Bei diesem Film handelt es sich um "Effi Briest" aus dem Jahr 2009. Es existieren auch noch "Fontane Effi Briest" (1974), "Effi Briest" (1970). |
Effi Briest(Effi Briest)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hermine Huntgeburth (Regie) Volker Einrauch (Drehbuch) Günter Rohrbach (Produktion) Johan Söderqvist (Musik) Martin Langer (Kamera) Eva Schnare (Schnitt) Julia Jentsch: Effi von Briest Sebastian Koch: Geert Freiherr von Innstetten Misel Maticevic: Major Crampas Margarita Broich: Roswitha Barbara Auer: Johanna Juliane Köhler: Frau von Briest Thomas Thieme: Herr von Briest Rüdiger Vogler: Apotheker Gieshübler Ludwig Blochberger: Leutnant Nienkerken Sunnyi Melles: Sidonie von Rasenapp Mirko Lang: Dagobert von Briest André Hennicke: Geheimrat Wüllersdorf | Effi Briest ist ein deutscher Film von Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2009, der auf dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane basiert. Titel zu diesem Film:» Effi BriestFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die 17-jährige Elfriede "Effi" Briest heiratet auf Drängen ihrer Mutter deren ehemaligen Verehrer Baron Geert von Innstetten, der mit seinen 38 Jahren mehr als doppelt so alt ist wie Effi. Mit ihm zieht Effi nach Kessin, einem verlassenen kleinen Ort an der Ostsee, wo sich die lebenslustige junge Ehefrau einsam fühlt und auch nach der Geburt ihrer Tochter Annie nicht recht glücklich wird. Unter anderem leidet sie an Alpträumen, die um einen seltsamen Chinesen kreisen, der einst im selben Haus gelebt haben soll und über den Innstetten und seine Haushälterin Johanna eigenartige Geschichten erzählen. Effi ängstigt sich und glaubt nachts unheimliche Spukgeräusche zu hören. Als schließlich der attraktive Major Crampas, ein soldatischer Jugendfreund Innstettens, in Kessin auftaucht, sucht sie bei ihm Schutz, findet Abwechslung im gemeinsamen Laientheaterspiel (das Stück trägt den bezeichnenden Titel "Ein Schritt vom Weg") und beginnt eine leidenschaftliche Affäre. An Crampas' Seite lernt Effi die wahre Liebe kennen, so leidenschaftlich, dass sie sogar bereit wäre, ihren Geert zu verlassen. Crampas aber erweist sich als bloßer Verführer und will Frau und Kinder nicht aufgeben.Innstetten macht indessen Karriere, wird vom Landrat zum Ministerialrat befördert, und das Paar zieht in das großstädtische Berlin, wo Effi sich von ihrem schlechten Gewissen befreit, wieder aufblüht und sich sichtlich wohler fühlt als in der langweiligen Kleinstadt. Sechs Jahre sind bereits vergangen, als der Baron (nicht wie im Roman zufällig, sondern mit Zutun der eifersüchtigen Johanna) alte Liebesbriefe entdeckt, die Crampas damals an Effi gerichtet hat. Innstetten glaubt nachträglich seine verletzte Ehre wiederherstellen zu müssen, fordert Crampas zum Duell, erschießt ihn, lässt sich scheiden und nimmt die kleine Annie zu sich. Anders als im Roman stirbt Effi jedoch nicht an "gebrochenem Herzen", sondern zieht sich, nachdem auch ihre Eltern sie aus gesellschaftlichen Gründen verstoßen haben, zusammen mit ihrer Dienerin Roswitha in eine kleine Wohnung in Berlin zurück und nimmt eine Stellung als Bibliothekarin an. Die letzte Einstellung des Films zeigt eine befreite und zufriedene Frau, die sich erhobenen Hauptes, selbstbewusst und zielstrebig durch die belebten Straßen der Großstadt bewegt. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Effi Briest in der dt. Wikipedia› Effi Briest in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Effi Briest" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Effi Briest... |