Gefährten(War Horse)UK, USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Steven Spielberg (Regie) Lee Hall (Drehbuch) Richard Curtis (Drehbuch) Kathleen Kennedy (Produktion) Steven Spielberg (Produktion) John Williams (Musik) Janusz Kaminski (Kamera) Michael Kahn (Schnitt) Jeremy Irvine: Albert Narracott Peter Mullan: Ted Narracott Emily Watson: Rosie Narracott Niels Arestrup: Emilies Großvater David Thewlis: Lyons Tom Hiddleston: Captain Nicholls Benedict Cumberbatch: Major Jamie Stewart Celine Buckens: Emilie Toby Kebbell: Soldat Colin Patrick Kennedy: Lieutenant Charlie Waverly Leonard Carow: Michael Schröder David Kross: Günther Schröder Matt Milne: Andrew Easton Robert Emms: David Lyons Eddie Marsan: Sergeant Fry Nicolas Bro: Friedrich Rainer Bock: Brandt Hinnerk Schönemann: Peter (Deutscher Soldat im Niemandsland) Gary Lydon: Si Easton Geoff Bell: Sergeant Sam Perkins Liam Cunningham: Arzt der Armee Sebastian Hülk: Deutscher Offizier am Bauernhof Gerard McSorley: Marktauktionär Tony Pitts: Sergeant Martin Irfan Hussein: Sergeant Major Singh Pip Torrens: Major Tompkins Philippe Nahon: Französischer Auktionär Jean-Claude Lecas: Metzger Maximilian Brückner: Deutscher Soldat | Gefährten ist ein US-amerikanisch-britischer Spielfilm von Steven Spielberg, der am 4. Dezember 2011 in New York City vorgestellt wurde und am 25. Dezember 2011 in die US-amerikanischen Kinos kam. In Deutschland hatte er seine Kinopremiere am 16. Februar 2012. · Als Vorlage diente das Kinderbuch War Horse von Michael Morpurgo aus dem Jahr 1984. Mit einem Budget von 66 Millionen US-Dollar wurde Gefährten in Farnham, Wiltshire, Devon, Longcross, Luton, den Twickenham Film Studios sowie Wisley gedreht. Gefährten war an den Kinokassen erfolgreich, spielte weltweit 177 Millionen US-Dollar ein und bekam überwiegend positive Kritiken. Titel zu diesem Film:» Gefährten» War Horse Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Farmer Ted Narracot ist bei einer Pferdeauktion, um sich ein Pferd für den Ackerbau zu ersteigern. Allerdings fällt ihm ein junges Halbblut ins Auge. In Übermut gegen seinen Verpächter Lyons, der das Pferd ersteigern will, bietet Ted solange mit, bis er zu einem hohen Preis den Zuschlag bekommt. Teds Frau, sowie der Pächter Lyons sind nicht begeistert, soll das Pferd doch einen Acker umpflügen, wofür aber hoch im Blut stehende Pferde nicht gebaut sind. Doch Teds Sohn Albert Narracot beschließt, das Pferd abzurichten und an den Pflug zu gewöhnen, damit sein Vater die anfallenden Schulden bei seinem Pächter bezahlen kann. Lyons stellt außerdem das Ultimatum, sollte Ted Narracot den Acker nicht bestellen können, will er das Halbblutpferd für sich. Albert nennt das Pferd Joey und beginnt ihn behutsam auszubilden und Vertrauen aufzubauen. Er schafft es erfolgreich mit Joey das Feld umzupflügen. Es verspricht, eine gute Ernte zu werden, doch bei einem Unwetter wird das Feld überschwemmt und haltende Erde weggeschwemmt.Gleichzeitig tritt Großbritannien in den Ersten Weltkrieg ein. Das Militär sucht nach Soldaten. In seiner Not verkauft Ted Joey an das Militär. Albert versucht seinen vierbeinigen Freund zurückzukaufen, aber schafft es nicht. Captain Nichols, nun neuer Eigentümer von Joey, verspricht Albert, ihn nach dem Krieg wieder zurückzubringen. Nichols und die Soldaten der britischen Armee kommen nach Frankreich an die Front. In einem Überraschungsangriff wollen sie ein deutsches Lager aufreiben. Der Plan scheint zunächst zu funktionieren, aber die deutschen Soldaten flüchten in einen Wald, von wo aus nun die britischen Soldaten unter Beschuss kommen. Nichols fällt im Kugelhagel, Joey flüchtet ohne Reiter in den Wald, wo er von deutschen Soldaten eingefangen wird. Zunächst soll er erschossen werden, aber Gunther, ein junger deutscher Soldat setzt sich für ihn ein. Da Joey fähig ist, den Krankentransport zu ziehen, wird sein Leben verschont und er ist nun im Dienst des deutschen Heers. Gunther und sein vierzehnjähriger Bruder Michael kümmern sich um die Pferde im deutschen Bataillon. Michael erhält den Befehl mit an die Front zu marschieren, während Gunther im Lager bei den Pferden bleiben soll. Gunter sattelt Joey und Topthorn, der zu Joeys Gefährten geworden ist und reitet den Fußsoldaten hinterher, um Michael von der Front wegzuholen. Gemeinsam flüchten die Brüder zu einer Mühle, in der sie sich nur kurzzeitig verstecken können. Die deutschen Soldaten finden die zwei und sie werden wegen Fahnenflucht erschossen. Die Pferde werden in der Mühle übersehen, bis am nächsten Tag das junge Mädchen Emilie die Tiere findet. Sie bringt Joey und Topthorn auf den Bauernhof ihres Großvaters, der besorgt über den Fund ist. Kurze Zeit später treffen deutsche Soldaten auf dem Hof ein um sich Proviant fürs Heerlager zu holen. Dabei nehmen sie alles mit, was irgendwie verwertet werden kann. Emelie versteckt die zwei Pferde in ihrem Zimmer, so dass diese nicht entdeckt werden. An Emelies Geburtstag bekommt sie von ihrem Großvater einen alten Sattel geschenkt. Der Großvater ist besorgt, dass Emelie, die schwache Knochen hat, sich beim Reiten verletzen könnte, gestattet ihr aber einen kleinen Ausritt. Dabei wird Emelie von den deutschen Soldaten überrascht, die ihr Joey und auch Topthorn abnehmen. Die Zwei müssen für die Artillerie die schweren Geschütze ziehen, was eine anstrengende und für die Pferde oftmals tödlich ausgehende Arbeit ist. Die Zeit vergeht. Im Jahr 1918 ist auch Albert nach Frankreich an die Front gezogen, immer noch in der Hoffnung, sein Pferd zu finden. Joey und Thopthorn sind weiter bei den Deutschen im Einsatz, doch Joeys Gefährte stirbt an Erschöpfung. Dem Halbblüter gelingt schließlich die Flucht aus der Armee. Ohne sich umzusehen, rennt er über das Schlachtfeld. Er verfängt sich im Stacheldraht der deutschen Barrikaden und stürzt. Einige Zeit später bemerken britische und deutsche Soldaten, dass sich offenbar ein Pferd auf dem Niemandsland zwischen den Fronten befindet. Nachdem Lockrufe erfolglos bleiben, beschließen trotz aller Gefahr ein deutscher und ein britischer Soldat zu Joey zu gehen. Sie stellen fest, dass er im Stacheldraht verheddert ist und befreien ihn gemeinsam und kommen sogar kameradschaftlich ins Gespräch. Nachdem Joey befreit worden ist, entscheidet sich per Münzwurf, dass der britische Soldat das Pferd behalten darf. Joey wird in das Lager der Briten gebracht. Der Offizier findet, dass das Pferd so schwer verletzt ist, dass es erschossen werden soll. Auch Albert ist nach einem Giftgasangriff verwundet und vorübergehend blind im Lager. Sein Freund erzählt ihm von einem "Wunderpferd". Albert begreift, dass es sich um Joey handelt. Er ruft ihn mit einem Eulenruf, den er ihm als jungem Pferd beigebracht hat und kann ihn identifizieren. Es wird beschlossen, sich um Joey zu kümmern, statt ihn zu töten. Als der Krieg beendet ist, soll Joey auf Anordnung versteigert werden. Die Kameraden wollen Albert helfen, um ihn zurück zu ersteigern und legen ihr gesamtes Geld zusammen. Auf der Auktion taucht plötzlich der Großvater Emelies auf, der Joey für 100 Pfund ersteigert. Seine Enkelin ist im Krieg ums Leben gekommen und Joey ist das Einzige, was ihn an sie erinnert. Als der Großvater das Pferd wegführen will, rennt es zurück zu Albert. Doch Albert spricht Joey gut zu, da er weiß, dass es Joey gut gehen wird. Der Großvater ist gerührt davon und gibt Joey, mit der Aussage, Emilie hätte es so gewollt, an Albert zurück. Letztendlich können Joey und Albert vereint nach England zu ihrer Farm zurückkehren, wo Albert von seinen Eltern in die Arme geschlossen wird. News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Gefährten in der dt. Wikipedia› Gefährten in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Gefährten" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Gefährten... |