Bei diesem Film handelt es sich um "Freitag der 13." aus dem Jahr 1980. Es existiert auch noch "Freitag der 13." (2009). |
![]() | Freitag der 13.(Friday the 13th)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 18 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sean S. Cunningham (Regie) Victor Miller (Drehbuch) Sean S. Cunningham (Produktion) Harry Manfredini (Musik) Barry Abrams (Kamera) Bill Freda (Schnitt) Betsy Palmer: Pamela Voorhees Adrienne King: Alice Hardy Jeannine Taylor: Marcie Robbi Morgan: Annie Kevin Bacon: Jack Burrell Harry Crosby: Bill Laurie Bartram: Brenda Mark Nelson: Ned Rubenstein Peter Brouwer: Steve Christy Rex Everhart: Enos Ronn Carroll: Sergeant Tierney Ron Millkie: Officer Dorff Walt Gorney: Crazy Ralph Willie Adam: Barry Debra S Hayes: Claudette Dorothy Kobs: Trudy Sally Anne Golden: Sandy Mary Rocco: Operator Ken L Parker: Doctor Ari Lehman: Jason Voorhees (Kind) | "Freitag der 13." (Originaltitel "Friday the 13th") ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1980. Regie führte Sean S. Cunningham. · Der Film gehört zusammen mit "Halloween" (1978) zu den Klassikern und Auslösern der ersten Welle amerikanischer Slasher-Filme Anfang der 1980er Jahre. Mit elf Fortsetzungen (und einer Neuverfilmung) ist "Freitag der 13." der Begründer der langlebigsten Horrorfilmreihe überhaupt. Titel zu diesem Film:» Freitag der 13.» Friday the 13th Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:1958 werden zwei jugendliche Aufseher im Ferienlager Camp Crystal Lake von einem unbekannten Täter getötet. Daraufhin wird das Lager geschlossen.Zwanzig Jahre später hat Steve Christy das heruntergekommene Camp übernommen. Entgegen zahlreicher Warnungen aus der Bevölkerung möchte er mit einer Gruppe von jugendlichen Aufsehern das Ferienlager für die Sommersaison herrichten. Die junge Annie wird beispielsweise in einer nahen Kleinstadt vor den Gefahren des Camps gewarnt. In den vergangenen Jahren soll ein Unbekannter immer wieder eine Neueröffnung durch Vergiften des Trinkwassers oder Brandstiftung verhindert haben. Annie trampt Richtung Camp Crystal Lake und wird von ihrem, dem Zuschauer nicht erkennbaren, Fahrer ermordet. Im Camp sind der Leiter Steve Christy und sieben Mitstreiter unterdessen schon mit der Instandsetzung beschäftigt. Als es dunkel wird, beginnt der unbekannte Mörder, die Aufseher zu isolieren und einen nach dem anderen mit unterschiedlichen Waffen zu töten. Nur Alice, eine der Aufseherinnen, wird misstrauisch. Als sie ihren Freund Bill auf vermeintliche Schreie und erloschene Lichter im Camp aufmerksam macht, finden die beiden eine blutverschmierte Axt in einem der Betten. Die beiden bemerken, dass weder das Telefon noch die Autos im Camp funktionieren. Als alle Lichter erlöschen, versucht Bill, den Generator des Camps wieder zu starten, wird dabei aber ebenfalls ermordet. Verstört flieht Alice in das Haupthaus des Camps. Erst als sie ein Auto ankommen hört, rennt sie ihm und einer vermeintlichen Rettung entgegen. Die ältere Frau, die aus dem Auto aussteigt, heißt Mrs. Voorhees und gibt sich als Bekannte des Campbesitzers Steve aus. Sie versucht Alice zu beruhigen. Es stellt sich heraus, dass ihr Sohn Jason im Jahr vor den ersten Morden im Camp war und im See ertrunken ist. Die Schuld dafür gibt sie den Aufsehern, die ihn nicht im Auge gehabt hätten, weswegen sie jetzt durch Morde an Aufsehern Rache für ihren Sohn nimmt und eine Neueröffnung des Camps immer wieder zu verhindern versucht. Immer wieder sagt sie mit einer Kinderstimme den Satz: "Töte sie, Mami, töte sie." Eine längere Flucht von Alice beginnt, an deren Ende Alice Mrs. Voorhees mit einer Machete enthaupten kann. In einer Traumsequenz der bereits im Krankenhaus versorgten Alice kommt das Grauen noch einmal zurück: Alice flüchtet nach der Enthauptung in einem Boot auf den See. Als sie verstört dasitzt, taucht plötzlich ein entstellter Junge (anscheinend der seit einem Jahr im Wasser des Sees liegende Jason) auf und zieht Alice in die Tiefe. Verweise zu diesem Film:Dritter Film:Siebter Film: Freitag der 13. Teil VII - Jason im Blutrausch (Friday the 13th Part VII: The New Blood) Achter Film:USA 1988, 84 min., FSK ab 18 Freitag der 13. Teil VIII - Todesfalle Manhattan (Friday the 13th Part VIII: Jason Takes Manhattan) Neunter Film:USA 1989, 96 min., FSK ab 16 Jason Goes to Hell - Die Endabrechnung (Jason Goes to Hell: The Final Friday) Vierter Film:USA 1993, 87 min., FSK ab 18 Freitag der 13. - Das letzte Kapitel (Friday the 13th: The Final Chapter) Crossover der Filmreihen "Nightmare On Elm Street" und "Freitag der 13." (insgesamt elfter Film):USA 1984, 88 min., FSK ab 18 Neuverfilmung, zwölfter Film: Zweiter Film: Fünfter Film: Sechster Film: Freitag der 13. Teil VI - Jason lebt (Friday the 13th Part VI: Jason Lives) Zehnter Film:USA 1986, 84 min., FSK ab 18 News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Freitag der 13. in der dt. Wikipedia› Freitag der 13. in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Freitag der 13." mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Freitag der 13.... Angebote zu diesem Film: |