![]() | Kartoffelsalat - Nicht fragen!(Kartoffelsalat - Nicht fragen!)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||
Michael David Pate (Regie) Torge Oelrich (Drehbuch) Michael David Pate (Drehbuch) Miguel Angelo Pate (Produktion) Hauke Schlichting (Produktion) Otto Waalkes (Musik) Andrew Reich (Musik) Eko Fresh (Musik) Wolfgang Busch (Kamera) Michael David Pate (Schnitt) Torge Oelrich: Leo Weiß Otto Waalkes: Notrufbeantworter Tobias Schenke: Kommissar Egon Michael Epp: Kommissar Manni Martin Goeres: Kommissar Kuddel Katy Karrenbauer: Frau Wilkens Joyce Ilg: Vivien Dagi Bee: Katrin Charles Rettinghaus: Direktor Roos Melina Sophie: Chantal Norbert Heisterkamp: Schularzt Ronald Nitschke: SEK-Chef Wolfgang Bahro: Biologielehrer Shirin David: Heinke Martin Schneider: Herr Donau Simon Desue: Helmut Bianca Heinicke: Perle Leon Machère: Kommissar Rüdiger Philipp Laude: Torsten Isabella Vinet: Jane Fanta Lena Rettinghaus: Maike Viktor Roth: Zombie Viktor Oguz Yilmaz: Zombie Karl Dimitri Koslowski: Dima Borja Schwember: Walter Weiß Hannah Olbert: Reporterin Florian Appelius: Torben Davis Schulz: Kommissar Hauke Derval De Faria: Herr Salamanda Alexander Koslowski: Sascha Marianne Schätzle: Angela Merkel Jonas Berg: Hannes Roman Lochmann: Roman Heiko Lochmann: Heiko | "Kartoffelsalat - Nicht fragen!" ist eine deutsche Horrorkomödie und Jugendfilm aus dem Jahr 2015. Regie führte Michael David Pate, der gemeinsam mit Torge Oelrich auch das Drehbuch schrieb. Der Cast besteht hauptsächlich aus deutschen Youtubern wie Oelrich, Joyce Ilg, Dagmara Nicole (Dagi Bee) sowie Oguz Yilmaz und Philipp Laude, beides Mitglieder von Y-Titty. In weiteren Rollen sind Otto Waalkes, Martin Schneider und Katy Karrenbauer zu sehen. Waalkes arbeitete daneben auch als Produzent und Komponist des Films. Kinopremiere war am 19. Juli 2015 in Heide. Der Film wurde von Kritik und auf Bewertungsportalen extrem negativ aufgenommen. · Die Produktionsfirmen sind Take 25 Pictures und Waalkes’ Produktionsfirma TransWaalFilm. Letztere soll den größten Anteil der Produktionskosten von ungefähr einer Million Euro gezahlt haben. Die Dreharbeiten zum Film begannen im März 2015. Torge Oelrich hatte den Film bereits im November 2014 auf seinem YouTube-Kanal angekündigt. Das Set war die Realschule in Wesselburen, in der Oelrich 2008 seinen Realschulabschluß gemacht hatte. Einige YouTuber filmten ihre Arbeit am Set und luden sie schließlich als Vlog auf YouTube hoch. Der deutsche Kinostart war der 23. Juli 2015. · Schon vor der Premiere des Films erklärte Regisseur Michael David Pate, daß "Kartoffelsalat" kein "Kritikerfilm" sei, sondern sich in erster Linie an eine "sehr junge Zielgruppe [...] mit eine[m] ganz speziellen Humor" wende. Er hoffe aber auch, die Eltern mit dem Film ansprechen zu können. · Auf die Frage, wie man auf den Titel "Kartoffelsalat" gekommen sei, erklärte Oelrich, daß ihnen nichts Besseres eingefallen sei. Daher stammt auch der Untertitel "Nicht fragen!". · Der Film lief in über fünfhundert Kinos im deutschsprachigen Raum und spielte in der Startwoche rund zwei Millionen Euro ein, davon entfielen auf das erste Wochenende rund eine Million Euro. Mit insgesamt rund 360.000 Besuchern erzielte er ein Gesamteinspielergebnis von über 2,5 Mio. Euro. Erwartet worden waren 250.000 Besucher und ein Ergebnis von 1,8 Mio. Euro. Titel zu diesem Film:» Kartoffelsalat - Nicht fragen!» Kartoffelsalat » Potato Salad Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Leo Weiß ist ein unbeliebter und schlechter Schüler einer Eliteschule. Auch nach dem Wechsel auf eine normale Schule bleibt er bei seinen Klassenkameraden unbeliebt. Um endlich Freunde zu finden infiziert er seine Mitschüler mit einem Zombie-Virus. Leo bildet die Zombies im Handwerken, Tanzen oder in Mathematik aus und verwandelt sie dadurch zurück zu Menschen. Weil er als Verursacher des Virus unentdeckt bleibt, wird er zum umjubelten und gefeierten Helden. Am Ende des Films wendet sich Leo an die Zuschauer und warnt sie, das im Film gezeigte Verhalten nicht nachzuahmen.Verweise zu diesem Film:Zweiter Film:News zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Kartoffelsalat - Nicht fragen! in der dt. Wikipedia› Kartoffelsalat - Nicht fragen! in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Kartoffelsalat - Nicht fragen!" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Kartoffelsalat - Nicht fragen!... Angebote zu diesem Film: |