Liebe, Jazz und Übermut(Liebe, Jazz und Übermut)Bundesrepublik Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||
Erik Ode (Regie) Fritz Böttger (Drehbuch) Rolf Dortenwald (Drehbuch) Bobby E Lüthge (Drehbuch) Artur Brauner (Produktion) Heinz Gietz (Musik) Fritz Arno Wagner (Kamera) Jutta Hering (Schnitt) Peter Alexander: Peter Hagen Bibi Johns: Britta Johnsen Rudolf Platte: Professor Haberland June Richmond: Jane Richards, Sängerin Hans Olden: Anwalt Dr. Parker Ida Krottendorf: Kellnerin Zenzi Nora Minor: Anna Gerold Wanke: Bill Springer Hugo Lindinger: Masshuber Roland Kaiser: Mäckie Erik Ode: Künstleragent Teddy Fisher Grethe Weiser: Clothilde Himmelreich, Waisenhausleiterin Karl Hellmer: Krautlacher, Briefträger | "Liebe, Jazz und Übermut" ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1957 von Erik Ode mit den Hauptdarstellern Peter Alexander und Bibi Johns. Titel zu diesem Film:» Liebe, Jazz und ÜbermutFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Das in Bayern gelegene Schloss Tiefenstein beherbergt ein Internat für musikbegabte Waisenkinder, die dort in klassischer Musik ausgebildet werden sollen. Finanziert wird das Institut durch Zuwendungen aus der Stiftung eines verstorbenen Amerikaners bayerischer Abstammung.Die Leiterin, Frau Himmelreich, hat allerdings zu viele Waisenkinder im Internat untergebracht. Um die Kinderschar mit Essen versorgen zu können, wurden die Musiklehrer größtenteils entlassen. Als in einem Telegramm der Besuch von Dr. Parker, einem der Treuhänder der Stiftung, ankündigt wird, ist dringend ein Retter in der Not gesucht. Der arbeitslose Jazzmusiker Peter Hagen wird gleich mit seiner gesamten Band, den "Synkopers", angestellt, um die musikalische Erziehung der Kinder wieder voranzubringen. Peter gewinnt rasch das Herz seiner Schützlinge und auch das der hübschen Musiklehrerin Britta Johnsen. Als schließlich Dr. Parker und überraschenderweise auch der Broadwaystar Jane Richards auf Tiefenstein eintreffen, überschlagen sich die Täuschungsmanöver. Da aber alle Beteiligten nur das Wohl der Kinder im Sinn haben, findet sich für alle Probleme eine Lösung und es gibt ein glückliches Ende. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Liebe, Jazz und Übermut in der dt. Wikipedia› Liebe, Jazz und Übermut in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Liebe, Jazz und Übermut" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Liebe, Jazz und Übermut... |