Die Todeskarten des Dr. Schreck(Dr. Terror's House of Horrors)UK , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Freddie Francis (Regie) Milton Subotsky (Drehbuch) Max J Rosenberg (Produktion) Milton Subotsky (Produktion) Elisabeth Lutyens (Musik) Alan Hume (Kamera) Thelma Connell (Schnitt) Peter Cushing: Dr. Schreck Neil McCallum: Jim Dawson (Episode "Der Werwolf") Ursula Howells: Mrs. Deirdre Biddulph, die Witwe (Episode "Der ... Peter Madden: Caleb (Episode "Der Werwolf") Katy Wild: Valda (Episode "Der Werwolf") Edward Underdown: Tod (Episode "Der Werwolf") Ann Bell: Ann Rogers (Epsiode "Der kriechende Wein") Bernard Lee: Hopkins (Epsiode "Der kriechende Wein") Alan Freeman: Bill Rogers (Epsiode "Der kriechende Wein") Jeremy Kemp: Jerry Drake (Epsiode "Der kriechende Wein") Sarah Nicholls: Carol Rogers (Epsiode "Der kriechende Wein") Roy Castle: Biff Bailey (Episode "Voodoo") Kenny Lynch: Sammy Coin (Episode "Voodoo") Harold Lang: Roy Shine (Episode "Voodoo") Christopher Carlos: Vrim (Episode "Voodoo") Christopher Lee: Franklyn Marsh (Episode "Die Hand ohne Körper") Michael Gough: Eric Landor (Episode "Die Hand ohne Körper") Isla Blair: Hübsches Mädchen (Episode "Die Hand ohne Körper") Judy Cornwell: Krankenschwester (Episode "Die Hand ohne Körper") Hedger Wallace: Chirurg (Episode "Die Hand ohne Körper") Max Adrian: Dr. Blake (Episode "Der Vampir") Jennifer Jayne: Nicolle Carroll (Episode "Der Vampir") Donald Sutherland: Dr. Bob Carroll (Episode "Der Vampir") Al Mulock: Detektiv (Episode "Der Vampir") | "Die Todeskarten des Dr. Schreck" (Originaltitel "Dr. Terror's House of Horrors") ist ein britischer Horrorfilm aus dem Jahr 1965. Regie führte Freddie Francis. Die Titelrolle spielt Peter Cushing. In weiteren Hauptrollen sind Christopher Lee, Michael Gough, Jennifer Jayne und der junge Donald Sutherland zu sehen. · Der Film besteht aus einem Prolog, fünf voneinander unabhängigen Episoden und einem kurzen Epilog. Titel zu diesem Film:» Die Todeskarten des Dr. Schreck» Dr. Terror's House of Horrors Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Prolog:Fünf Männer betreten das Abteil eines Zuges, der von London nach Bradley fahren soll. Schließlich betritt ein sechster Mann das Abteil, ein mysteriöser Herr, der sich als Dr. Schreck vorstellt. Während der gemeinsamen Zugfahrt holt Dr. Schreck seine Tarotkarten heraus, die er sybillinisch das "Haus des Schreckens" nennt. Dann beginnt er während der Fahrt anhand der Karten die Schicksale eines jeden einzelnen seiner Mitreisenden zu offenbaren und erzählt nachfolgende fünf Geschichten. Der Werwolf: Der Architekt Jim Dawson kehrt in das alte Haus seiner Familie auf eine schottische Insel heim, um einige Ausbesserungen für die neue Hausbesitzerin Mrs. Biddulph vorzunehmen. Die noch junge Witwe erklärt Jim den Grund für ihren Rückzug in dieses abgelegene Haus: Sie wolle hier nach dem Tode ihres Ehemannes neue Kraft schöpfen. Während der Renovierungsarbeiten an dem Haus entdeckt Jim hinter einer Scheinmauer im Keller des Anwesens den Sarg eines gewissen Graf Cosmo Valdemar. Valdemar war der erste Besitzer des Hauses und starb vor einigen Jahrhunderten bei einem gewaltsam ausgetragenen Konflikt mit der Familie der Dawsons. In der Gegend geht das Gerücht um, dass Valdemar eines Tages heimkehren, Ansprüche auf das Haus erheben und Rache an dem gegenwärtigen Besitzer nehmen werde. Jim Dawson entdeckt eines Nachts, dass Valdemar als Werwolf wiedergeboren wurde und bereits eine Frau getötet hat. Als Dawson annehmen muss, dass sich die neue Hausbesitzerin Mrs. Biddulph in großer Gefahr befindet, schmilzt er ein Silberkreuz ein, um daraus Silberkugeln zu gießen. Bislang hatte dieses Silberkreuz zum Schutz des Hauses gegen Valdemars Geist Gutes geleistet. Als der Werwolf auftaucht, ist Jim erstaunt, dass seine Silberkugeln dem Wesen nichts anhaben können. Mrs. Biddulph gesteht ihm, dass sie die Silberkugeln gegen ganz gewöhnliche ausgetauscht hatte. Sie macht ihm klar, dass gemäß der Legende Werwolf Valdemar Rache an dem letzten Überlebenden der Dawson-Sippe nehmen wolle. Dawsons Leiche in Valdemars Grab werde den Werwolf in seine ursprünglich menschliche Gestalt zurückverwandeln. Der ganze Hauskauf war eine clevere Falle, denn Mrs. Biddulp ist niemand anderes als Valdemars Gattin, die nach 200 Jahren aus ihrem eigenen Grab wiederauferstanden ist. Der kriechende Wein: Bill Rogers sowie seine Frau Ann und beider Tochter Carol kehren von einer gemeinsamen Urlaubsreise zurück. Wieder daheim, stellt die Familie fest, dass sich rasant wachsender, wilder Wein im Garten breitgemacht hat. Bald droht die Pflanze alles zu überwuchern, und die Familie beschließt, ihn entsprechend zurückzustutzen. Doch die Pflanze schlägt daraufhin zurück und reagiert auf jeden Versuch, Hand an sie zu legen, höchst aggressiv. Als Bill allmählich keine Ideen mehr hat, wie man dem gemeingefährlichen Unkraut Herr werden kann, besucht er das britische Verteidigungsministerium und erzählt von seinem Problem. Dort lässt er sich von den Wissenschaftlern Hopkins und Drake beraten. Doch nichts hilft. Die Pflanze zeigt sich als derart intelligent, dass sie sogar regelrechte Verteidigungsstrategien entwickelt, die sogar den Tod des Menschen mit einkalkulieren. Voodoo: Biff Bailey arbeitet in England als Jazzmusiker. Eines Tages erhält er ein Angebot für einen Auftritt auf einer Karibikinsel, wo noch dem Voodoo-Kult gehuldigt wird. Während einer Voodoo-Zeremonie hört der Brite eine Melodie und nimmt sie unerlaubterweise an sich. Dies soll sich als ein schrecklicher Fehler erweisen. Biff möchte nämlich diese Melodie später für eine eigene Komposition verwenden. Wieder zurück in London, baut Biff diese Melodie tatsächlich in eine neue Jazz-Komposition ein, was fatale Konsequenzen nach sich zieht. Von einer unsichtbaren Macht verfolgt, stolpert Biff schließlich gegen eine Mauer, an dem ein grelles Plakat für "Dr Terror’s House of Horrors" – der Originaltitel dieses Films – prangt, womit sein Schicksal besiegelt ist. Die Hand ohne Körper: Der aufgeblasene Kunstkritiker Franklyn Marsh ergötzt sich mehr an seinem spöttischen und verletzenden Witz, der so manches Mal ein Trümmerfeld bei denjenigen hinterlässt, denen er gilt, als dass er sich mit der Einschätzung von Kunst, seinem eigentlichen Aufgabenfeld, beschäftigt. Der Maler Eric Landor ist der Hauptleidtragende von Marshs beißenden Sottisen. Er rächt sich aber an seinem Gegenspieler, in dem er diesen öffentlich demütigt. Als Landor es mit seiner Abrechnung zu bunt treibt, überfährt ihn Marsh in einem Anfall von kaltem Hass mit seinem Auto. Dabei verliert Landor eine seiner beiden Hände. Dadurch der Fähigkeit beraubt, weiterhin als Maler zu arbeiten, begeht Eric Landor Selbstmord. Nun aber beginnt Landors Hand ein Eigenleben zu führen und verfolgt Kritiker Marsh auf Schritt und Tritt. Was immer Marsh auch unternimmt, sie loszuwerden – die Hand scheint unzerstörbar zu sein; selbst Feuer kann sie nicht vernichten. Schließlich vollendet die losgelöste Hand Landors Rache und lässt Franklyn Marsh nach einem eigenen Autounfall für immer erblinden. Der Vampir: Der Arzt Dr. Bob Carroll kehrt von einem Auslandsaufenthalt in die USA heim und bringt auch seine neue Verlobte, die Französin Nicolle, mit. In seinem Heimatort macht sich bald die Befürchtung breit, dass ein Vampir umgehen würde. Vampir-Spezialist Carroll schließt sich daraufhin mit seinem Kollegen Dr. Blake kurz, um zu beraten, was zu tun sei. Beide müssen bald feststellen, dass nur Nicolle der Blutsauger sein kann. Blake gibt schweren Herzens Carroll den Rat, seine Frau zu pfählen, woraufhin Carroll Nicolle tatsächlich tötet. Als die Polizei vorfährt, um Carroll wegen Mordes an seiner Gattin zu verhaften, bestreitet Blake ganz entschieden, einen solchen Rat jemals gegeben zu haben. Die Polizei bringt Dr. Carroll fort. Dr. Blake sagt zu sich selbst, dass diese Stadt nicht groß genug sei für zwei Ärzte und zwei Vampire. Dann verwandelt er sich selbst zu einer Fledermaus. Epilog: Damit enden die Geschichten des Dr. Schreck. Den zu Tode Erschrockenen eröffnet der finstere Geschichtenerzähler, dass sie diesen soeben vorgestellten, fürchterlichen Schicksalen nur entgehen können, indem sie zuerst sterben. Der Zug kommt zum Stehen, und alle Männer müssen feststellen, dass sie in Wirklichkeit bereits tot sind, umgekommen bei einem Zugunglück, das sich zu dem Zeitpunkt ereignete, als Dr. Schreck die Geschichten erzählte. Der mysteriöse Fremde erweist sich als niemand anderes als der Tod höchstpersönlich. Externe Links zu diesem Film:› Die Todeskarten des Dr. Schreck in der dt. Wikipedia› Die Todeskarten des Dr. Schreck in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Todeskarten des Dr. Schreck" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Todeskarten des Dr. Schreck... |