Rubbeldiekatz(Rubbeldiekatz)Deutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | 5CP Ø3,50 eher nicht so... sehenswert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detlev Buck (Regie) Detlev Buck (Drehbuch) Anika Decker (Drehbuch) Henning Ferber (Produktion) Marcus Welke (Produktion) Enis Rotthoff (Musik) Marc Achenbach (Kamera) Dirk Grau (Schnitt) Matthias Schweighöfer: Alexander Honk Alexandra Maria Lara: Sarah Voss Detlev Buck: Jürgen Honk Maximilian Brückner: Basti Honk Denis Moschitto: Jan Max von Thun: Thomas Max Giermann: Jörg Sunnyi Melles: Annegret Susanne Bormann: Maike Milan Peschel: Kostümbildner Joachim Meyerhoff: Regisseur Katharina Schubert: Regieassistentin Palina Rojinski: Jasmina Voss | Rubbeldiekatz ist eine deutsche Travestie-Komödie von Detlev Buck aus dem Jahr 2011. Die Produktion beruht auf einem gemeinsamen Drehbuch Bucks und der Autorin Anika Decker und handelt von dem Berliner Nachwuchsschauspieler Alexander Honk, gespielt von Matthias Schweighöfer, der sich auf der Suche nach dem großen Durchbruch als Frau verkleidet, um in einem NS-Film mitwirken zu können, und sich dabei ausgerechnet in seine Kollegin, die erfolgreiche Schauspielerin Sarah Voss (Alexandra Maria Lara), verliebt. In weiteren Rollen sind unter anderem Detlev Buck, Maximilian Brückner, Denis Moschitto, Max von Thun, Max Giermann und Sunnyi Melles zu sehen. · Die gemeinsame Produktion von Universal Pictures International, Film1 und Boje Buck wurde zwischen Januar und Februar 2011 in Berlin, Babelsberg, Hamburg sowie Sankt Peter-Ording gedreht und feierte am 15. Dezember des Jahres Kinostart in Deutschland, wo die Komödie auf Platz drei der Kinocharts einstieg. Mit einem Einspielergebnis von rund 14,5 Millionen Euro und über einer Million Zuschauern bis Jahresende konnte sich die Komödie unter den zehn erfolgreichsten deutschen Produktionen des Jahres 2011 platzieren. · Kritiker verglichen den Film mit der amerikanischen Travestie-Komödie Tootsie aus dem Jahr 1982, an die der Film sich inhaltlich stark anlehne, und empfingen die Komödie mit gemischten Rezensionen. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film nach Veröffentlichung das Prädikat besonders wertvoll. Des Weiteren wurde Rubbeldiekatz für den Deutschen Filmpreis 2012 vornominiert und gewann Decker und Buck im Folgejahr die Romy für bestes Kinofilm-Drehbuch. Titel zu diesem Film:» RubbeldiekatzFilmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 5.Bewertungsdurchschnitt: 3,50 (zwei Stimmen) Fazit: Eher nicht so... sehenswert. Kommentare zu diesem Film:1 Nick (43), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung neutral Matthias Schweighöfer schmeißt sich in Frauenklamotten, um an einem Casting (als Alexandra Honk!) teilzunehmen, poppte vorher aber noch als One-Night-Stand unbekannterweise mit 'ner Schauspielerin (aus genau diesem Film, logo). Wahnsinn. Mäßig spannend, teilweise sinnlos zusammengestoppelt, hin und wieder langweilig. Und hey, das hatten wir ja noch nie, daß er dann ihr als "sie" begegnet. Seufz. Und was qualmen die da eigentlich die ganze Zeit durch die Gegend? Ist ja eklig. Und das bei einem Film von 2011? Zur Ehrenrettung des Films sollte gesagt werden, ein paar ganz witzige Szenen sind dann doch enthalten. Toller Familienname übrigens: Honk, hier zwischendurch übersetzt als "Hilfsarbeiter ohne nennenswerte Kenntnisse". Naja, was soll's. Wirkt manchmal etwas aufgesetzt, hat aber zumindest ein Happy End. Und 'nen Kumpel (bzw. Bruder) rubbelt an einer Katze. Rubbeldiekatz - ja, nee, ist klar... So. 16.03.2014 22:31 · 85.177.249.x · alicedsl.de Handlung:Der Schauspieler Alexander Honk tritt im lokalen Theater als Hauptdarsteller im Theaterstück Charleys Tante auf, wo er einen sich als Frau verkleidenden Mann spielt. Um an einen Auftrag in einem Hollywood-Film über die Nazi-Zeit zu kommen, verkleidet Honk sich als Frau und tritt das Casting als Alexandra an. Der Regisseur besetzt ihn, in der Annahme, Alexandra sei wirklich eine Frau. Als Alex mit seinen Brüdern und ihrem Kumpel, mit dem die Brüder zusammen wohnen, den Erfolg im verschneiten Park feiert, trifft er die Schauspielerin Sarah Voss. Diese hat sich gerade von ihrem Freund, der sie betrogen hatte, getrennt und verbringt spontan die Nacht mit Alex. Als die beiden aufwachen, muss sie schnell zum Dreh - Alex ebenfalls. Dort angekommen trifft er - als Frau verkleidet - Sarah wieder, zu der er in seiner Filmrolle eine lesbische Beziehung hat. Sarah erkennt die verkleidete Alexandra nicht wieder und lernt sie als beste Freundin kennen. Ohne Verkleidung sieht sie Alex allerdings lange nicht mehr.Am Filmset tauchen auch Alexanders Brüder Jürgen, Basti und ihr Kumpel Jan, sowie seine Ex-Freundin Maike auf und sorgen bei ihm für zusätzlichen Stress. Im weiteren Verlauf verbringt Sarah eine Nacht mit Thomas, der ebenfalls im Film im Film mitspielt. Als Hitler-Darsteller Jörg, Thomas, Alexandra und Sarah zusammen in eine Bar gehen, macht Jörg seine Zuneigung zu Alexandra deutlich; "diese" ist allerdings in Sarah verliebt und versucht, ihr Thomas auszureden. Als am Set auffällt, dass Alexandra keine wirkliche Frau ist, unterschreibt Alex eine Verschwiegenheitserklärung und wird des Geländes verwiesen. Sarah verzeiht ihm die Lüge nicht, und Alex kehrt an das Theater zurück. Als die in Hollywood lebende Sarah ihren nächsten Film an der Nordsee dreht, sucht Alex sie dort auf und gesteht, sie immer noch zu lieben. Sie weist ihn ab. Zurück in Berlin kommt Sarah zu Alex ans Theater. Die beiden küssen sich und Alex bringt sie mit zu sich nach Hause, in seine Wohngemeinschaft. Wer sich für "Rubbeldiekatz" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2011:· Januar 2025: Platz 57 (5 CP, Note 3,50, 2 St., 34x aufgerufen) · Dezember 2024: Platz 61 (5 CP, Note 3,50, 2 St., 34x aufgerufen) · November 2024: Platz 62 (5 CP, Note 3,50, 2 St., 34x aufgerufen) › Am schlechtesten bewertete Filme:· Mai 2017: Platz 98 (5 CP, Note 3,50, 2 St., 25x aufgerufen) · April 2017: Platz 94 (5 CP, Note 3,50, 2 St., 25x aufgerufen) · März 2017: Platz 93 (5 CP, Note 3,50, 2 St., 25x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Rubbeldiekatz in der dt. Wikipedia› Rubbeldiekatz in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Rubbeldiekatz" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Rubbeldiekatz... Angebote zu diesem Film: |