Falsche Bewegung(Falsche Bewegung)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||
Wim Wenders (Regie) Peter Handke (Drehbuch) Wim Wenders (Drehbuch) Bernd Eichinger (Produktion) Peter Genée (Produktion) Joachim von Mengershausen (Produktion) Jürgen Knieper (Musik) Robby Müller (Kamera) Peter Przygodda (Schnitt) Rüdiger Vogler: Wilhelm Meister Hans Christian Blech: Laertes Hanna Schygulla: Therese Farner Nastassja Kinski: Mignon Peter Kern: Bernhard Landau Ivan Desny: Industrieller Marianne Hoppe: Frau Meister Lisa Kreuzer: Janine | Falsche Bewegung ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1975 von Wim Wenders. Der Film ist eine moderne Adaption des klassischen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe. Titel zu diesem Film:» Falsche BewegungFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Wilhelm Meister möchte Schriftsteller werden. Seine Mutter empfindet, dass er dafür zu wenig Erfahrung habe. Er müsse auf Reisen gehen und an Menschenkenntnis gewinnen. Wilhelm macht sich auf den Weg, um von Glückstadt nach Bonn zu fahren. Als er in Hamburg umsteigt, trifft er auf dem Bahnsteig eine gewisse Therese Farner, die Gefallen an ihm findet und ihm ihre Telefonnummer hinterlässt. Während der Bahnreise lernt Wilhelm den alten Laertes kennen, der in Begleitung des stummen Mädchens Mignon unterwegs ist. Als Wilhelm in Bonn ankommt, telefoniert er mit Therese. Diese schließt sich ihm an, sodass die Reisegruppe fortan aus Wilhelm, Therese, Laertes und Mignon besteht. Sie machen Bekanntschaft mit dem österreichischen Dichter Bernhard Landau, der vorschlägt, ins Siebengebirge zu fahren und dort seinen Onkel zu besuchen. Auf dem Schloss, das sie dann erreichen, wohnt jedoch nicht besagter Onkel, sondern ein Industrieller. Durch ihre Ankunft verhindert die Gruppe den Selbstmord des Hausherrn, der bisher sehr einsam und für sich lebte und nun über die Abwechslung durch die unverhoffte Ankunft der Gäste sehr erfreut ist.Nach einem langen Spaziergang der Reisegruppe auf den Hügeln über dem Rhein muss sie nach ihrer Rückkehr entdecken, dass sich der Schlossherr in ihrer Abwesenheit nun doch das Leben genommen hat. Hals über Kopf verlässt man das Anwesen. Bernhard verschwindet und der Rest fährt nach Frankfurt und übernachtet in der Wohnung von Therese. Die Stimmung ist gereizt. Wilhelm, der eigentlich etwas über seine Mitmenschen lernen sollte, ist zunehmend verwirrt und muss erkennen, dass die Menschen, denen er begegnet ist, sich ihm nicht öffnen und letztlich Fremde bleiben. In Trauer, Verzweiflung und Zorn darüber hätte er fast den alten Laertes erschlagen. Wilhelm reist allein weiter. Schließlich hat er Deutschland von Norden bis Süden durchquert und steht auf dem Gipfel der Zugspitze: ein symbolisches Bild dafür, wie weit er sich von den Menschen entfernt hat. Schriftsteller möchte er dennoch werden. Verweise zu diesem Film:Spielfilm-Trilogie "Road Movie", erster Film:Spielfilm-Trilogie "Road Movie", dritter Film: Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Falsche Bewegung in der dt. Wikipedia› Falsche Bewegung in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Falsche Bewegung" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Falsche Bewegung... |