Henri 4Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jo Baier (Regie) Jo Baier (Drehbuch) Heinrich Mann (Drehbuch) Regina Ziegler (Produktion) Hartmut Köhler (Produktion) Henry Jackman (Musik) Hans Zimmer (Musik) Gernot Roll (Kamera) Alexander Berner (Schnitt) Claus Wehlisch (Schnitt) Julien Boisselier: Henri IV. Joachim Król: Agrippa Armelle Deutsch: Margot Sandra Hüller: Catherine Hannelore Hoger: Katharina de Medici Ulrich Noethen: Karl IX Devid Striesow: D'Anjou Paulus Manker: Legat Katharina Thalbach: Gauklerin Karl Markovics: Coligny Andreas Schmidt: Du Bartas Fritz Marquardt: Nostradamus Adam Markiewicz: D'Alençon Gabriela Maria Schmeide: Marie de Medici Christine Urspruch: Leonora André Hennicke: Biron Wotan Wilke Möhring: von Guise Antoine Monot Jr: Mayenne Karin Neuhäuser: Amme Roger Casamajor: Rosny Chloé Stefani: Gabrielle Sven Pippig: Beauvoise Johannes Silberschneider: Arzt in Nerac Pep Anton Muñoz: D' Estrées Matthias Walter: Joseuse Karl-Heinz von Liebezeit: Priester Manfred Schmid: Zamet Aida Folch: Henriette Frank Kessler: Ravaillac Kristo Ferkic: Henri IV. als elfjähriger Marta Calvó: Jeanne D'Albret Maximilian Befort: Henri IV. als sechzehnjähriger Lukas T Berglund: Caesar - als siebenjähriger | "Henri 4" (alternativ auch: "Henri IV") ist ein Historienfilm aus dem Jahr 2010. Er entstand unter der Regie von Jo Baier und beruht auf den Romanen "Die Jugend des Königs Henri Quatre" und "Die Vollendung des Königs Henri Quatre" von Heinrich Mann. Der Spielfilm ist eine deutsch-französisch-österreichisch-spanische Koproduktion. · Die Länge beträgt in der Kinofassung 155 Minuten, in der Fernsehfassung 170 Minuten. Titel zu diesem Film:» Henri 4Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Frankreich im Jahr 1563. Der Protestantismus calvinistischer Prägung ist in Frankreich angekommen. Doch die katholische Reaktion lässt nicht lange auf sich warten und die geringe, aber stetig wachsende protestantische Bevölkerung wird in der französischen Gesellschaft unterdrückt. Die Hugenotten, insbesondere im Süden Frankreichs und im kleinen Königreich Navarra nahe Spanien, leisten jedoch Widerstand. Katharina de Medici, die eigentliche Herrscherin Frankreichs, will dem entgegentreten. Ihre beiden Söhne Karl IX. und D'Anjou zeigen in diesem Kampf Schwäche und Henri, der junge Prinz von Navarra, vitale Stärke. Katharina de Medici muss nachgeben und macht Henri ein Friedensangebot, welches er, des Kämpfens müde, annimmt. Zu diesem Frieden gehört auch, dass Henri Margot, die Tochter der Medicis, in Paris heiratet. Doch schon während der Hochzeitsfeierlichkeiten schlagen die Katholiken zu: Sie richten unter den angereisten protestantischen Hochzeitsgästen ein Blutbad an. Ungefähr 30.000 Hugenotten sterben in dieser Bartholomäusnacht.News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Henri 4 in der dt. Wikipedia› Henri 4 in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Henri 4" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Henri 4... |