Dora Heldt: Kein Wort zu Papa(Kein Wort zu Papa)Deutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||
Mark von Seydlitz (Regie) Stefanie Straka (Drehbuch) Mark von Seydlitz (Produktion) Konstantin Wecker (Musik) Florian Moser (Musik) Christoph Cico Nicolaisen (Kamera) Jens Müller (Schnitt) Susanne Gärtner: Christine Schmidt Anne-Sophie Briest: Ines Lambert Hamel: Heinz Schmidt Angelika Thomas: Charlotte Schmidt Christoph Grunert: Tom Philipp Sonntag: Kalli Christoph Hagen Dittmann: Gisbert Meyer Rosa Enskat: Marleen Désirée Nick: Helga Alexander Held: Herr Truckenbrot, Gesundheitsinspektor Helmut Markwort: Apotheker Oliver Losehand: Arzt Eli Wasserscheid: Neurologin Katrin Filzen: Krankenschwester | "Dora Heldt: Kein Wort zu Papa" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2012. Regie führte Mark von Seydlitz. · Es handelt sich um die dritte Verfilmung der "Dora Heldt"-Reihe. Die einzelnen Filme basieren auf den gleichnamigen Romanen. · Der Fernsehfilm wurde erstmals am 22. Januar 2012 im ZDF-Herzkino gezeigt. Titel zu diesem Film:» Dora Heldt: Kein Wort zu Papa» Kein Wort zu Papa Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Heinz hat Geburtstag und seine Familie möchte ihn mit einer geheim vorbereiteten Feier überraschen. Während der Aufbauarbeiten lässt sich Heinz bei seinem Arzt komplett durchchecken. Kurz vor der Blutabnahme verliert er das Bewusstsein und wacht ein wenig später auf einer Liege wieder auf. Er hört im Nebenzimmer den Arzt telefonieren, der seinem Gesprächspartner erzählt, daß dem Patienten nur noch sechs bis acht Wochen blieben, man ihm aber auf keinen Fall die Wahrheit erzählen dürfe. Heinz spricht ihn daraufhin direkt an und bekommt als Antwort, daß seine Werte bestens seien. Sich nun darüber im Klaren, Krebs zu haben und bald sterben zu müssen, wirft er bei seiner Ankunft zu Hause alle Gäste aus dem Garten, um im engsten Kreis mit der Familie feiern zu können. Heinz schlägt einen gemeinsamen Urlaub im Bergischen Land vor, den sowohl Christine als auch Ines ausschlagen, weil sie kurzfristig für die in Dubai erkrankte Marleen, die eine Pension auf Norderney führt, einspringen.Bei ihrer gemeinsamen Anreise trifft Ines an einer Tankstelle auf Pascal Bothe, der sich später als Christines Jugendliebe Tom herausstellt, und vereinbart mit ihm ein Date. In der Pension angekommen, werden Christine und Ines sofort mit den anspruchsvollen Gästen konfrontiert, die ihren Urlaub auch unter den gegebenen Umständen genießen wollen. Durch ein verpfuschtes Abendessen machen sie sich nicht gerade bei ihnen beliebt. Christine erfährt, wer Pascal in Wirklichkeit ist, und fühlt sich von ihrer Schwester hintergangen und im Stich gelassen. Kurze Zeit später sitzt ihnen zu allem Überfluss auch noch ein Gesundheitsinspektor wegen chaotischer Zustände in der Küche im Nacken und fordert, diese umgehend in Ordnung zu bringen. Charlotte und Heinz kommen unterdessen auch auf der Insel an, um ihre Töchter tatkräftig zu unterstützen. Heinz freut sich, bei der Familie zu sein, und zählt unauffällig immer wieder die Tage, die ihm noch bleiben. Er trifft sich mit seinem Freund Kalli und offenbart ihm, daß er todkrank sei. Er kommt auf die Idee, ihn mit Charlotte zu verkuppeln, um sich sicher zu sein, daß sie nach seinem Tod in guten Händen ist. Für dieses Vorhaben stellt er allerhand Unfug an, den Kalli ausbaden und damit Charlotte imponieren soll. Sie wird sich dessen bewusst und macht sich fälschlicherweise Gedanken, daß Heinz sie wegen einer anderen Frau verlassen wolle. Heinz kommt zum Schein der leidenschaftlichen Helga nahe und verschwindet mit ihr zum Strand. Er verliert dort das Bewusstsein und wird in eine Klinik gebracht, in die gleichzeitig auch Kalli eingeliefert wird, weil er von Gisbert dafür zusammengeschlagen wurde, daß er sich an Heinz' Frau heranmachte. Es stellt sich heraus, daß Heinz kerngesund ist und alles ein Missverständnis war. Christine und Tom kommen wieder zusammen und wollen es noch einmal miteinander probieren. Heinz versöhnt sich wieder mit Charlotte. Marleen trifft in ihrer Pension ein und bedankt sich bei ihrer Ersatzmannschaft für den tatkräftigen Einsatz. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:Erster Film: Vierter Film: Dora Heldt: Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt (Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt) Fünfter Film:Deutschland 2012, 90 min. Sechster Film: Siebter Film: Dora Heldt: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! (Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!) Achter Film:Deutschland 2014, 90 min. Dora Heldt: Wind aus West mit starken Böen (Wind aus West mit starken Böen) Deutschland 2016, 90 min. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Dora Heldt: Kein Wort zu Papa in der dt. Wikipedia› Dora Heldt: Kein Wort zu Papa in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Dora Heldt: Kein Wort zu Papa" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Dora Heldt: Kein Wort zu Papa... |