Bei diesem Film handelt es sich um "Hannibal" aus dem Jahr 2001. Es existiert auch noch "Hannibal" (1959). |
![]() | Hannibal(Hannibal)USA, Großbritannien, Italien , Originalsprache: Englisch,Italienisch , FSK ab 18 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ridley Scott (Regie) David Mamet (Drehbuch) Steven Zaillian (Drehbuch) Dino De Laurentiis (Produktion) Martha De Laurentiis (Produktion) Ridley Scott (Produktion) Hans Zimmer (Musik) John Mathieson (Kamera) Pietro Scalia (Schnitt) Anthony Hopkins: Dr. Hannibal Lecter Julianne Moore: Agent Clarice Starling Gary Oldman: Mason Verger Ray Liotta: Paul Krendler Frankie Faison: Barney Matthews Giancarlo Giannini: Inspector Rinaldo Pazzi Francesca Neri: Allegra Pazzi Zeljko Ivanek: Dr. Cordell Doemling Hazelle Goodman: Evelda Drumgo David Andrews: FBI Agent Pearsall Enrico Lo Verso: Gnocco | "Hannibal" ist Titel der Verfilmung des gleichnamigen Romanes von Thomas Harris; die Regie führte Ridley Scott. Obwohl die dritte Veröffentlichung der Roman-Tetralogie um den Serienmörder Hannibal Lecter, ist es eigentlich der vierte Teil der Reihe. Die Verfilmung entstand als Fortsetzung zu "Das Schweigen der Lämmer". Zudem ist der Film die Fortsetzung der später erschienenen Filme "Roter Drache" und "Hannibal Rising". Titel zu diesem Film:» HannibalFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Clarice Starling konnte beim FBI keine Karriere machen; sie wird ständig vom verheirateten Regierungsbeamten Paul Krendler bedrängt, den sie einst als Liebhaber abblitzen ließ. Zudem unterlief ihr bei einer Verhaftung einer Drogenhändlerin ein folgenschwerer Fehler, der ein Blutbad auslöste.Etwa zehn Jahre nach seiner Flucht lebt Hannibal Lecter als Museumskurator der Capponi-Bibliothek unter dem falschen Namen Dr. Fell in Florenz. Der italienische Kommissar Rinaldo Pazzi, ein Nachkomme der Familie Pazzi, soll das rätselhafte Verschwinden seines Vorgängers aufklären. Er wird auf Hannibal Lecter alias Dr. Fell aufmerksam und stellt fest, dass eins seiner früheren Opfer eine hohe Belohnung auf ihn ausgesetzt hat; Mason Verger, der entstellte schwerreiche Erbe eines Viehbarons, das einzige Opfer, welches Lecters sadistische Eskapaden überlebt hat. Dr. Lecter hatte Verger, seines Zeichens praktizierender Sado-Masochist, einst unter Drogen gesetzt und ihn dann überredet, sich das Gesicht abzuschälen und es buchstäblich an die Hunde zu verfüttern. Der Kommissar denunziert Lecter bei Vergers Vertrauensleuten in der Schweiz. Verger schickt seine Schergen, um Lecter gefangen nehmen zu lassen und ihn an Wildschweine zu verfüttern. Lecter kann einen der Männer töten. Er überwältigt Pazzi im Palazzo Vecchio und will die Szene auf einem alten Gemälde inszenieren, auf dem einer der Ahnen des Kommissars wegen der Beteiligung an der Pazzi-Verschwörung vor der Fassade des Palastes erhängt wurde. Mit gepflegter Höflichkeit fragt Lecter den Kommissar, ob dieser die Innereien drinnen behalten möchte oder - wie auf dem Gemälde - mit aufgeschlitztem Bauch gehängt werden soll. Lecter wartet allerdings nicht auf die Antwort, entscheidet sich für die zweite Variante, erhängt Pazzi und verlässt die Stadt. In den USA kommt es zum Showdown - Lecter wird von den Helfern Vergers entführt. Starling rettet Lecter das Leben, wird dabei aber selbst schwer verletzt. Verger wird von seinem Leibarzt in die Grube der Wildschweine gestoßen, wozu ihn Lecter anstiftet. Lecter nimmt Starling mit sich und pflegt sie gesund. Sie wird zu einem Festessen eingeladen, bei dem Paul Krendler, unter Drogen gesetzt und mit geöffneter Schädeldecke, Teile seines eigenen Gehirns verspeist. Starling gelingt es, das FBI zu benachrichtigen, und sie kettet Lecter mit Handschellen an sich. Um rechtzeitig zu entkommen, hackt sich Lecter die eigene Hand ab - und lässt Starling am Leben. In der letzten Szene sieht man ihn in einem Flugzeug, vor sich eine selbst mitgebrachte Zwischenmahlzeit (die u. a. auch aus einem Schälchen mit Gehirnteilen besteht). Während er einem neugierigen Kind einen Löffel mit Gehirn zum Kosten reicht, meint er, dass es im Leben darauf ankomme, immer wieder neue Dinge auszuprobieren. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Siehe auch: Siehe auch: Hannibal Rising - Wie alles begann (Hannibal Rising) GB, Tschechische Republik, Frankr., Ita. 2007, 116 min., FSK ab 18 Wer sich für "Hannibal" interessierte, interessierte sich auch für folgende Filme:Hannibal Rising - Wie alles begann (Hannibal Rising) GB, Tschechische Republik, Frankr., Ita. 2007, 116 min., FSK ab 18 Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Hannibal in der dt. Wikipedia› Hannibal in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Hannibal" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Hannibal... Angebote zu diesem Film: |