Hai-Alarm am Müggelsee(Hai-Alarm am Müggelsee)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Leander Haußmann (Regie) Sven Regener (Regie) Leander Haußmann (Drehbuch) Sven Regener (Drehbuch) Stefan Arndt (Produktion) Sven Regener (Musik) Jana Marsik (Kamera) Christoph Brunner (Schnitt) Henry Hübchen: Bürgermeister Müller Michael Gwisdek: Bademeister Uwe Dag Berlin: Snake Müller Anna-Maria Hirsch: Vera Baum Tom Schilling: Fischexperte Müller Benno Fürmann: Der reiche Mann von Friedrichshagen Annika Kuhl: Gabi Müller Detlev Buck: Polizist Müller Katharina Thalbach: Die zynische Irre von Friedrichshagen Horst Pinnow: Horst Jablonski Stephan Baumecker: Joe Stroemfeld Horst Kotterba: Journalist Leander Haußmann: Taucher Boris Naujoks: Herr Kopke Torsten Michaelis: Surfpaddellehrer Jürgen Flimm: Jürgen Flammkuchen | "Hai-Alarm am Müggelsee" ist eine deutsche Komödie von Leander Haußmann und Sven Regener aus dem Jahr 2013. Der Film spielt in Friedrichshagen, einem Ortsteil des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick, und handelt von der vermeintlichen Existenz eines Hais im Müggelsee. Titel zu diesem Film:» Hai-Alarm am MüggelseeFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Bei der morgendlichen Kontrolle der Wassertemperatur wird dem Bademeister des Strandbades Friedrichshagen auf mysteriöse Weise die rechte Hand abgebissen. Die Bisswunden deuten auf die Existenz eines Haies im Müggelsee hin. Zur gleichen Zeit kehrt der Haijäger Snake Müller auf seinem Hausboot aus Hawaii in seine Heimat Friedrichshagen zurück. Schnell wird ihm klar, dass sich wirklich ein gefährlicher Hai im Müggelsee befindet.Der Bürgermeister berät mit seinen Experten über den Ernst der Lage und spielt die Gefahr zunächst herunter. Die Unruhe in der Bevölkerung wird jedoch immer größer. Auf Anraten der Stadtmarketingbeauftragten Vera Baum wird schließlich der Hai-Alarm ausgelöst. Der Müggelsee wird für die Allgemeinheit gesperrt, zur Ablenkung der Friedrichshagener wird das jährliche Bölschefest einfach auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Einwohner sind den Hai-Alarm jedoch nach kurzer Zeit satt und fordern in lautstarken Demonstrationen dessen Ende. Am Ende soll der Hai durch Einleiten großer Mengen Bier aus der Brauerei Berliner Bürgerbräu aus dem Müggelsee vertrieben werden. Nach dem Einleiten in den See führen Snake Müller und seine Ex-Frau mithilfe seines Bootes den Hai weg vom Müggelsee. Externe Links zu diesem Film:› Hai-Alarm am Müggelsee in der dt. Wikipedia› Hai-Alarm am Müggelsee in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Hai-Alarm am Müggelsee" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Hai-Alarm am Müggelsee... |