Edipo Re - Bett der Gewalt(Edipo re)Italien , Originalsprache: Italienisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||
Pier Paolo Pasolini (Regie) Alfredo Bini (Produktion) Wolfgang Amadeus Mozart (Musik) Giuseppe Ruzzolini (Kamera) Nino Baragli (Schnitt) Franco Citti: Ödipus Silvana Mangano: Iokaste Alida Valli: Merope Carmelo Bene: Kreon Julian Beck: Teiresias Luciano Bartoli: Laios | "Edipo Re - Bett der Gewalt" ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1967. Er ist eine filmische Interpretation des Dramas "König Ödipus" des griechischen Tragödiendichters Sophokles. Titel zu diesem Film:» Edipo Re - Bett der Gewalt» Edipo re Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Zwei Ödipus-Figuren, eine zeitgenössische aus dem 20. Jahrhundert und das mythische Vorbild, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. In den 1920er-Jahren wird ein kleiner Junge von einer wunderschönen Frau auf einer Wiese gestillt. Sein Vater befürchtet in Gedanken, dass er ihm die Liebe stehlen werde.Darauf folgt ein Schnitt ins antike Griechenland, wo Laios, der König von Theben, mit der Aussetzung seines kleinen Sohnes verhindern will, dass dieser wie vom Orakel von Delphi prophezeit, ihn töten und mit seiner Frau Iokaste schlafen wird. Der Junge, Ödipus, wächst beim König von Korinth als dessen Sohn auf und ist über die Prophezeiung empört. Auf seiner Flucht trifft er auf den königlichen Zug des Laios und tötet ihn im Streit, ohne zu wissen, um wen es sich bei dem Getöteten handelt. Als Belohnung für die Tapferkeit im Kampf gegen eine tödliche Sphinx darf Ödipus die Königswitwe Iokaste heiraten. Unbewusst erfüllt sich so das Orakel. Erst durch den blinden Seher Teiresias erfährt Ödipus die Wahrheit über den Zorn der Götter, welche die Pest über Theben geschickt haben. Als die Wahrheit über Ödipus' Herkunft und seine Ehe mit seiner Mutter ans Licht kommt, nimmt Iokaste sich das Leben, und Ödipus sticht sich die Augen aus. Nur von seinem Diener begleitet, entfernt er sich blind von seinem Palast. In den 1960er Jahren sitzt ein blinder Ödipus vor der Kathedrale von Bologna und unterhält mit seiner Flöte Passanten. Mit seinem jungen, lebenslustigen Gefährten, der ihn führt, geht er durch das Arbeiterviertel hindurch und erreicht zu Fuß jene Wiese, wo alles begann. Hier findet Ödipus seinen Frieden. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Edipo Re - Bett der Gewalt in der dt. Wikipedia› Edipo Re - Bett der Gewalt in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Edipo Re - Bett der Gewalt" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Edipo Re - Bett der Gewalt... |