Naokos Lächeln(Noruwei no Mori)Japan , Originalsprache: Japanisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tran Anh Hùng (Regie) Tran Anh Hùng (Drehbuch) Shinji Ogawa (Produktion) Jonny Greenwood (Musik) Mark Lee Ping Bin (Kamera) Mario Battistel (Schnitt) Kenichi Matsuyama: Toru Watanabe Rinko Kikuchi: Naoko Kiko Mizuhara: Midori Reika Kirishima: Reiko Ishida Kengo Kora: Kizuki Eriko Hatsune: Hatsumi Tetsuji Tamayama: Nagasawa | "Naokos Lächeln" (jap. "Noruwei no Mori") ist ein japanischer Film des Regisseurs Trán Anh Hùng aus dem Jahr 2010. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman "Naokos Lächeln" von Haruki Murakami. Titel zu diesem Film:» Naokos Lächeln» Noruwei no Mori Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 8.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (zwei Stimmen) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 70,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 90,00% Spannung/Thrill (1 St.): 30,00% Action/Tempo (1 St.): 10,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 0,00% Grusel/Horror (1 St.): 0,00% Humor/Witz (1 St.): 30,00% Erotik/Sex (1 St.): 60,00% Romantik/Liebe (1 St.): 90,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 100,00% Handlung:Inhalt lt. Presseheft: Während sich in den späten 60er Jahren auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Toru, Naoko und Kizuki kannten sich schon seit ihrem dritten Lebensjahr, und sie verband eine innige Liebe und Vertrautheit. Zusammen verbrachten die Jugendlichen ihre Zeit - bis sich Kizuki mit 17 das Leben nahm. Völlig verstört von diesem unfassbaren Ereignis, verlässt Toru seinen Heimatort und geht als Student nach Tokio. Als Midori in sein Leben tritt, ein offenes, temperamentvolles und sehr selbstbewusstes Mädchen und damit all das, was Naoko nicht sein kann, muss sich Toru zwischen seiner Vergangenheit und seiner Zukunft entscheiden.Wer sich für "Naokos Lächeln" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2010:· Juli 2025: Platz 19 (8 CP, Note 2,00, 2 St., 28x aufgerufen) · Juni 2025: Platz 20 (8 CP, Note 2,00, 2 St., 28x aufgerufen) · Mai 2025: Platz 18 (8 CP, Note 2,00, 2 St., 28x aufgerufen) › Beste Filme der 2010er Jahre:· Juli 2025: Platz 77 (8 CP, Note 2,00, 2 St., 28x aufgerufen) · Juni 2025: Platz 77 (8 CP, Note 2,00, 2 St., 28x aufgerufen) · Mai 2025: Platz 77 (8 CP, Note 2,00, 2 St., 28x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Naokos Lächeln in der dt. Wikipedia› Naokos Lächeln in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Naokos Lächeln" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Naokos Lächeln... |