Margarete Steiff(Margarete Steiff)Deutschland , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Xaver Schwarzenberger (Regie) Susanne Beck (Drehbuch) Thomas Eifler (Drehbuch) Arno Ortmair (Produktion) Dieter Pochlatko (Produktion) Hans-Jürgen Buchner (Musik) Xaver Schwarzenberger (Kamera) Helga Borsche (Schnitt) Heike Makatsch: Margarete Steiff Annika Luksch: Margarete als 10-Jährige Herbert Knaup: Vater Steiff Suzanne von Borsody: Mutter Steiff Felix Eitner: Fritz Steiff Niklas Ehrensberger: Fritz als 7-Jähriger Bernadette Heerwagen: Charlotte Michelle Ilibasic: Charlotte als 10-Jährige Hary Prinz: Julius Donald Arthur: Hollow Corinna Beilharz: Näherin Sieglinde Sigrid Burkholder: Anna Gerhard Ernst: Großhändler Messe Hubertus Gertzen: Bankdirektor Ferdinand Grözinger: Lieferant Elke Hagen: Moderne Dame Jan Jericho: Hans Frieder Klein: Hans als 11-Jähriger Karl Knaup: Arzt Christian Koerner: Pfarrer Harald Krassnitzer: Dr. Werner Max Lau: Richard als 9-Jähriger Lilia Lehner: Marie Eva Löbau: Pauline Patrizia Moresco: Frau Bankdirektor Katrin Reisinger: Frau Werner Stephan Richter: Assessor Heinrich Schmieder: Lehrer Kathrin Schwinghammer: Pauline als 12-Jährige Ronald Sebold: Einkäufer Messe Katharina Seeberger: Marie als 11-Jährige Matthias Franz Stein: Dolmetscher Gisela Strehle: Näherin Adelheid Bernd Tauber: Sauter | Margarete Steiff ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2005. Er behandelt das Leben von Margarete Steiff, der Gründerin der weltweit bekannten, gleichnamigen Spielwarenfabrik Steiff. Titel zu diesem Film:» Margarete SteiffFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Schon als Kind leidet Margarete, Kind verarmter Eltern, an Kinderlähmung. Trotz der Krankheit besteht sie darauf, die Schule zu besuchen, und beeindruckt ihren Lehrer mit ihrem Selbstbewusstsein.Als sie eine junge Frau ist, verspricht eine Behandlung durch den Wiener Arzt Dr. Werner Hilfe. Die Eltern können die Behandlungskosten nicht aufbringen, doch bekommen sie nach etwas Überzeugungsarbeit finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. Als die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, ist ihr Umfeld enttäuscht; Margarete selbst ist jedoch davon überzeugt, dass sie trotzdem ein einigermaßen normales Leben wird führen können, da sie ansonsten gesund ist. Während der Zugfahrt lernt sie den Nähmaschinenvertreter Julius kennen. Nach der Kur in Wien verkauft er der Familie Steiff eine Nähmaschine. Margarete verliebt sich im Laufe der Zeit in Julius; dieser wird in Margaretes Heimatort sesshaft. Trotz anfänglicher krankheitsbedingter Schwierigkeiten bei der Bedienung der Maschine beginnt Margarete, Konfektionsware herzustellen. Nach anfänglichen Misserfolgen fällt im Ort ihr Nähtalent auf, auch, als sie auf dem Weihnachtsmarkt Spielzeugelefanten verkauft. Als Julius sie verlässt, um Margaretes beste Freundin Charlotte zu heiraten, stürzt sich Margarete umso besessener in ihre Arbeit. Später ist Firmenbesitzerin Margarete Steiff seit einem halben Jahr mit den Krediten im Rückstand. Die Bank droht mit Übernahme der Firma; auch der Umsatz mit den Spielzeugelefanten läuft schlecht. Ein kleiner Spielzeugbär, der für sie und ihren Bruder seit Kindertagen ein Zeichen der Verbundenheit war, bringt Margarete auf die Idee, Spielzeugbären mit beweglichen Armen herzustellen. Als sie sich weigert, den Übernahmekonditionen der Bankiers zuzustimmen und die Zwangsvollstreckung droht, legen sich Margaretes Näherinnen ins Zeug, ihren Spielzeugbären herzustellen. Der Erfolg der Teddybären und damit das Überleben der Firma sind schließlich gesichert, als ein Amerikaner eine Großbestellung an Spielzeugbären ordert. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Margarete Steiff in der dt. Wikipedia› Margarete Steiff in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Margarete Steiff" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Margarete Steiff... Angebote zu diesem Film: |