Gegen die Angst(Gegen die Angst)Deutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||
Andreas Herzog (Regie) Robert Hummel (Drehbuch) Heike Streich (Produktion) Christopher Bremus (Musik) Lars Liebold (Kamera) Gerald Slovak (Schnitt) Nadja Uhl: Judith Schrader Dirk Borchardt: Jochen Montag Andreas Pietschmann: Jan Wiegand Sabrina Amali: Leyla Sharif Atheer Adel: Machmoud Al-Fadi Burak Yigit: Hisham Al-Fadi Judith Engel: Andrea Marquart Rolf Kanies: Oberstaatsanwalt Lehmann Myriam Abbas: Samira Sharif Martin Baden: Kommissar Ralf Wernicke Janina Isabell Batoly: Dr. Fischer Elisabeth Baulitz: Susanne Wiegand Robert Hummel: Oberkommissar Lange Ulrike Hübschmann: Ermittlungsrichterin Thieme Marc Rissmann: Mirko Marie Schöneburg: Sandra Kurz Stephan Szasz: Hauptkommissar Groth | "Gegen die Angst" ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2019 von Andreas Herzog mit Nadja Uhl und Dirk Borchardt in den Hauptrollen. Der Kriminalfilm wurde am 25. März 2019 im ZDF erstmals ausgestrahlt. Titel zu diesem Film:» Gegen die AngstFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Staatsanwältin Judith Schrader arbeitet seit kurzem im Bereich der Organisierten Kriminalität. Unter ihrer Führung läuft nun auch die Kommission, die aktuell gegen den Al-Fadi-Clan ermittelt. Das Team von Jan Wiegand versucht schon länger Schutzgelderpressung und andere illegale Geschäfte des Clans endgültig zu unterbinden. Bei einem Einsatz ist Wiegand zu leichtsinnig. Er wird von Clanmitglied Hisham Al-Fadi angeschossen und verstirbt einige Tage später im Krankenhaus. Hisham Al-Fadi entkommt, unter den Augen der Polizeianwärterin Layla Sharif, die ihm erschrocken gegenübersteht und handlungsunfähig ist. Nicht nur, weil sie noch keine Waffe tragen darf, sondern weil sie den Verdächtigen kennt.Aufgrund des Schusswechsels erscheint Hauptkommissar Jochen Montag von der Mordkommission am Tatort und ermittelt nun mit der Staatsanwältin gemeinsam. Sie hat dabei auch noch ein ganz persönliches Interesse daran den Täter zur Verantwortung zu ziehen, denn sie hatte mit Wiegand eine Affäre. Es zeigt sich, daß Beweisführung und Anklageerhebung schwierig werden, da sehr schnell alle möglichen Belastungsmittel gegen Hisham Al-Fadi vernichtet werden. So wird das von der Polizei sichergestellte Fluchtfahrzeug über Nacht auf unerklärliche Weise in Brand gesetzt und eine Durchsuchung von Hisham Al-Fadis Wohnung, der sofort mit zu den Verdächtigen gezählt wird, erbringt auch keine entsprechenden Beweise. Allerdings findet Schrader bei einem Blick in die Mülltonne des Nachbargebäudes, Turnschuhe mit Blutspuren. Das genügt Schrader für einen Anfangsverdacht, doch Al-Fadis Anwältin kann den Haftbefehl abwenden. Dieser nutzt seine Freiheit, um Layla Sharif, zu bedrohen. Er hatte sie im Gespräch mit der Staatsanwältin gesehen und Angst bekommen, sie könnte gegen ihn aussagen. Sie hatte aber bisher noch mit niemandem darüber gesprochen, daß sie den Täter gesehen hatte, da sie dem Ehrenkodex der Großfamilie folgen wollte. Al-Fadis Aktion bringt sie nun dazu diesen zu brechen. Sie will gegen Hisham Al-Fadi vor Gericht aussagen, der daraufhin erst einmal verhaftet und Sharif in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen wird. Clan-Chef Machmoud Al-Fadi setzt nun Sharifs Familie unter Druck. So kommt es, daß sich Layla Sharif entscheiden muss: aussagen und möglicherweise mit ihrer Familie brechen, oder nie Polizistin werden dürfen. Die Entscheidung wird erschwert, als Sharif trotz Bewachung aus dem Safehouse entführt und erst kurz vor der entscheidenden Gerichtsverhandlung wieder freigelassen wird. Unter dieser mentalen Belastung widerruft Sharif ihre Aussage, die sie vor Wochen bei der Staatsanwaltschaft gemacht hatte. Um einen drohenden Freispruch zu verhindern, greift Staatsanwältin Judith Schrader zu einem Trick und sorgt so für eine Unterbrechung der Verhandlung. Die gewonnene Zeit nutzt sie, um mit Sharifs Mutter zu reden und sie dazu zu bringen auch zur Verhandlung zu erscheinen. Mit dieser moralischen Unterstützung und dem Zuspruch von Schrader sagt Judith Schrader wahrheitsgemäß aus und gegen Hisham Al-Fadi ergeht ein Schuldspruch. Nur kurze Zeit später wird Polizeianwärterin Layla Sharif tot aufgefunden. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Gegen die Angst in der dt. Wikipedia› Gegen die Angst in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Gegen die Angst" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Gegen die Angst... |