Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol(The Pink Panther Strikes Again)UK , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blake Edwards (Regie) Blake Edwards (Drehbuch) Tony Adams (Produktion) Blake Edwards (Produktion) Henry Mancini (Musik) Harry Waxman (Kamera) Alan Jones (Schnitt) Peter Sellers: Jacques Clouseau Herbert Lom: Charles Dreyfus Lesley-Anne Down: Olga Burt Kwouk: Cato Colin Blakely: Alec Drummond Leonard Rossiter: Quinlan André Maranne: Francois Byron Kane: Außenminister Dick Crockett: Präsident Richard Vernon: Fassbender Briony McRoberts: Margo Fassbender Dudley Sutton: McClaren Hal Galili: Danny Salvo Robert Beatty: Admiral Omar Sharif: ägyptischer Attentäter Bob Sherman: CIA Agent Phil Brown: Virginia Senator Paul Maxwell: C.I.A. Director Deep Roy: italienischer Attentäter Geoffrey Bayldon: Dr. Claude Duval John Clive: Chuck Joan Rhodes: Daphne Fred Haggerty: Münchner Hotel-Türsteher | "Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol" (Originaltitel "The Pink Panther Strikes Again") ist eine Krimikomödie aus dem Jahr 1976 und die fünfte Folge der Pink-Panther-Reihe, die vierte unter der Regie von Blake Edwards. Peter Sellers spielt die titelgebende Rolle. · Hauptgegner von Inspektor Clouseau ist dabei zum ersten Mal sein früherer Chef Dreyfus. Titel zu diesem Film:» Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol» The Pink Panther Strikes Again Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der ehemalige Chefinspektor Dreyfus steht kurz vor seiner Entlassung aus der Nervenheilanstalt. Nur wenige Stunden trennen ihn von der sicher geglaubten Freiheit, da besucht ihn sein Nachfolger bei der Pariser Sûreté, Inspektor Clouseau, um bei der Entlassungskommission ein „gutes Wort“ für ihn einzulegen. Die Anwesenheit seines Erzfeindes erzürnt Charles Dreyfus nach einer Reihe von Tolpatschigkeiten dermaßen, dass die monatelange Therapie vom einen auf den anderen Moment sich als unnütz herausstellt; er versucht Clouseau umzubringen – und seine Entlassung wird wegen des Rückfalls auf unbestimmte Zeit verschoben.Doch Dreyfus gelingt die Flucht aus der Anstalt und sofort verübt er einen Bombenanschlag auf Clouseau. Dieser schlägt fehl, da Clouseau den künstlichen Buckel seines Glöckner-von-Notre-Dame-Kostüms übermäßig mit Helium befüllt hat und so der Explosion entschwebt. Daraufhin gründet Dreyfus eine Verbrecherorganisation, indem er alle kriminellen Genies um sich schart. Ziel der Organisation ist die Ermordung von Chefinspektor Clouseau. Dreyfus entführt den berühmten englischen Professor Fassbender, um mit dessen neuester Erfindung die Welt in Angst und Schrecken zu versetzen. Clouseau ermittelt in England, um die Entführung aufzuklären, aber ohne nennenswertes Ergebnis. Das Beschatten des Butlers der Familie Fassbender bringt Clouseau vielmehr in eine missliche Lage, da er bei einer Razzia in einer Schwulen-Bar verhaftet wird. Auch die Entführer wollen den Butler von Fassbender schnappen, da dieser der einzige Zeuge der Entführung war. Der Butler, der als Travestie-Künstler in der Bar arbeitet, wird erstochen; bevor er stirbt kann er jedoch seinen Kidnapper ebenfalls töten. Clouseau findet bei dem toten Kidnapper einen Prospekt über das Münchner Oktoberfest und beschließt dorthin zu fahren, um weitere Hinweise zu finden. In der Zwischenzeit droht Dreyfus der ganzen Welt und lässt mit Hilfe der Erfindung von Professor Fassbender das UN-Gebäude in New York vor aller Augen einfach verschwinden. Er verlangt, dass Inspektor Clouseau getötet wird. Sämtliche Staatschefs sind von der Macht des irren Dreyfus überzeugt und schicken sofort ihre Profikiller nach München, um Clouseau auszuschalten. In München kommt es zu einer Reihe von Anschlägen auf Clouseau, denen er immer wieder entgeht – aus purem Glück oder weil die Killer sich gegenseitig ausschalten, denn jeder möchte für sein Land den Ruhm einheimsen, den Inspektor getötet zu haben. Inzwischen betritt ein als Clouseau verkleideter Schwerverbrecher aus der Bande von Dreyfus das Zimmer des Inspektors und wird dort im Bad von einem ägyptischen Spion erschossen. Gleichzeitig schleicht sich die russische Agentin Olga in Clouseaus Zimmer. Sie verwechselt den Ägypter mit Clouseau und es kommt zu einem Schäferstündchen. Der Ägypter verlässt das Zimmer. Clouseau kommt zurück, findet Olga, die ihm offenbart, sie wäre ebenfalls ein Killer, hätte sich in ihn verliebt und könne ihn deshalb nicht töten. Sie finden den Toten in der Badewanne und können eine Tätowierung auf seinem Handrücken als das Familienwappen eines Schlosses in Bayern identifizieren. Clouseau macht sich auf, das Schloss zu überwachen, es gelingt ihm aber nicht hineinzukommen. Per Zufall kommt ihm Dreyfus (der aufgrund einer Falschmeldung mittlerweile glaubt, Clouseau sei tot) bzw. dessen Zahnschmerzen zu Hilfe. Clouseau verkleidet sich als Zahnarzt und behandelt seinen verrückten Ex-Chef. Nach einer zu hohen Dosis Lachgas und einem soeben gezogenen gesunden Zahn erkennt Dreyfus den verkleideten Clouseau. Diesem gelingt die Flucht. Aus Wut darüber will Dreyfus England zur Strafe von der Landkarte verschwinden lassen. Clouseau kann dies dank einer Ritterrüstung und eines alten Katapults verhindern. Denn der Strahl, der eigentlich England hätte treffen sollen, landet so auf Dreyfus, der sich dadurch selbst auflöst. Somit ist auch dieser Fall gelöst, und Olga wartet schon auf Clouseau in dessen Pariser Wohnung. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol in der dt. Wikipedia› Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol... Angebote zu diesem Film: |