Gib's ihm, Chris!(Let Him Have It)UK , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Peter Medak (Regie) Neal Purvis (Drehbuch) Robert Wade (Drehbuch) Luc Roeg (Produktion) Robert Warr (Produktion) Michael Kamen (Musik) Oliver Stapleton (Kamera) Ray Lovejoy (Schnitt) Christopher Eccleston: Derek Bentley Tom Courtenay: William Bentley Eileen Atkins: Lilian Bentley Walter Sparrow: Nightwatchman Edward Hardwicke: Approved School Principal Clare Holman: Iris Bentley Ben Brazier: Denis Bentley Paul Reynolds: Chris Craig Serena Scott Thomas: Stella Iain Cuthbertson: Sir David Maxwell Fyfe Peter Eyre: Humphreys Michael Gough: Lord Rayner Goddard James Villiers: Cassels Karl Johnson: Parris Denny Kirk: Mr. Craig Lottie Ward: Mrs. Craig Vernon Dobtcheff: Clerk of Court Michael Elphick: Prison Officer Jack Jeremy Sinden: Soames Daily Telegraph Murray Melvin: Secondary School Teacher Clive Revill: Albert Pierrepoint | "Gib's ihm, Chris!" (Originaltitel "Let Him Have It") ist ein britisches Filmdrama aus dem Jahr 1991. Der Film basiert auf den wahren Ereignissen um den Fall des Derek Bentley, der 1953 im Alter von 19 Jahren für einen Mord an einem Polizisten hingerichtet wurde, den ein Komplize von ihm begangen hatte. Der Fall gilt als einer der größten Justizirrtümer der britischen Kriminalgeschichte. · Christopher Eccleston, der die Rolle des Bentley übernahm, gelang mit dieser Rolle der Durchbruch als Schauspieler. Titel zu diesem Film:» Gib's ihm, Chris!» Let Him Have It Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der geistig zurückgebliebene Derek Bentley begeht gemeinsam mit dem 16-jährigen Kleinkriminellen Christopher Craig am 2. November 1952 einen Einbruch in ein Südlondoner Kaufhaus. Bentley war mit einem Messer und einem Schlagring bewaffnet und Craig trug einen Revolver bei sich. Während des Einbruchs wurden beide beobachtet und die Polizei benachrichtigt. Bei der Festnahme rief Bentley seinem Begleiter "Gib's ihm, Chris!". Craig eröffnete das Feuer und verwundete einen Polizisten und tötete einen anderen. Als seine Munition ausging, sprang er vom Dach und wurde schwer verletzt verhaftet. Bentley und Craig wurden wegen Mordes am Polizisten angeklagt. Da Craig noch minderjährig war, musste er kein Todesurteil befürchten.Bentley war hingegen volljährig. Obwohl er sich zum Zeitpunkt der Tötung des Polizisten bereits in Polizeigewahrsam befand und er nur über eine unterdurchschnittliche Intelligenz verfügte, wurde er als Komplize des Mordes für schuldig befunden. Unklar blieb, was Bentley seinem Komplizen mit "Gib's ihm, Chris!" sagen wollte. Obwohl er durchaus als Aufruf zum Feuern auf den Polizisten interpretiert werden konnte, war es auch möglich, dass er Craig überzeugen wollte, dem Polizisten ("him") die Waffe zu überlassen und sich zu ergeben. Trotz der unklaren Beweislage wurde Bentley zum Tod durch den Strang verurteilt und am 28. Januar 1953 durch Englands Henker Albert Pierrepoint im Londoner Gefängnis von Wandsworth hingerichtet. Craig erhielt aufgrund seiner Minderjährigkeit eine geringere Strafe und wurde nach zehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Die Zweifel an den ballistischen Untersuchungen, Bentleys psychische Defizite und die Tatsache, dass er selbst nicht am Mord beteiligt gewesen war, führten zu scharfen Protesten gegen das Urteil. Nach der Hinrichtung organisierte Bentleys Schwester Iris eine Kampagne mit dem Ziel der posthumen Begnadigung Bentleys. Externe Links zu diesem Film:› Gib's ihm, Chris! in der dt. Wikipedia› Gib's ihm, Chris! in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Gib's ihm, Chris!" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Gib's ihm, Chris!... |