Walter Salles (Regie) Murilo Hauser (Drehbuch) Heitor Lorega (Drehbuch) Maria Carlota Bruno (Produktion) Rodrigo Teixeira (Produktion) Martine de Clermont-Tonnerre (Produktion) Warren Ellis (Musik) Adrian Teijido (Kamera) Affonso Gonçalves (Schnitt) Fernanda Torres: Eunice Paiva Selton Mello: Rubens Paiva Fernanda Montenegro: ältere Eunice Paiva Antonio Saboia: Marcelo Rubens Paiva | "Für immer hier" (Originaltitel "Ainda estou aqui"; internationaler Titel "I'm Still Here") ist ein Drama aus dem Jahr 2024. Regie führte Walter Salles. · In der brasilianisch-französischen Koproduktion übernahmen Fernanda Torres, Selton Mello und Fernanda Montenegro die Hauptrollen. · Der Film stellt die brasilianische Politikergattin Eunice Paiva in den Mittelpunkt, die sich während der Militärdiktatur auf die Suche nach ihrem 1971 verschwundenen Ehemann Rubens begibt. Jahrzehnte später wird es Gewissheit, daß er zu den "Desaparecidos" gehört, tausenden von unschuldigen Bürgern, die verhaftet oder entführt und anschließend gefoltert und ermordet wurden. In der Zwischenzeit erfindet sich die zuvor unpolitische Eunice neu, hält ihre Familie zusammen und bildet sich zur Menschenrechtsanwältin weiter. · Bei "Für immer hier" handelt es sich um die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Buches von Marcelo Rubens Paiva, dem Sohn von Rubens und Eunice Paiva. · Der Film wurde Anfang September 2024 beim Filmfestival von Venedig uraufgeführt und mehrfach preisgekrönt. Hauptdarstellerin Torres gewann im Jahr 2025 den Golden Globe Award. Im selben Jahr folgte der Oscar in der Kategorie "Bester internationaler Film" sowie zwei weitere Nominierungen für den besten Film und die beste Hauptdarstellerin. Ein regulärer Kinostart in Deutschland ist ab 13. März 2025 vorgesehen. Titel zu diesem Film:» Für immer hier» Ainda estou aqui Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Rio de Janeiro im Jahr 1971: Rubens Paiva, ein früherer Kongressabgeordneter, der einst im Exil lebte, gilt als ausgesprochener Kritiker der brasilianischen Militärdiktatur. Er ist mit Eunice verheiratet, die sich in keiner Weise für das politische Zeitgeschehen um sie herum interessiert. Obwohl es jeden Tag zu Kontrollen und Verhaftungen kommen kann, hält sie für die fünf gemeinsamen Kinder ein idyllisches Familienleben in einem Haus am Strand aufrecht. Eines Nachmittags ändert sich ihr Leben schlagartig, als Regierungsbeamte Rubens aus dem Haus zerren. Sie geben an, daß er bei den Behörden eine Aussage hinterlegen müsse. Kurze Zeit später erleidet Eunice das gleiche Schicksal. Zwölf Tage muß sie in einem fensterlosen Gefängnis zubringen und wird vernommen. Sie soll Freunde und Arbeitskollegen belasten, die linker Aktivitäten beschuldigt werden. Als Eunice aus dem Gefängnis entlassen wird, will sie in Erfahrung bringen, was mit ihrem Mann geschehen ist. Sie lässt sich auf einen erbitterten Kampf gegen das Regime ein. Gleichzeitig muß sie sich um ihre Kinder kümmern und hält die Familie zusammen. Die Suche nach Rubens verzehrt mehrere Jahrzehnte von Eunices Leben. Mit der Zeit lernt sie, mit dem Leid zu leben und es zu überstehen. Die zuvor unpolitische Hausfrau erfindet sich trotz begrenzter finanzieller Mittel neu. Eunice beschließt Anwältin zu werden und ein Universitätsstudium aufzunehmen. Sie wird in der Folge zur Aktivistin, Menschenrechtsanwältin für die Rechte Indigener und Heldin der "Desaparecidos" - tausende von unschuldigen Bürgern, die verhaftet oder entführt und anschließend gefoltert und ermordet wurden. Im Jahr 1996 erhält sie die offizielle Bestätigung, daß ihr Ehemann gefoltert und ermordet wurde. Eunice mutet es seltsam an, daß sie mit Erhalt seines Totenscheins Erleichterung verspürt.News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Für immer hier in der dt. Wikipedia› Für immer hier in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Für immer hier... |