Jasmin(Jasmin)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||
Jan Fehse (Regie) Christian Lyra (Drehbuch) Christian Lyra (Produktion) Felix Parson (Produktion) Ohne Musik (Musik) Jan Fehse (Kamera) Ulrike Tortora (Schnitt) Anne Schäfer: Jasmin Schückel Wiebke Puls: Dr. Feldt Ersin Eco Cilesiz: Simon Riggers Pfleger | "Jasmin" (Untertitel: "Die Geschichte einer Depression") ist ein in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produzierter Spielfilm des deutschen Regisseurs Jan Fehse aus dem Jahr 2011. Der dramaturgisch weitgehend in der Form des Kammerspiels inszenierte und in vier Tagen gedrehte Film verfolgt die Sitzungen zwischen der jungen Angeklagten Jasmin Schückel und der Psychiaterin und Gutachtenerstellerin Dr. Feldt. In den Sitzungen berichtet die Angeklagte nach und nach aus ihrem Leben bis zur Tatnacht, an die sie sich nach eigenen Angaben zunächst nicht vollständig erinnert. · Am 14. Juni 2012 kam der Film in Hamburg-Volksdorf ins Kino, lief dort aber nur kurz. Am 20. Juni 2013 wurde der Film erstmals im Fernsehen (ARD) gezeigt. Titel zu diesem Film:» JasminFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Der Film findet fast vollständig als Zwei-Personen-Stück in einem einfach eingerichteten Raum statt, der sich nach Hinweisen im Film offenbar in einer psychiatrischen Klinik befindet. An einem schlichten Tisch sitzen sich die beiden Hauptpersonen über den Großteil des Films gegenüber: Wie der Zuschauer nach und nach erfährt, ist die Psychiaterin Dr. Feldt damit beauftragt, ein Gutachten für das Gericht anzufertigen, vor dem Jasmin Schückel angeklagt ist. Schückel hat ihre kleine Tochter getötet, danach einen Selbstmordversuch unternommen, den sie aber überlebt hat. Nun ist sie wohl des Mordes an ihrem Kind angeklagt, was jedoch nicht näher benannt wird.Der Film verfolgt vier Sitzungen der psychiatrischen Begutachtung, in deren Verlauf Jasmin Schückel, befragt von Dr. Feldt, aus ihrem Leben die Hintergründe der Tat berichtet, von der Kindheit mit den Beziehungen zu ihren Eltern bis zu ihren Lebensbedingungen kurz vor der Tatnacht. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Jasmin in der dt. Wikipedia› Jasmin in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Jasmin" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Jasmin... |