Drachenjungfrau(Drachenjungfrau)Österreich , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Catalina Molina (Regie) Nikolaus Leytner (Drehbuch) Stefan Hafner (Drehbuch) Thomas Weingartner (Drehbuch) Dieter Pochlatko (Produktion) Jakob Pochlatko (Produktion) Patrik Lerchmüller (Musik) Klemens Hufnagl (Kamera) Alarich Lenz (Schnitt) Manuel Rubey: Kommissar Martin Merana Stefanie Reinsperger: Postenkommandantin Franziska Heilmayr Gerhard Greiner: Ankerl Patricia Aulitzky: Alma Eva Lanz: Lena Harald Krassnitzer: Bürgermeister Erlinger Verena Altenberger: Hannah Christine Ostermayer: Kristina Jana Podlipná: Svetlana Sabrina Reiter: Camilla Raffler Tobias Ofenbauer: Gerichtsmediziner | "Drachenjungfrau" ist ein österreichischer Kriminalfilm aus dem Jahr 2016, der für das Fernsehen produziert wurde. Regie führte Catalina Molina. Es spielen Manuel Rubey, Stefanie Reinsperger und Patricia Aulitzky in den Hauptrollen. · "Drachenjungfrau" gehört zur Landkrimi-Filmreihe. Das Drehbuch basiert auf dem Roman von Manfred Baumann, "Drachenjungfrau: Meranas vierter Fall". · Die Premiere erfolgte im März 2016 auf der Diagonale. Im ORF wurde der Film am 15. Dezember 2016 erstmals ausgestrahlt, im ZDF am 11. Juni 2018. Titel zu diesem Film:» Drachenjungfrau» Landkrimi: Drachenjungfrau » Landkrimi: Salzburg - Drachenjungfrau Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Mitten in der Nacht wird der Salzburger Kommissar Martin Merana vom Läuten seines Telefons geweckt, seine spirituell begabte Großmutter ist der Meinung, es müsse etwas Schreckliches passiert sein. Am darauffolgenden Tag wird in Krimml, wo Merana aufgewachsen ist und seine Großmutter wohnt, die Leiche eines 15-jährigen Mädchens bei den Krimmler Wasserfällen gefunden. Merana hatte den Ort seiner Kindheit verlassen und seitdem gemieden, nachdem er dort einst schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Bei dem Opfer handelt es sich um Lena Striegler, die am Tag davor die lokale Vorausscheidung einer Marketenderinnen-Misswahl gewonnen hatte. Einiges deutet zunächst auf einen Selbstmord hin, allerdings wird ein herzförmiger Stein gefunden, den jemand in die Hand der Toten gelegt haben muss. Der Mordfall erinnert an die Sage der titelgebenden "Drachenjungfrau".Zusammen mit Postenkommandantin Franziska Heilmayr begibt sich Merana auf die Suche nach Indizien und Spuren. Es gibt viele Verdächtige, einige wollten Lena an die Wäsche oder ihr nahe sein. Lena selbst mochte die von einem Regionalsender veranstaltete Misswahl nicht, sie fühlte sich von den einheimischen Männern bedrängt, insbesondere von Bürgermeister Erlinger, dem Erfinder des Bewerbes. Zu den Verdächtigen zählen auch Lenas Stiefvater (Meranas Erzfeind aus Kindheitstagen) sowie der Freund des Mädchens, der über den Auftritt bei der Misswahl enttäuscht war. Merana fordert eine Video-Aufzeichnung der Castingshow an, um die Zahl der Verdächtigen einzuschränken. In der Folge stellt sich außerdem heraus, daß Merana selbst vor einigen Jahren nicht nur den Ort, sondern auch Lenas Mutter verlassen hatte. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:Dritter Film: Vierter Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Drachenjungfrau in der dt. Wikipedia› Drachenjungfrau in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Drachenjungfrau" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Drachenjungfrau... Angebote zu diesem Film: |