Hauptmann Florian von der Mühle(Hauptmann Florian von der Mühle)DDR , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 0 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werner W. Wallroth (Regie) Werner W. Wallroth (Drehbuch) Karl-Ernst Sasse (Musik) Eberhard Borkmann (Kamera) Hans-Jürgen Kruse (Kamera) Helga Emmrich (Schnitt) Manfred Krug: Hauptmann Florian Rolf Herricht: Amadeus Regina Beyer: Duchessa von Guastalla Rolf Hoppe: Polizeidirektor Gisela Bestehorn: Freifrau von Colloredo Jutta Klöppel: Fanny Schauendorf Hans Hardt-Hardtloff: Nepomuk Doris Abeßer: Nanderl Werner Lierck: Adjutant Wolf Sabo: Fürstkanzler Metternich Carmen Maja Antoni: Gehilfin des Medicus Peter Biele: 1. Sekretär Eberhard Cohrs: Dorfgendarm Oskar Fritzler: Kanzlist Karl-Ernst Sasse: Stehgeiger Jürgen Klauß: Fechter Lilo Grahn: Resi Wolfgang Jaster: Zollwächter Herbert Köfer: Medicus Maximilian Larsen: Zuckerbäcker Karl Heinz Oppel: 2. Sekretär Roger Zerath: Ordonnanz Gerhard Rachold: Reiteranführer Gerd Staiger: Sergeant der Wache Otto Eduard Stübler: Oberkoch Nico Turoff: Schmied Hans Fiebrandt: Vorkoster Günter Schubert: Koch Heide Kipp: Küchenmagd Horst Schäfer: Wachsoldat im Karzer Harry Merkel: Sänger | "Hauptmann Florian von der Mühle" ist eine deutsche Historienkomödie der DEFA von Werner W. Wallroth aus dem Jahr 1968. Die Handlung beruht lose auf wahren Begebenheiten und ist eine Verfilmung der Erzählung "Die Winternachtsabenteuer" von Joachim Kupsch. Titel zu diesem Film:» Hauptmann Florian von der MühleFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Müller Florian hat im Krieg gegen Napoleon Bonaparte gekämpft und sein Geld für den Kaiser gegeben. Beim Krieg wurde seine Mühle zerstört und Florian, der nun sogar Steuern für die Ruine zahlen soll, geht nach Wien, um beim Kaiser Franz II. einen Regress einzufordern. Auf dem Weg nach Wien rettet er der Duchessa Josephine von Guastalla das Leben, deren Identität er jedoch nicht erfährt. Josephine ist anonym unterwegs, um in Wien ihren Besitz zu verteidigen, den Franz II. seiner Tochter zusprechen will. Die wiederum wird vom im Exil lebenden Napoleon umworben und Josephine trägt seinen Liebesbrief bei sich, der die Geliebte zu ihm bringen und so Josephines Besitz retten soll. Aus Angst vor Überfällen näht Josephines Schwägerin, die Freifrau von Colloredo, den Brief heimlich in Florians Uniform ein. Die Freifrau spielt zudem ein doppeltes Spiel für Fürstkanzler Metternich, hat Josephine ihren Bruder doch kurz vor seinem Tod geheiratet und ihr so die Chance auf ein Erbe genommen. Heimlich lässt sie die Heiratsurkunde Josephines fälschen.In Wien eilt Florian davon, um seine Regressforderung zu stellen, und die Freifrau scheitert bei dem Versuch, Florian zu vergiften und die Uniformjacke an sich zu nehmen. Stattdessen wird Florian für den neuen Vorkoster des Kaisers gehalten und ins Schloss gebracht. Als er dem Fürstkanzler Metternich gegenüber seine Regressforderung ausspricht, wird er inhaftiert, jedoch von seinem früheren Kompagnon aus Armeezeiten Amadeus befreit. Als Trommler in Amadeus' Militärkapelle verkleidet, erkennt Florian die Identität Josephines und ist verblüfft. Er folgt ihr mit Amadeus ins Schloss zu einer Audienz bei Metternich, doch Josephine kann ihre Forderungen nach Behalt des Besitzes nicht durchsetzen, da die Heiratsurkunde gefälscht ist. Sie trifft sich mit ihrer Freundin Fanny, die in der Gunst Metternichs steht und ihr zu einer Abfindung rät. Sie hält eine Ehe von Josephine mit Florian für ratsam, solange der seine Geldforderungen durchsetzen kann. Der Brief Napoleons wird bei einem unfreiwilligen Bad Florians zerstört. Als Metternich der mittellosen Josephine anbietet, als Äbtissin in das Kloster zu gehen, das er bereits Fanny versprochen hat, wird diese aktiv. Sie setzt bei Metternich durch, dass der Regress Florians gezahlt wird - in vielfacher Höhe und als Abfindung für Josephine. Auch Florian hat unterdessen zu rabiateren Methoden gegriffen und Amadeus mit einem Brief ins Schloss geschickt: Sollte er sein Geld nicht innerhalb kürzester Zeit erhalten, werde er das Schloss in die Luft sprengen. Da der Polizeidirektor die Unterschrift Florians als die Napoleons deutet und ein Diener mit der Nachricht erscheint, dass Napoleon gelandet sei und auf Paris marschiere, zahlt er Florian ein Vielfaches der gewünschten Summe aus seiner Privatkasse - auch wenn sich die Drohkanonenschüsse Florians als Feuerwerk entpuppen. Josephine bekommt von Florians Regressforderungen das 20fache; nun ist er reich und kehrt mit Josephine zu seiner Mühle zurück; begleitet von seinem Freund Amadeus und Nanderl. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Hauptmann Florian von der Mühle in der dt. Wikipedia› Hauptmann Florian von der Mühle in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Hauptmann Florian von der Mühle" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Hauptmann Florian von der Mühle... Angebote zu diesem Film: |