Gefährliche Begegnung(The Woman in the Window)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Fritz Lang (Regie) Nunnally Johnson (Drehbuch) Nunnally Johnson (Produktion) Arthur Lange (Musik) Hugo Friedhofer (Musik) Milton R Krasner (Kamera) Marjorie Johnson (Schnitt) Edward G. Robinson: Professor Wanley Joan Bennett: Alice Reed Raymond Massey: Attorney Frank Lalor Edmund Breon: Dr. Michael Barkstane Dan Duryea: Heidt Thomas E Jackson: Inspector Jackson Dorothy Peterson: Mrs. Wanley Arthur Loft: Claude Mazard / Frank Howard Frank Dawson: Steward Collins Iris Adrian: Frau beim Porträt | "Gefährliche Begegnung" (Originaltitel: "The Woman in the Window") ist ein US-amerikanischer Film noir des Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1944. Er basiert auf dem Roman "Die Frau im Fenster" (Originaltitel: "Once Off Guard", später: "The Woman in the Window") von J. H. Wallis. Titel zu diesem Film:» Gefährliche Begegnung» The Woman in the Window Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Richard Wanley, ein angesehener Professor, verliebt sich in das Gemälde einer jungen Frau, das im Schaufenster einer Kunstgalerie ausgestellt ist. Als er die dargestellte Alice Reed nach einem Besuch seines Clubs beim Betrachten des Porträts kennenlernt, begleitet er sie nach Hause. Dort wird er von Alices Liebhaber, dem Unternehmer und Millionär Claude Mazard, überrascht, der sich eifersüchtig auf ihn stürzt und zu erwürgen versucht. Wanley tötet Mazard in Notwehr mit einer Schere. Er und Reed einigen sich darauf, den Mord zu vertuschen, und Wanley versteckt die Leiche in einem nahe gelegenen Waldstück.Bei der Beseitigung der Leiche werden jedoch zahlreiche Fehler gemacht und Spuren hinterlassen: An einer Brücke mit Mautstelle lässt Wanley das Geldstück fallen und muß umständlich nach einem neuen suchen. Auf diese Weise kann sich der Brückenwächter sein Fahrzeug einprägen. Im Wald hinterlässt Wanley Reifenspuren und Fußabdrücke, die später von der Polizei gefunden werden. An einem Stacheldraht im Wald zerreißt er sich seinen Anzug und verletzt sich, so daß die Polizei später Stoffreste und Blutspuren findet. Da er nicht weit genug in den Wald hineingehen kann, wird die Leiche bald von Pfadfindern gefunden. Nachdem Mazard gefunden wurde, übernimmt Wanleys Freund, der Bezirksstaatsanwalt Frank Lalor, die Ermittlungen in dem Fall. Wanley bemerkt, wie sich die Hinweise auf seine Person verdichten, er wird unsicher und macht immer wieder leichtsinnige Bemerkungen, die den Verdacht auf ihn lenken. Hinzu kommt, daß er und Reed von Mazards vorbestraftem Leibwächter Heidt erpresst werden. Dieser weiß von dem Mord und sammelt in Reeds Wohnung Beweisstücke, darunter die Taschenuhr des Opfers, um die beiden unter Druck setzen zu können. Reed und Wanley können zwar die geforderte Geldsumme auftreiben, beschließen aber, um eventuelle zukünftige Erpressungen auszuschließen, Heidt zu töten. Als der Plan, Heidt zu vergiften, misslingt, sieht Wanley keinen Ausweg mehr und nimmt eine Überdosis Schlafmittel. Der Fall erfährt jedoch eine überraschende Wendung, als der bis dahin als Zeuge gesuchte Heidt von einem Polizisten in Notwehr erschossen wird, nachdem er Reeds Wohnung verlassen hat. In seinen Taschen findet man Mazards Uhr, was die Polizei zu dem Schluss veranlasst, Heidt sei der gesuchte Mörder. Reed ruft Wanley an, um ihm davon zu erzählen, doch dieser liegt bereits im Sterben. An dieser Stelle des Films erwacht Wanley in einem Sessel seines Clubs. Es stellt sich heraus, daß alles nur ein Traum war: der Angestellte an der Garderobe sieht aus wie Mazard, der Clubportier wie Heidt. Nachdem er aber kurz darauf beim abermaligen Betrachten des Porträts wieder von einer Frau angesprochen wird flüchtet er panisch. Externe Links zu diesem Film:› Gefährliche Begegnung in der dt. Wikipedia› Gefährliche Begegnung in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Gefährliche Begegnung" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Gefährliche Begegnung... |