Kann das Liebe sein?(Je crois que je l'aime)Frankreich , Originalsprache: Französisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Pierre Jolivet (Regie) Pierre Jolivet (Drehbuch) Simon Michaël (Drehbuch) Frédéric Bourboulon (Produktion) Pierre Kubel (Produktion) Marie-Castille Mention-Schaar (Produktion) Pascal Ridao (Kamera) Yves Deschamps (Schnitt) Vincent Lindon: Lucas Sandrine Bonnaire: Elsa François Berléand: Roland Christin Kad Merad: Rachid Liane Foly: Jeanne Larozière Hélène de Saint-Père: Sophie Guilaine Londez: Birgitte Pierre Diot: Francis Albert Dray: Albert Mar Sodupe: Lola Clementine Poidatz: Marina Venantino Venantini: Della Ponte Brian Bigg: Sumo Yakeshi William Boisgérault: Boissière Silvana Gasparini: Antonia Nancy Tate: Lucas' Ex-Frau | "Kann das Liebe sein?" ist eine französische Liebeskomödie von Pierre Jolivet aus dem Jahr 2007. Titel zu diesem Film:» Kann das Liebe sein?» Je crois que je l'aime Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Lucas ist ein wohlhabender Geschäftsmann, der jedoch in der Vergangenheit kein Glück mit den Frauen hatte. Nach einer zerbrochenen Liebe verfiel er vor vier Jahren in Depressionen und brachte so seine Firma an den Rand des Ruins; seine Ehefrau wiederum hat ihn mit dem gemeinsamen Sohn verlassen und führt nun in den USA gegen Lucas einen Sorgerechtsstreit. Eines Tages trifft Lucas im Foyer seiner Firma auf die Künstlerin Elsa, die in seinem Auftrag ein Keramikfresko für den Boden der Halle schaffen soll. Lucas verliebt sich sofort in Elsa, verärgert sie jedoch gleichzeitig, weil das Fresko ursprünglich deutlich größer werden sollte und er nun von dem verhältnismäßig kleinen Bodenbild wenig angetan scheint. Elsa packt ihre Sachen und geht. Da Lucas sie jedoch wiedersehen will, macht er ihr deutlich, dass er den Auftrag nie zurückgezogen hat. Bei einem Essen stimmt Elsa der Weiterarbeit zu, da sie das Geld braucht.Um eine Depression wie vor einigen Jahren zu verhindern, setzt Lucas Privatdetektiv Roland Christin auf Elsa an. Der ehemalige Geheimagent verwanzt nicht nur Elsa, sondern installiert in ihrer Wohnung Kameras und durchleuchtet ihr Geschäfts- und Privatleben. Bald weiß Lucas alles von Elsa, die mit ihrer Cousine zusammenlebt und einen kleinen Neffen hat. Um mit ihr über Keramik reden zu können, lässt Lucas den berühmten Keramiker Professor Della Ponte aus Italien einfliegen, der ihm eine Kurzeinführung zur Keramik gibt. Mit dem Wissen trumpft Lucas schließlich beim gemeinsamen Abendessen mit Elsa auf, die jedoch irritiert reagiert, dass Lucas so einfach über bedeutende Menschen verfügen kann. Beide landen am Ende in ihrer Wohnung, doch reagiert Lucas gehemmt, weil er weiß, dass die Wohnung mit zahlreichen Kameras versehen ist. Er geht schließlich überstürzt und Elsa hält von nun an Abstand. Weil seine Mitarbeiterin Jeanne Larozière hinter seinem Rücken firmenfeindliche Geschäfte tätigt, entlässt Lucas sie. Nach einer gemeinsamen Nacht mit Lucas hat sich auch Elsa in ihn verliebt. Larozière verrät ihr jedoch aus Rache, dass sie von Lucas rund um die Uhr überwacht wird. Lucas hat unterdessen angeordnet, dass Roland Christin die Überwachung abbricht. Elsa überrascht ihn in ihrer Wohnung, als er gerade die Kamers entfernt, und bricht wenig später mit Lucas. Der verfällt in tiefe Depressionen. Heimlich aufgenommene Videos in seiner Wohnung, die Lucas am Boden zerstört zeigen, spielt Roland schließlich Elsa zu, die nun erkennt, dass Lucas sie wirklich liebt. Bevor er in die USA aufbricht, um um seinen Sohn zu kämpfen, versöhnen sich beide in einem Hotel - wobei erneut Roland ein wachsames Auge auf sie hat. Externe Links zu diesem Film:› Kann das Liebe sein? in der dt. Wikipedia› Kann das Liebe sein? in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Kann das Liebe sein?" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Kann das Liebe sein?... |