Oh, diese Tante(Oh, diese Tante)DDR , Originalsprache: Deutsch Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||
Konrad Petzold (Regie) Otto Holub (Drehbuch) Konrad Petzold (Drehbuch) Karl-Ernst Sasse (Musik) Siegfried Mogel (Kamera) Thea Richter (Schnitt) Agnes Kraus: Alma Krause Fred Mahr: Dr. Otto Kröpelin Wolfgang Penz: Heinz Rascher Marta Raslová: Jana Novak Fred Delmare: Krischan Hahnemann Birgit Edenharter: Rosi Schröder Lubomír Kostelka: Herr Novak Miriám Kantorková: Frau Novak Vladimír Svabík: Hundefänger Procházka Otmar Richter: Krummbein Ute Drewniok: Standesbeamtin Karin Boyd: Angela Keto Elli Jessen-Somann: Mutter Behren Werner Röwekamp: Arzt Joachim Schönitz: Kellner Nico Turoff: Alter Wirt Anne Wollner: Erna Hahnemann Klaus Mertens: Direktor Müllich Jörg Knochée: Lehrer Schmoll | "Oh, diese Tante" ist eine Filmkomödie des DDR-Fernsehens von Konrad Petzold aus dem Jahr 1978. Titel zu diesem Film:» Oh, diese TanteFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Die Tschechin Jana überrascht ihren Freund Heinz Rascher mit der Neuigkeit, dass sie sich für einen Arbeitseinsatz in Afrika melden will. Sie möchte, dass Heinz mitkommt, doch lehnt er ab: Zum einen wird der Arzt im Milchviehkombinat in Groß-Klückow gebraucht und zum anderen ahnt er, dass sich seine Tante Alma querstellen wird. Es kommt zum Streit zwischen beiden. Alma wiederum lebt seit einem Jahr mit Tierarzt Dr. Otto Kröpelin unter einem Dach. Während die Dorfbewohner schon über eine Verlobung munkeln, kann sich Alma nicht einmal dazu durchsetzen, Otto zu duzen, lehnt sie als erklärte Tierfreundin doch sein Jagdhobby ab. Eher droht sie damit, in ihre Wohnung nach Berlin zu ziehen.Alma erfährt vom Streit zwischen Heinz und Jana und frohlockt, steht sie der Beziehung beider doch sowieso kritisch gegenüber. Viel lieber sähe sie die Neue im Dorf, Kindergärtnerin Rosi Schröder, an Heinz' Seite. Aus Trotz bewirbt sich Heinz nun erst recht für den Afrikaeinsatz. Auf Ottos Betreiben hin wird Alma mit ihm und dem Ehepaar Hahnemann zur Studienreise nach Karlovy Vary geschickt. Otto nutzt die Zeit, um Alma näherzukommen und tatsächlich duzen sich beide nach einer Weile. Sie erleben einige Dinge zusammen, so füllt Alma Otto mit Quellwasser ab, beide besuchen mit den anderen eine Milchviehanlage und folgen einem Hundefänger, der sich am Ende als Inhaber einer Tierpension entpuppt. Alma hat nun ihren Lebenstraum gefunden: mit Otto eine Tierpension zu eröffnen. Beide überstehen Schwierigkeiten, so eine Nacht mit nur einem Ehebett, was dazu führt, dass Alma in der Badewanne schläft. Sie werden zudem zu Janas Eltern zum Essen eingeladen. Hier macht Alma klar, dass Heinz nicht von Groß-Klückow fortgehen wird, hat er doch einen Vertrag beim Milchviehkombinat unterschrieben. Zudem sei er auch persönlich, und zwar in Form von Rosi, an das Dorf gebunden. Jana fährt kurzerhand heimlich nach Groß-Klückow und trifft Rosi tatsächlich in Heinz' Haus an. Es stellt sich jedoch heraus, dass Heinz mit Hexenschuss im Bett liegt und von ihr nur versorgt wird. Interesse an ihr hat er nicht und so versöhnen sich Jana und Heinz. Alma hat Geburtstag und erhält von Otto neben einem Dackelwelpen auch die Mitgliedschaft in seiner Jagdgesellschaft. Kurze Zeit später wird im Dorf Alarm geschlagen, steht doch ein Wisentbulle auf der Dorfstraße, der kurz darauf sogar Otto auf einen Baum jagt. Mit einem Sonntagsschuss aus dem Betäubungsgewehr erlegt Alma das Tier. Die anschließende Feier nutzt Otto, um Heinz mit Alkohol abzufüllen, weiß er doch, dass der am nächsten Tag nach Berlin muss, um sich auf Tropentauglichkeit prüfen zu lassen. Mit Almas Kaffeezufuhr am nächsten Tag sind Heinz' Werte am Ende so schlecht, dass er für Afrika abgelehnt wird. Jana erscheint im Dorf und eröffnet Heinz und Alma, dass sie von Heinz ein Kind erwartet. Sie kann nun ebenfalls nicht nach Afrika gehen. Alma jedoch ist enttäuscht, dass Heinz ihr seine fortdauernde Beziehung zu Jana verschwiegen hat, und reist nach Berlin ab. Hier verbringt sie die Weihnachtszeit und wird zu Silvester von Otto aufgesucht, der bei ihr bleibt. Beide leiden unter dem Gedränge der Großstadt und vor allem Otto vermisst seinen Wald und die Jagd. Zur Hochzeit von Heinz und Jana bleiben beide in Berlin, weil Otto sich krank stellt. Alma erkennt, dass er mehr Grün um sich braucht, und will ihm eine Datsche kaufen, wo sie eine gemeinsame Tierpension eröffnen will. Sie macht Otto damit auch einen Heiratsantrag und wenig später findet die Hochzeit statt. Alma zögert vor der Standesbeamtin mit dem Jawort, hat sie doch Skrupel, Otto an Berlin zu binden. Erst Heinz und Jana sorgen dafür, dass sie doch noch Ja sagt: Sie schenken beiden in Groß-Klückow einen Wildgarten, in dem unter anderem auch der gefangene Wisent eine neue Heimat findet. Sie kündigen schon an, dass Alma und Otto nächstes Jahr auf ihr Kind aufpassen müssen, wenn sie beide nach Afrika gehen. Alma wiederum hat ein neues Betätigungsfeld gefunden: Das Aufpassen auf Tiere und Wildgartenbesucher. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Oh, diese Tante in der dt. Wikipedia› Oh, diese Tante in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Oh, diese Tante" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Oh, diese Tante... |