Paradise Road(Paradise Road)Australien, Vereinigte Staaten , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||
Bruce Beresford (Regie) Bruce Beresford (Drehbuch) David Giles (Drehbuch) Martin Meader (Drehbuch) Greg Coote (Produktion) Sue Milliken (Produktion) Ross Edwards (Musik) Peter James (Kamera) Tim Wellburn (Schnitt) Glenn Close: Adrienne Pargiter Frances McDormand: Dr. Verstak Pauline Collins: Daisy 'Margaret' Drummond Cate Blanchett: Susan Macarthy Jennifer Ehle: Rosemary Leighton-Jones Julianna Margulies: Topsy Merritt Wendy Hughes: Mrs. Dickson Johanna ter Steege: Schwester Wilhelminia | Paradise Road ist ein US-amerikanisch-australischer Kinofilm aus dem Jahr 1997 des Regisseurs Bruce Beresford. Es handelt sich dabei um die Verfilmung einer authentischen Geschichte über ein in Gefangenschaft gegründetes Vokalorchester. Die Geschichte basiert auf den Tagebuchaufzeichnungen White Coolies von Betty Jeffrey. Alternativtitel sind Paradise Road - Weg aus der Hölle und Weg aus der Hölle. Titel zu diesem Film:» Paradise RoadFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Am 7. Dezember 1941 wird das in Singapur gelegene britische Handelszentrum attackiert. Nach dem Motto "Frauen und Kinder zuerst" werden all jene auf ein Schiff nach Europa gebracht. Doch das Ziel bleibt unerreicht. Das Schiff wird bombardiert und sinkt. Adrienne Pargiter kann sich mit zwei anderen Frauen auf das Festland Sumatras retten, welches sich unter der Kontrolle Japans befindet. Sie werden gefangen genommen und mit 300 anderen Frauen in ein Gefangenenlager gebracht unter denen viele andere Kinder und Frauen des untergegangenen Schiffes sind. Obwohl sie dort mit dem tropischen Klima, ärmlicher Behausung und einem Minimum an Nahrung zurechtkommen müssen, sind die Klassenschranken noch nicht aufgehoben. Doch sehr bald begreifen sie, dass sie nur dann überleben können, wenn sie zusammenhalten. Aus dieser Idee entsteht ein Chor, der von Adrienne Pargiter geleitet wird. Mit Hilfe einer Freundin schreibt sie Stücke, die für Orchester gedacht sind, auf a cappella um. Durch die Hilfe der Musik, die ihnen Kraft und eine Beschäftigungsmöglichkeit gibt, kämpfen sie sich durch Jahre der Gefangenschaft.Externe Links zu diesem Film:› Paradise Road in der dt. Wikipedia› Paradise Road in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Paradise Road" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Paradise Road... |