Bei diesem Film handelt es sich um "Eine Frage der Ehre" aus dem Jahr 1992. Es existiert auch noch "Eine Frage der Ehre" (1966). |
![]() | Eine Frage der Ehre(A Few Good Men)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rob Reiner (Regie) Aaron Sorkin (Drehbuch) Rob Reiner (Produktion) Andrew Scheinman (Produktion) David Brown (Produktion) Marc Shaiman (Musik) Robert Richardson (Kamera) Robert Leighton (Schnitt) Steven Nevius (Schnitt) Tom Cruise: LTJG Daniel Kaffee Jack Nicholson: COL Nathan R. Jessep Demi Moore: LCDR JoAnne Galloway Kevin Bacon: CPT Jack Ross Kiefer Sutherland: LT Jonathan James Kendrick Kevin Pollak: LTJG Sam Weinberg Wolfgang Bodison: LCPL Harold W. Dawson James Marshall: PFC Louden Downey J T Walsh: LTC Matthew A. Markinson Christopher Guest: Dr. Stone Matt Craven: LT Dave Spradling Xander Berkeley: CPT Whitaker Noah Wyle: CPL Jeffrey Barnes Cuba Gooding junior: CPL Carl Hammaker | Eine Frage der Ehre (Originaltitel: A Few Good Men) ist ein amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Rob Reiner aus dem Jahr 1992. Er basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Aaron Sorkin, der auch das Drehbuch verfasste. Die Produktionskosten betrugen 33 Millionen Dollar, wobei die weltweiten Einnahmen sich auf ca. 250 Millionen Dollar beliefen. Titel zu diesem Film:» Eine Frage der Ehre» A Few Good Men Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Auf dem US-Marineinfanterie-Stützpunkt Guantanamo Bay ist der Soldat William Santiago ums Leben gekommen, nachdem er von seinen Kameraden Dawson und Downey tätlich angegriffen wurde. Santiago galt als Außenseiter, während die beiden mutmaßlichen Täter Vorzeigemarines sind. Zunächst ist unklar, ob es sich bei ihrer Attacke um eine Strafaktion handelte, die von einem Vorgesetzten angeordnet wurde.Die Anklage der beiden vor dem Militärstrafgericht lautet auf Mord, Verschwörung zum Mord sowie "Verhalten, unwürdig eines Marines". Dawson und Downey wird vorgeworfen, Santiago gezielt ermordet zu haben, um zu verhindern, dass dieser Informationen über ein Fehlverhalten Dawsons an den NIS weiterleitet. Ihre Version einer von höherer Stelle befohlenen Strafaktion (ein sogenannter "Code Red") solle dies nur vertuschen. Ankläger ist Captain Jack Ross. Als Verteidiger stehen den beiden die Navy-Anwälte Lieutenant Junior Grade Daniel Kaffee, ein bisher nur im Zusammenhang mit Urteilsabsprachen erfahrener Militärjurist, und Lieutenant Commander Joanne Galloway zur Seite. Auch Navy-Lt. Sam Weinberg wirkt bei der Verteidigung trotz seiner tiefen Abneigung gegen Dawson und Downey, die zu zweit einen Schwächeren angegriffen haben, mit. Die Prozessstrategie der Verteidigung besteht darin, den vorgesetzten Offizieren nachzuweisen, den Befehl zur Bestrafung mit tödlichem Ausgang gegeben zu haben. Als Schlüsselfigur erweist sich dabei Colonel Nathan R. Jessep, der Kommandeur der Bodentruppen des US-Stützpunkts, der den Code Red befohlen haben könnte. Eine weitere wichtige Figur ist der Ausbilder der Marines, Lt. Kendrick. Nachdem Santiagos neues Fehlverhalten bekannt geworden ist, sind seine Kameraden zornig auf ihn und wollen ihn bestrafen, doch Kendrick versammelt seine Männer um sich und befiehlt ihnen, Santiago kein Haar zu krümmen. Dawson und Downey erklären jedoch, Kendrick sei wenige Minuten nach der Besprechung zu ihnen gekommen und habe ihnen den Code Red an Santiago befohlen, wahrscheinlich auf Anordnung Jesseps. Kaffee weist nach, dass Dawson Code Reds im Grunde ablehnt: Marine Jeffrey Barnes sagt aus, wofür Code Reds angeordnet werden ? Verspätung bei Zug- oder Kompanieappellen, Unordnung im Quartier und Zurückfallen bei Laufübungen. Santiago hat alle diese Fehler begangen, wurde jedoch nie einem Code Red unterzogen, weil Dawson ihn geschützt hatte. Jeffrey erklärt, er selbst hätte Santiago gern einem Code Red unterzogen, es jedoch nicht gewagt, weil Dawson es nie gestattet hätte. Daniel bringt ein weiteres Beispiel: Als ein Kamerad wegen des Diebstahls von Spirituosen von Kendrick zu sieben Tagen Essensentzug verurteilt wurde, hat Dawson ihm heimlich Nahrung gebracht. Zur Strafe für die Unterwanderung des Code Reds wurde Dawson von Kendrick nicht zur Beförderung empfohlen. Kendrick ahnt also, dass der ehrgeizige Dawson sich nicht noch einmal widersetzen wird. Die Lage der Verteidigung ist schlecht, da es der Anklage gelingt, Dawson und Downey in einem wichtigen Punkt einer Lüge zu überführen: Beide hatten ausgesagt, dass Downey dabei war, als Kendrick Dawson den Befehl zum Code Red erteilte. Ross kann jedoch nachweisen, dass Downey zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Rückweg von seinem Wachposten war. Downey gibt schließlich zu, dass er nur von Dawson von dem Befehl zum Code Red erfuhr. Der Fall wird nahezu aussichtslos, als sich der wichtigste Zeuge der Verteidigung, Lt. Colonel Markinson, der Stellvertreter Colonel Jesseps, das Leben nimmt. Vorher hatte Markinson Kaffee noch bestätigt, dass es in der Tat Jessep gewesen sei, der den Code Red angeordnet habe. Dies sei jedoch unter vier Augen geschehen, so dass Kaffee für diese Aussage keine Zeugen aufbieten kann. Kaffees Strategie besteht nun darin, Colonel Jessep als Zeugen vorzuladen und ihn so zu provozieren, dass er zugibt, den Befehl gegeben zu haben. Dabei riskiert Kaffee seine Karriere, da er ohne Markinsons Aussage nichts gegen Jessep in der Hand hat und es eine gesetzliche Vorschrift gibt, die das "grundlose" Bezichtigen eines hohen Offiziers unter Strafe stellt. Kaffees Instinkt sagt ihm, dass Jessep Code Reds für richtig hält und keine Lust mehr hat, die Wahrheit zu verheimlichen. Die Strategie geht auf ? im Zeugenstand explodiert Jessep und gibt zu, den Code Red angeordnet zu haben, obwohl Kaffee bei der Befragung aus der Rolle fällt, mehrere Einsprüche von Jack Ross ignoriert und der Richter Jessep erklärt, er müsse die Frage nicht beantworten. Jessep beantwortet sie dennoch ? als Kaffee ihn anschreit: "Haben Sie den Code Red befohlen?", brüllt er zurück: "Sie haben verdammt Recht, so ist es!" Jessep wird verhaftet. Durch sein Eingeständnis, den Code Red befohlen zu haben, hat er die Version von Dawson und Downey bestätigt, dass Santiago bei der Durchführung des Code Red starb und es sich nicht - wie von der Anklage behauptet - um einen geplanten Mord handelte. Die Marines werden daher vom Vorwurf des Mordes freigesprochen, jedoch im Anklagepunkt "Verhalten unwürdig eines Marines" für schuldig befunden und unehrenhaft aus der Armee entlassen. Für den naiven Downey bricht eine Welt zusammen - er glaubt weiterhin, nichts Falsches getan zu haben. Dawson macht ihm klar, dass Marines die Aufgabe hätten, für Schwächere zu kämpfen. Folglich hätten sie auch für William Santiago kämpfen müssen. Zum Schluss des Films wendet sich Kaffee an Dawson und erklärt ihm: "Sie müssen kein Abzeichen tragen, um Ehre zu besitzen". Woraufhin dieser Kaffee gegenüber salutiert und sagt: "Achtung - ein Offizier ist zugegen". Wer sich für "Eine Frage der Ehre" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Eine Frage der Ehre in der dt. Wikipedia› Eine Frage der Ehre in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Eine Frage der Ehre" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Eine Frage der Ehre... Angebote zu diesem Film: |