraße in Richtung Heimat wird jedoch durch feindliche Beduinen bedroht, mit denen sich die Deutschen ein hartnäckiges Gefecht liefern. Nach der Rettung durch die Verbündeten gelangt die Truppe durch die Wüste Arabiens schließlich zur Hedschasbahn. Im Juni 1915 erreicht der Rest der Gruppe Berlin und wird im Namen des Kaisers ausgezeichnet.Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Männer der Emden in der dt. Wikipedia› Die Männer der Emden in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Männer der Emden" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Männer der Emden... |