![]() | Die Träumer(The Dreamers)Italien, Frankreich, Großbritannien , Originalsprache: Englisch, Französis. , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 9CP Ø1,50 gut bis sehr gut, sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bernardo Bertolucci (Regie) Gilbert Adair (Drehbuch) Jeremy Thomas (Produktion) Fabio Cianchetti (Kamera) Jacopo Quadri (Schnitt) Michael Pitt: Matthew Eva Green: Isabelle Louis Garrel: Theo Anna Chancellor: Mutter Robin Renucci: Vater Jean-Pierre Léaud: Jean-Pierre Léaud | "Die Träumer" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2003. Es ist das bisher letzte Werk des italienischen Regisseurs Bernardo Bertolucci und basiert auf mehreren Werken von Gilbert Adair, der auch das Drehbuch schrieb. Vor dem Hintergrund der Unruhen von 1968 in Paris schildert er die erotischen Erfahrungen dreier junger Menschen. Titel zu diesem Film:» Die Träumer» The Dreamers Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 9.Bewertungsdurchschnitt: 1,50 (zwei Stimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut bis sehr gut, sehenswert. Handlung:Der US-amerikanische Student Matthew, der im Paris des Jahres 1968 noch niemanden kennt, begegnet vor der Cinémathèque française dem französischen Geschwisterpaar Isabelle und Théo. Als deren Eltern in den Urlaub fahren, verfügen sie über die Wohnung und laden Matthew ein, zu ihnen zu ziehen. Die kinoverrückte Gruppe besucht Vorführungen in der Cinémathèque, bis diese wegen studentischer Unruhen eingestellt werden. Während die Proteste sich steigern, verlassen die drei kaum noch ihre Wohnung. Das Trio genießt stattdessen das Zusammensein, spielt Filmszenen nach, und allmählich entwickelt sich zwischen ihnen auch eine erotische Spannung.Matthew wird anfangs spielerisch, dann zunehmend in das einbezogen, was eine seit langem bestehende, heimliche inzestuöse Beziehung der Zwillinge zu sein scheint. Das Kräftemessen in ihren Spielen nimmt seinen Lauf. Als Théo eine Filmszene nicht erraten kann, muss er zur Strafe vor ihnen masturbieren. Eine andere "Strafe" trifft Matthew, der mit Isabelle schlafen muss und hinterher feststellt, dass sie noch jungfräulich war. Isabelle und Matthew werden ein Paar, doch tut dies vorerst der engen Beziehung zwischen Isabelle und Théo keinen Abbruch. Ein Konflikt zwischen den Dreien zeichnet sich aber ab, als Matthew Isabelle dazu bringen will, unabhängiger von ihrem Bruder zu agieren. Isabelle ist zu einer Loslösung von ihrem Bruder jedoch nicht bereit. Das insulare Leben stößt an seine Grenzen, als ihnen die Lebensmittel ausgehen. Sie bauen in der Wohnung ein Zelt aus Decken, Tüchern und Bettzeug auf, in dem sie schlafen. Bei ihrer vorzeitigen Heimkehr entdecken die Eltern eine Wohnung voller Unordnung und geleertem teuren Wein. Sie verzichten jedoch darauf, die nackt im halboffenen Zelt schlafenden Jugendlichen zu wecken, hinterlassen ihnen einen Scheck und entfernen sich. Isabelle wacht nach einer Weile als erste auf und bemerkt den Scheck. Erschrocken sucht sie die Wohnung nach ihren Eltern ab. Als ihr klar wird, dass sie wieder gegangen sind, will sie ihren gegenüber Matthew angekündigten Selbstmord für den Fall, dass ihre Eltern die Geschwisterliebe bemerken, verwirklichen. Sie schließt einen Schlauch an die Gasleitung in der Küche an und legt sich damit zurück zwischen die schlafenden Jungen im Zelt. Als plötzlich ein Stein eines auf der Straße vorbeiziehenden Demonstrationszugs die Fensterscheibe zerschlägt und die Jungen aufwachen, eilt sie mit dem Schlauch in die Küche zurück und unterbricht die Gaseinleitung. Auf die Frage der Jungen, weshalb es so merkwürdig rieche, antwortet sie, das sei Tränengas. Die drei jungen Leute schließen sich dem Demonstrationszug auf der Straße an. Dieser kommt vor einer Polizeiblockade zum Stehen, und einige Gewaltbereite beginnen Pflastersteine zu werfen. Théo will sich ihnen anschließen und einen Molotow-Cocktail gegen die Polizeiblockade werfen. Matthew versucht erfolglos, ihn davon abzubringen und bleibt zurück, während Isabelle mit Théo zieht. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2003:· Juni 2023: Platz 5 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 167x aufgerufen) · Mai 2023: Platz 5 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 167x aufgerufen) · April 2023: Platz 5 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 167x aufgerufen) › Beste Filme der 2000er Jahre:· Juni 2023: Platz 52 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 167x aufgerufen) · Mai 2023: Platz 52 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 167x aufgerufen) · April 2023: Platz 52 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 167x aufgerufen) › Am besten bewertete Filme:· Dezember 2015: Platz 34 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 114x aufgerufen) · November 2015: Platz 32 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 114x aufgerufen) · Oktober 2015: Platz 36 (9 CP, Note 1,50, 2 St., 113x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Die Träumer in der dt. Wikipedia› Die Träumer in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Die Träumer" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Die Träumer... Angebote zu diesem Film: |