Enkel für FortgeschritteneDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 6 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||
Wolfgang Groos (Regie) Robert Löhr (Drehbuch) Jakob Claussen (Produktion) Ulrike Putz (Produktion) Helmut Zerlett (Musik) Ahmet Tan (Kamera) Andrea Mertens (Schnitt) Maren Kroymann: Karin Heiner Lauterbach: Gerhard Barbara Sukowa: Philippa Günther Maria Halmer: Harald Marie Burchard: Annika Johannes Allmayer: Thomas Ercan Durmaz: Aydin Imogen Kogge: Sigrid Bruno Grüner: Viktor Kayra Efe: Yasmin Linus von Emhofen: Noah Romy Baur: Emma Franka Roche: Josie Morten Völlger: Jason Chiara Kitsopoulou: Jacky Jörg Vincent Malotki: Christian Vivien Sczesny: Sandy Uli Schmissat: Peter Dana Cebulla: Gisela Andreas Engelmann: Günther Isabel Trimborn: Barbara | "Enkel für Fortgeschrittene" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2023. Regie führte Wolfgang Groos. Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Barbara Sukowa spielen in den Hauptrollen. · Der Film ist eine Fortsetzung der im Jahr 2020 veröffentlichten Produktion "Enkel für Anfänger". Titel zu diesem Film:» Enkel für FortgeschritteneFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Karin kehrt nach einem Jahr als Granny-Au-pair in Neuseeland nach Essen zurück. Zuhause angekommen, muß sie feststellen, daß Ehemann Harald sich während ihrer Abwesenheit von ihrer alleinstehenden Nachbarin Sigrid umsorgen lassen hat, die inzwischen auch einen eigenen Schlüssel für das gemeinsame Haus besitzt und ständig zugegen ist. Als Karin eine Affäre wittert, zieht sie nach einem Tobsuchtsanfall von zu Hause aus und nistet sich bei ihrem Freund Gerhard ein. Dieser liegt seit Kurzem mit seinem Zeitungsboten Aydin im Clinch, nachdem der Zusteller die von Gerhard abonnierte Tageszeitung wiederholt nur mit Verspätung geliefert hat. Schwägerin Philippa lebt inzwischen bei ihrer hochschwangeren Tochter Annika und deren Familie. Als Annika kurz vor der Geburt zur Bettruhe gezwungen ist, droht ihrem Schülerladen mangels Mutterschaftsvertretung die Schließung. Karin, die auf Suche nach einer Beschäftigung ist, überredet Philippa schließlich dazu, gemeinsam für Annika einzuspringen.Die jungen Teenager in Annikas Hort reagieren zunächst mit Argwohn auf die unkonventionellen Methoden der beiden Best Ager, lassen sich jedoch schnell für allerlei Aktionen begeistern. Als Gerhard, dessen Pflegeenkel Viktor ebenfalls den Schülerladen besucht, bei einem Besuch auf Aydin, den Onkel der ebenfalls in der Einrichtung betreuten Yasmin, trifft, beschließt er - um bei Aydin Eindruck zu schinden - Karin und Philippa ebenfalls zu unterstützen. Karin, die zwischen Gerhard und Aydin Anziehung wittert, sieht ihre Chance gekommen, die beiden zu verkuppeln, und inszeniert mit Hilfe von Viktor und Yasmin Versuche, die beiden Streithähne einander näher zu bringen. Sie selbst kann sich nicht dazu durchringen, Harald zu verzeihen, und lässt ihn nach einer gescheiterten Aussprache von einem Schlüsseldienst kurzerhand von zu Hause aussperren. Althippie Philippa muß derweil erkennen, daß Tochter Annika noch immer damit hadert, daß Philippa nie die Mutter gewesen ist, die Annika sich gewünscht hat. Als die Schüler nach einer Übernachtung im Schülerladen erkranken, sieht sich das Gesundheitsamt gezwungen, die Betreuung bis zur Klärung der Umstände zu schließen. Obwohl Philippa keine Schuld trifft, sieht Annika einmal mehr die Verantwortungslosigkeit ihrer Mutter bestätigt. Bei einem Streit erleidet Philippa daraufhin einen Schlaganfall und verstirbt unerwartet nur wenige Tage später. Als Karin und Harald auf Philippas Beisetzung aufeinandertreffen, muß sie einsehen, daß sie ihn zu Unrecht beschuldigt hat, und die beiden verzeihen einander. Auch Gerhard und Aydin, die hinter Karins gut gemeinte Inszenierung gekommen sind und sich daraufhin verkracht hatten, finden nach einer Aussprache wieder zueinander. Karin, die mit Hilfe von Hortkind Noah inzwischen nachweisen konnte, daß verunreinigte Wasserleitungen die Ursache für die Erkrankung der Kinder waren, kann Harald davon überzeugen, den Schülerladen übergangsweise in ihr Zuhause umziehen zu lassen. Verweise zu diesem Film:Erster Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Enkel für Fortgeschrittene in der dt. Wikipedia› Enkel für Fortgeschrittene in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Enkel für Fortgeschrittene" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Enkel für Fortgeschrittene... Angebote zu diesem Film: |