In China essen sie Hunde(I Kina spiser de hunde)Dänemark , Originalsprache: Dänisch , FSK ab 18 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 3CP Ø3,00 ganz okay, bedingt sehenswert | |||||||||||||||||||||||
Lasse Spang Olsen (Regie) Anders Thomas Jensen (Drehbuch) Steen Herdel (Produktion) George Keller (Musik) Morten Søborg (Kamera) Lasse Spang Olsen (Schnitt) Dejan Cukic: Arvid Kim Bodnia: Harald Trine Dyrholm: Hanne Nikolaj Lie Kaas: Martin Tomas Villum Jensen: Peter Brian Patterson: Vuk Peter Gantzler: Franz Slavko Labovic: Ratko Line Kruse: Astrid Jesper Christensen: Barkeeper / Dämon | "In China essen sie Hunde" (Originaltitel: "I Kina spiser de hunde") ist eine schwarze Action-Komödie aus dem Jahr 1999 von Regisseur Lasse Spang Olsen. Titel zu diesem Film:» In China essen sie Hunde» I Kina spiser de hunde Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 3.Bewertungsdurchschnitt: 3,00 (eine Stimme) Fazit: Ganz okay, bedingt sehenswert. Handlung:Der Bankangestellte Arvid ist in den Augen seiner Freundin Hanne ein notorischer Langweiler. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als er einen Bankräuber mit einem Squash-Schläger außer Gefecht setzen kann. Im Fernsehen wird er daraufhin als Held gefeiert. Als er mit stolz geschwellter Brust wieder nach Hause kommt, ist es allerdings bereits zu spät: Hanne hat ihn verlassen. Die Wohnung ist leergeräumt, nur der Fernseher und das Telefon sind ihm geblieben. In seinem Elend völlig allein gelassen, klingelt es plötzlich an der Türe. Eine wildfremde Frau steht davor und behauptet, der Bankräuber, den Arvid niedergeschlagen hat, sei ihr Mann und dass er die Bank überfallen wollte, um Geld für eine künstliche Befruchtung zu beschaffen. Jetzt sei ihr ganzes Leben ruiniert und Arvid wäre dafür verantwortlich zu machen.Arvid, nun von seinem Gewissen geplagt, wird zudem noch von einer Rockband verprügelt, da er einem der Mitglieder einen Kredit verweigerte, und beschließt, alles wieder in Ordnung zu bringen. Er sucht den einzigen Kriminellen auf, den er kennt - seinen Bruder Harald, den Besitzer eines dubiosen Restaurants. Gemeinsam mit den beiden Köchen Martin und Peter und dem armen Küchengehilfen Vuk, einem tumben Serben mit grotesker Pechsträhne, wollen sie Arvids "Fehler" wieder ausbügeln. Zuerst überfallen sie einen Geldtransporter, um der angeblichen Freundin des Bankräubers - ihr Name ist Astrid - das Geld zu besorgen, das dieser dank Arvids Eingreifen nicht erbeuten konnte. Während des Überfalls ist der biedere Arvid schockiert vom harten Vorgehen seines Bruders Harald gegen die Fahrer des Transporters, überbringt später aber stolz die erbeuteten 650.000 Dänische Kronen an Astrid. Diese ist ihm nicht etwa dankbar, sondern schlägt ihm die Tür vor der Nase zu. Als nächstes versucht Arvid mit der Hilfe von Harald und dessen Angestellten, den Bankräuber zu befreien: Sie wollen die Zelle mit C4-Sprengstoff aufsprengen. Bei dem Sprengkrafttest des Sprengstoffes auf einem abgelegenen Industriegelände wird Vuk, der zum Zeitpunkt der Zündung dort verspätet auftaucht, von der Explosion erfasst und taub. Bei der Gefängnisbefreiung läuft bis auf zwei angeschossene Polizisten alles reibungslos, aber der Bankräuber wird dabei verletzt und es muss ihn - zurück im Restaurant - ein Arzt behandeln, der jedoch durch einen Kopfstoß seitens des verblüfften Bankräubers getötet wird. Arvid, der durch zwei Schüsse in die Luft für Ruhe sorgen will, trifft durch einen Querschläger den Küchengehilfen Vuk, der tot zusammenbricht. Der Rassist Harald zeigt sich dadurch nicht besonders beeindruckt, da er den Ausländer Vuk von Anfang an malträtiert hat. Ein Problem ergibt sich jedoch dadurch, dass Vuks Familie nun alarmiert wird. Außerdem stellt sich heraus, dass Astrid nicht etwa die Freundin des Bankräubers war, sondern dessen raffgierige Schwester, die sich mit dem Geld mittlerweile nach Südafrika abgesetzt hat. In Folge dessen erschießt Harald den Bankräuber, da er keine Verwendung mehr für ihn hat. Nachdem Arvid das erste Mal einen Menschen getötet hat, will Harald ihm beibringen, dass er sich nicht "ans Bein pinkeln" lassen solle. Zu diesem Zweck besuchen die beiden die Rockband, von deren Mitgliedern Arvid Tage vorher verprügelt wurde. Weil Arvid mit der Maschinenpistole nicht umgehen kann, die Harald ihm gibt, um sich an einem der Rocker durch einen Schuss in die Hand zu rächen, erschießt er aus Versehen die gesamte Rockband. Nachdem er so gelernt hat, sich nicht drangsalieren zu lassen, tötet er am nächsten Tag auch gleich noch seine Ex-Freundin Hanne, die ihm seinen Fernseher wegnehmen will. Daraufhin beschließt Arvid, sich ins Ausland abzusetzen, braucht aber noch Geld für Reise und Aufenthalt. So entsteht die Idee, die Bank zu überfallen, in der Arvid arbeitet. Zum Überfall kommt es jedoch nicht, da die Gruppe kurz vorher von Vuks Familie mit schweren Waffen angegriffen wird. Es kommt zu einer Straßenschlacht, die sich in das Café "Paradis" verlagert. Dort kommen sowohl Arvid als auch einige der gerade Anwesenden zu Tode. Ein Engel in Gestalt eines amerikanischen Touristen, der während des ganzen Films im Café mit einem Teufel - dem Barkeeper - Poker gespielt hat, nimmt Arvid mit in den Himmel, obwohl dieser mittlerweile sechs Menschen getötet hat. Die anderen, unbeteiligten Toten kommen allesamt in die Hölle. Auf dem Weg zum Bus in den Himmel fragt Arvid den Engel ob er in den Himmel gehöre, obwohl er so viele Menschen getötet hatte. Letztendlich stellt sich heraus, dass Arvid nur aufgrund der guten Freundschaft zwischen seinem Vater und dem Engel in den Himmel kommt. Verweise zu diesem Film:Zweiter Film (Prequel):Old Men in New Cars - In China essen sie Hunde 2 (Gamle mænd i nye biler) Dänemark 2002, 93 min., FSK ab 16 Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 1999:· Januar 2025: Platz 16 (3 CP, Note 3,00, eine St., 8x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 18 (3 CP, Note 3,00, eine St., 8x aufgerufen) · November 2024: Platz 19 (3 CP, Note 3,00, eine St., 8x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› In China essen sie Hunde in der dt. Wikipedia› In China essen sie Hunde in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "In China essen sie Hunde" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach In China essen sie Hunde... Angebote zu diesem Film: |