![]() | Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses(Mississippi Burning)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alan Parker (Regie) Chris Gerolmo (Drehbuch) Frederick Zollo (Produktion) Robert F Colesberry (Produktion) Trevor Jones (Musik) Peter Biziou (Kamera) Gerry Hambling (Schnitt) Gene Hackman: Agent Rupert Anderson Willem Dafoe: Agent Alan Ward Frances McDormand: Mrs. Pell Brad Dourif: Deputy Clinton Pell R Lee Ermey: Bürgermeister Tilman Gailard Sartain: Sheriff Ray Stuckey Stephen Tobolowsky: Clayton Townley Michael Rooker: Frank Bailey Pruitt Taylor Vince: Lester Cowens Badja Djola: Agent Monk Kevin Dunn: Agent Bird Frankie Faison: Lobredner (Totenmesse) Darius McCrary: Aaron Williams Tobin Bell: Agent Stokes | Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1988 von Regisseur Alan Parker mit Gene Hackman und Willem Dafoe in den Hauptrollen. Titel zu diesem Film:» Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses» Mississippi Burning Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:1964 im US-Bundesstaat Mississippi: Drei junge Männer sind nachts auf einer abgelegenen Straße unterwegs, als sie von sieben Männern in drei Fahrzeugen verfolgt und bedrängt werden. Als sie auf einem Fahrzeug ein Polizeilicht sehen, halten sie an. Daraufhin werden sie als "Judenbengel" und "Niggerfreunde" beschimpft und alle drei erschossen. Bei den drei Männern (zwei Weiße und ein Schwarzer) handelte es sich um Bürgerrechtler, die sich für das Wahlrecht für Schwarze einsetzten. Da die Männer als vermisst gemeldet wurden, werden zwei FBI-Agenten zur Aufklärung des Falles ins ländliche Jessup County geschickt: der junge, getreu nach den Buchstaben des Gesetzes agierende Alan Ward aus dem Norden, sowie der ältere Rupert Anderson, der früher einmal selbst Sheriff im südlichen Bundesstaat war.Der vor Ort herrschende offene Rassismus, die mangelnde Kooperationsbereitschaft der lokalen Polizeibehörden und die eingeschüchterten Schwarzen erschweren die Ermittlungen. Als auf die beiden Agenten geschossen wird und man ihnen ein brennendes Kreuz vor die Tür stellt, fordert Ward zusätzliche Agenten an, obwohl sein Kollege dagegen ist. Eines Tages finden sie den ausgebrannten Wagen der jungen Männer in einem Sumpfgebiet in der Nähe und sind nun davon überzeugt, dass die Vermissten das Gebiet nie verlassen haben und nun tot sein müssen. Daraufhin fordert Ward eine weitere Hundertschaft bei FBI und Militär an, die sie bei den Ermittlungen unterstützen und auch das gesamte Sumpfgebiet durchsuchen sollen. Anderson kommt der Frau von Hilfssheriff Pell näher, die ihrem Mann ein Alibi für die Tatzeit gegeben hatte, schließlich aber erklärt, dass ihr Mann eins der Fahrzeuge in der Tatnacht gefahren hatte und die Leichen auf einer Farm unter einem Erdwall vergraben sind. Als das FBI die Leichen findet, vermuten die Täter sogleich, dass Pells Frau das Versteck verraten hat, weshalb sie von ihrem Mann zusammengeschlagen wird. Ward akzeptiert daraufhin Andersons illegale Methoden, der nun Bürgermeister Tilman von einem schwarzen FBI-Kollegen entführen lässt und ihm unter Folterandrohung zur Aussage zwingt, was in der Tatnacht vorgefallen ist. Laut dessen erpresster Aussage haben Pell und Bailey die jungen Männer erschossen. Aufgrund der illegalen Methode kann diese Aussage jedoch nicht für eine Anklage wegen Mordes vor einem dafür zuständigen Gericht des Bundesstaates Mississippi verwendet werden, sodass man sie nun vor das Bundesgericht der USA wegen Verletzung der Bürgerrechte bringen will. Schließlich werden Pell und Bailey zu je 10 Jahren Haft verurteilt, die weiteren Beteiligten, darunter Clayton Townley ebenfalls zu 10 Jahren, Floyd Swilley und Wesley Cooke zu je 7 Jahren und Lester Cowens zu 3 Jahren. Sheriff Stuckey wurde freigesprochen und Bürgermeister Tilman tot aufgefunden, nachdem er sich erhängt hatte. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses in der dt. Wikipedia› Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses... Angebote zu diesem Film: |