Erlösung(Flaskepost fra P)Dänemark, Deutschland, Schweden, Norwegen , Originalsprache: Dänisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hans Petter Moland (Regie) Nikolaj Arcel (Drehbuch) Peter Aalbæk Jensen (Produktion) Louise Vesth (Produktion) Nicklas Schmidt (Musik) John Andreas Andersen (Kamera) Olivier Bugge Coutté (Schnitt) Nicolaj Monberg (Schnitt) Nikolaj Lie Kaas: Carl Mørck Fares Fares: Assad Pål Sverre Hagen: Johannes Jakob Ulrik Lohmann: Elias Amanda Collin: Rakel Johanne Louise Schmidt: Rose Knudsen Jakob Oftebro: Pasgård Signe Anastassia Mannov: Lisa Søren Pilmark: Marcus Jacobsen Michael Brostrup: Børge Bak Morten Kirkskov: Lars Bjørn Olivia Terpet Gammelgaard: Magdalena Jasper Møller Friis: Samuel Louis Sylvester Larsen: Trygve Lotte Andersen: Mia | "Erlösung" (Originaltitel "Flaskepost fra P") ist ein Thriller von Hans Petter Moland, der am 3. März 2016 in die dänischen und am 9. Juni 2016 in die deutschen Kinos kam. · Es handelt sich um eine Verfilmung des gleichnamigen Romans des dänischen Schriftstellers Jussi Adler-Olsen, der 2009 als drittes Werk des Autors in einer Krimibuch-Reihe zur Carl-Mørck-Dezernat-Q-Serie erschien. · "Erlösung" ist die dritte Verfilmung eines Thrillers von Jussi Adler-Olsen. Der Roman, der dem Film als Vorlage diente, heißt im dänischen Original "Flaskepost fra P", was wörtlich übersetzt "Flaschenpost von P" bedeutet. Dieser ist der dritte Roman der Krimibuch-Reihe zur Carl-Mørck-Dezernat-Q-Serie und erschien 2009 in Dänemark. Von "Erlösung" wurden, nachdem der Roman übersetzt wurde, in Deutschland innerhalb kurzer Zeit 1,6 Millionen Exemplare verkauft. Adler-Olsen schaffte damit auf Anhieb den Sprung auf Platz Nummer 4 in der SPIEGEL-Bestsellerliste. · Insgesamt verkauften sich die Bücher von Adler-Olsen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als fünf Millionen Mal. Er hat acht Millionen Leser in 42 Ländern. · Nach "Erbarmen" und "Schändung" handelt es sich bei "Erlösung" um den dritten verfilmten Fall der Figur Carl Mørck. Titel zu diesem Film:» Erlösung» Flaskepost fra P » Erlösung - Flaschenpost von P » A Conspiracy of Faith » Jussi Adler-Olsen: Erlösung Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film beginnt mit einer Szene in einem dunklen, teils mit Wasser gefüllten Raum, in dem jemand mühsam einen Brief schreibt und ihn in einer Flasche ins Wasser wirft. Jahre später wird die Flaschenpost gefunden und der Brief landet im Dezernat Q von Carl Mørck. Dessen Mitarbeiter Assad und Rose beginnen mit der Entzifferung der schwer lesbaren Nachricht. Sie ist mit P unterzeichnet. Mørck und Assad recherchieren in Schulen nach Kindern, die verschwanden, als die Flaschenpost losgeschickt wurde. Tatsächlich finden sie Trygve, der zusammen mit seinem Bruder Paul entführt worden war.Etwa zeitgleich besucht Johannes, der sich als Missionar ausgibt, den Gottesdienst einer religiösen Sekte. Abends isst er mit dem Sektenmitglied Elias, seiner Frau Rakel und den beiden Kindern. Ein paar Tage später passt er die Kinder auf dem Rückweg von der Schule ab und entführt sie. Dabei wird er allerdings beobachtet. Die örtliche Polizei leitet den Hinweis an das Dezernat Q weiter. Assad und Mørck beginnen zu ermitteln. Ihre Arbeit wird dadurch erschwert, dass die erpressten Eltern aus Angst zunächst die Zusammenarbeit mit der Polizei verweigern. Johannes hat das gesamte Vermögen des Ehepaars gefordert, damit er die Kinder wieder frei lässt. Auf seinen Anruf hin soll Elias eine Tasche mit dem Lösegeld im Intercity nach Hamburg deponieren. Mørck hat ein Großaufgebot an Polizisten an der Strecke und im Zug aufziehen lassen, nachdem er den Polizeichef überzeugen konnte: Der Serienmörder entführt zwei Kinder aus religiösen Familien, fordert Lösegeld, tötet ein Kind und lässt das andere frei. In diesem Fall lässt der Entführer Elias das Geld an einer unzugängliche Stelle in einem Waldgebiet aus dem Zug werfen. Elias selbst springt auch aus dem Zug. Johannes trifft auf Elias und verletzt ihn schwer. Mørck und Assad haben den Zug mit dem Dienstwagen verfolgt und Mørck kann noch einige Schüsse auf das Auto des fliehenden Johannes feuern, bevor er sich um Elias kümmert und ihn ins Krankenhaus bringen lässt. Die Mutter der Kinder macht Mørck schwere Vorwürfe. Das Lösegeld ist fort, Elias ringt mit dem Tode und die Kinder sind immer noch nicht frei. Mørck ist mit den Nerven am Ende. Plötzlich hat er die Ahnung, dass Johannes sich im Krankenhaus befindet. Dieser hat sich als Arzt getarnt und Elias' Behandlungsgeräte abgestellt. Der Entführer lockt Mørck in die Tiefgarage des Krankenhauses. Als sich Mørck um einen schwer verletzten Polizisten kümmert, überwältigt Johannes ihn und bringt ihn in das einsame Bootshaus am Meer, wo er auch die entführten Kinder versteckt hält. Angekettet muss Mørck zusehen, wie Johannes den kleinen entführten Jungen unter Wasser drückt. Bevor er das Kind töten kann, wird er von einem überfliegenden Hubschrauber abgelenkt. Inzwischen hat Assad mit seinen Kollegen das Versteck des Entführers ausfindig gemacht. Er lässt sich vom Hubschrauberpiloten absetzen und kann - obwohl verletzt - Johannes besiegen. Dieser ertrinkt im Röhricht. Unter dem Bootshaus finden die Ermittler sterbliche Überreste anderer Entführungsopfer. Thrygves Bruder Paul - der Flaschenpostschreiber - wird nach einer Trauerfeier beigesetzt. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Zweiter Film: Vierter Film: News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Erlösung in der dt. Wikipedia› Erlösung in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Erlösung" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Erlösung... Angebote zu diesem Film: |