Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten(Nachtschatten)Deutschland, Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||
Michael Schneider (Regie) Jeanet Pfitzer (Drehbuch) Frank Koopmann (Drehbuch) Roland Heep (Drehbuch) Sam Davis (Produktion) Klaus Graf (Produktion) Kim Fatheuer (Produktion) Christopher Bremus (Musik) Lukas Gnaiger (Kamera) Jörg Kroschel (Schnitt) Matthias Koeberlin: Micha Oberländer Alina Fritsch: Luisa Hoffmann Hary Prinz: Thomas Komlatschek Stefan Pohl: Thomas Egger Daniel Langbein: André Hoffmann Marie-Christine Friedrich: Emily Fetscher Fiona Katharina Neumeier: Luna Oberländer Florian Wagner: Sigismund Fetscher, Künstlername Sasha Fetscher Ulrike C. Tscharre: Nadia Lorenzi Christina Cervenka: Mia Lorenzi Claudia-Sofie Jelinek: Marlene Renner Claudia Kottal: Henriette Trautschke Dominik Warta: Anselm Zibros Marisa Growaldt: Oxana Dommröse Viola Hornsmann: Liv Hoffmann Heike Koslowski: Empfangsdame Rosa | "Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten" ist ein deutsch-österreichischer Kriminalfilm aus dem Jahr 2024, der als ORF/ZDF-Fernsehfilm produziert wurde. Regie führte Michael Schneider. Es spielen u.a. Alina Fritsch und Matthias Koeberlin. · Dies ist der 20. Film der Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Titel zu diesem Film:» Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten» Nachtschatten Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der frühere Journalist und Autor Sigismund Fetscher, der unter dem Künstlernamen Sasha Fetscher True-Crime-Romane veröffentlicht, wird nach einer Benefizlesung tot in seinem Bett in der "Villa Berg" von seiner Frau Emily aufgefunden. Das Opfer weist einen Stich ins Herz auf, der Blutverlust ist allerdings geringer, als Gerichtsmediziner Thomas Egger normalerweise erwarten würde, möglicherweise verursacht durch eine Gerinnungsstörung. Die Tatwaffe wird unter dem Bett gefunden.Die Villa wird von Nadia Lorenzi verwaltet, die dort mit ihrer Tochter Mia lebt. Sasha hatte die Villa vor einem Jahr von der Gemeinde gekauft. Bei der Lesung sollen Anselm Zibros, der Chef von "Zibros Pharma", Oxana Dommröse, Fetschers Verlegerin und Marlene Renner, die stellvertretende Leiterin der Landesbibliothek in Bregenz länger geblieben sein. Renner bestreitet, bei der Lesung gewesen zu sein. Tatsächlich handelte es sich um Henriette Trautschke, die auf demselben Campingplatz wie Komlatschek wohnt. Das Blut auf Trautschkes Nachthemd stammt von Fetscher, sie war unter falschem Namen auf der Lesung und die Geliebte von Sasha. Sie hatte sich in der Tatnacht mit Sacha in seinem Zimmer getroffen, an die Nacht kann sie sich nicht erinnern, als sie aufwachte, lag Sasha tot neben ihr und sie hatte die Tatwaffe in der Hand. Die Obduktion durch Gerichtsmediziner Egger ergibt, daß sowohl das Blut von Fetscher als auch jenes von Trautschke Spuren des Nervengiftes Mondotoxin aufweist. Trautschke hatte nur eine geringe Dosis, bei Fetscher führte das Gift zu einer Lähmung der Atemmuskulatur. Die Stichverletzungen wurden seiner Leiche posthum zugefügt. Möglicherweise sollte der Mord Trautschke angehängt werden. Das Gift wurde in den Wein gemischt, den die beiden zuvor getrunken hatten. Nadia Lorenzi wurde von ihrem Mann verlassen, als ihre mittlerweile erwachsene Tochter Mia acht Jahre alt war. Mia arbeitet als persönliche Assistentin von Anselm Zibros in dessen Pharma-Unternehmen. Von Mia erfahren die Ermittler, daß Anselm die Villa im Vorjahr ebenfalls kaufen wollte, die Gemeinde hatte sich aber für Sasha entschieden. Nach der Lesung wollte Anselm Sasha ein Kaufangebot unterbreiten. Laut Verlegerin Oxana Dommröse machte die "Kommissarin-Alberti"-Reihe drei Viertel des Umsatzes der Verlages aus. Der Entwurf zu Sasha nächsten Roman passte nicht zum Schreibstil der bisherigen Roman. Dagegen passen Passagen aus den Romanen zu zehn Jahre alten Texten von Emily Fetschers Website. Die Ermittler Hoffmann und Oberländer finden heraus, daß Sasha nur Recherchen zu seinen Büchern durchführte, während die Geschichten von seiner Frau verfasst wurden. Ein Umstand, der selbst der Verlegerin Oxana Dommröse unbekannt war. Nachdem Emily von Sashas Affäre mit Henriette erfahren hatte, hatte sie sich geweigert, weiter für ihn zu schreiben. Möglicherweise hatte Emily ihren Mann getötet, weil er sich geweigert hatte, sie endlich als Autorin zu nennen, wie er es ihr immer wieder versprochen hatte. Die Notizen zu Sashas neuen Roman sind verschwunden. Komlatschek vermutet, daß er bei seinen Recherchen auf etwas gestoßen ist, auf das er hätte nicht stoßen sollen. Laut Trautschke sollte es im Roman um einen Mord in einer Jagdvilla gehen. Sasha hatte Aufzeichnungen gefunden und eine alte Luftaufnahme von seinem Berggrundstück. Dommröse gibt an, daß im nächsten Roman der Gärtner nicht der Mörder, sondern das Opfer sein sollte. Der Mann von Nadia Lorenzi war ein Hobbygärntner, bis er vor zwölf Jahren mit seiner Geliebten verschwunden sein soll. Im alten Gewächshaus der Villa findet die Spurensicherung menschliche Handwurzelknochen, die dort der Verfärbung und dem Zustand nach circa zehn bis zwölf Jahre lagen. Außerdem wird der Ehering von Nadias Mann gefunden. Dessen menschliche Überreste wurden vor Kurzem ausgegraben. Nadia Lorenzi hatte damals ein Gespräch ihres Mannes Karsten belauscht, bei dem er den Namen "Solana" erwähnte, sie vermutete, daß dies seine Geliebte war. Nadia hätte sowohl für den Mord an ihrem Mann als auch für den Mord an Fetscher ein Motiv. Sie behauptet, zum Zeitpunkt des Verschwinden ihres Mannes bei ihrer Schwester in Kiel gewesen zu sein, ihre Tochter war auf Schullandwoche. Der letzte Anruf war am 30. April, Nadia war da noch in Kiel. Trautschke war vor zwölf Jahren zum Studium in Singapur. Karsten Lorenzi hatte sich damals Bücher in der Landesbibliothek ausgeliehen, darunter das "De proprietatibus rerum", das "Promptuarium medicinae", "Gart der Gesundheit" und das Kräuterbuch von Otto Brunfels. Laut Marlene Renner werden alle Ausleihen gespeichert, auch Sasha hatte sich nach Karstens Ausleihen erkundigt. Renners Vorgängerin hatte zahlreiche Kopien für Karsten angefertigt, die betreffenden Seiten wurden ebenfalls dokumentiert. Laut Egger gab es in den letzten Jahren mehrere Artikel mit Therapieerfolgen für Herzkrankheiten mit dem Wirkstoff des Schwarzen Nachtschattens, auch "Solanum nigrum", für den sich Karsten interessiert hatte. Die Polizei findet die Überreste von Karsten Lorenzi in einem Plastiksack im Wagen von Anselm Zibros, der die Villa erwerben wollte um zu verhindern, daß ein neuer Besitzer die Überreste findet. Karsten hatte eine Hybride im Garten der Villa für ein Herzmedikament entdeckt und wollte von Zibros immer mehr Anteile, Zibros hatte ihn deshalb getötet. Sasha Fetscher hatte dies herausgefunden und musste deshalb ebenfalls sterben. Mia Lorenzi versucht Zibros wegen dessen Mord an ihrem Vater zu vergiften, laut Notarzt wird Zibros überleben. Nebenhandlung: Angeregt von den Erlebnissen von Mia Lorenzi, die mit der Ungewissheit über den Verbleib ihres Vaters aufwuchs, gesteht Luisa Hoffmann ihrer Tochter, daß André nicht ihr Vater ist, sondern Ex-Freund Antonio Zübert. Nachdem Luna Oberländer zu einer Gastfamilie nach Paris fährt, bietet Oberländer Komlatschek an, bei sich zu wohnen, anstatt am Campingplatz, wohin er nach der Trennung von seiner Frau aufgrund von finanziellen Problemen gezogen war. Verweise zu diesem Film:Erster Film:19. Film: 21. Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten in der dt. Wikipedia› Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten... Angebote zu diesem Film: |