Schändung(Fasandræberne)Dänemark, Deutschland, Schweden , Originalsprache: Dänisch, Schwedisch, Französisch , FSK ab 16 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mikkel Nørgaard (Regie) Jussi Adler-Olsen (Drehbuch) Nikolaj Arcel (Drehbuch) Rasmus Heisterberg (Drehbuch) Peter Aalbæk Jensen (Produktion) Louise Vesth (Produktion) Jonas Bagger (Produktion) Patrik Andrén (Musik) Uno Helmersson (Musik) Johan Söderqvist (Musik) Eric Kress (Kamera) Morten Egholm (Schnitt) Frederik Strunk (Schnitt) Nikolaj Lie Kaas: Carl Mørck Fares Fares: Assad Søren Pilmark: Marcus Jacobsen Pilou Asbæk: Ditlev Pram Marco Ilsø: Ditlev als Jugendlicher David Dencik: Ulrik Dybbøl Philip Stilling: Ulrik als Jugendlicher Danica Curcic: Kimmie Sarah-Sofie Boussnina: Kimmie als Jugendliche Johanne Louise Schmidt: Rose Morten Kirkskov: Lars Bjørn Beate Bille: Thelma Pram Lars Thiesgaard: Griffenholms Rektor Kristian Høgh Jeppesen: Bjarne Thøgersen Adam Ild Rohweder: Bjarne als Jugendlicher | "Schändung" ("Fasandræberne", wörtlich: Fasanenmörder) ist ein dänischer Thriller des Regisseurs Mikkel Nørgaard aus dem Jahr 2014 nach dem Roman "Schändung" von Jussi Adler-Olsen. · Er setzt gewissermaßen den Film "Erbarmen" aus dem Jahr 2013 fort. · Der Film lief am 15. Januar 2015 in den deutschen Kinos an. Titel zu diesem Film:» Schändung» Fasandræberne » The Absent One » Jussi Adler-Olsen: Schändung » Schändung - Die Fasanentöter Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Vizekriminalkommissar Carl Mørck und sein Assistent Hafez el-Assad – der Säufer und der Araber – bekommen eine neue Kollegin: die motivierte Rose Knudsen. Gemeinsam bilden sie das „Sonderdezernat Q“ und rollen alte Mordfälle auf. Der ehemalige Kriminalkommissar Henning P. Jørgensen macht Mørck den Vorwurf, dass er den Mord an seiner Tochter und seinen Sohn nicht untersucht habe, und begeht am nächsten Tag Selbstmord. Die Kinder Jørgensens waren vor zwanzig Jahren ermordet worden.Mørck ist von diesem Selbstmord erschüttert und konzentriert sich jetzt auf diesen Fall. Der junge Bjarne Thøgersen hatte nach dem Doppelmord die Alleinschuld auf sich genommen und war zu einer mehrjährigen Haftstrafe im Staatsgefängnis Vridsløselille verurteilt worden. Der sozial eher Unterprivilegierte war von einem der besten Strafverteidiger verteidigt worden. Mørck und Assad wundern sich, wie Thøgersen sich den teuren Anwalt leisten konnte. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf den Namen der Zeugin Kimmie, die damals nach dem Doppelmord die Polizei benachrichtigt hatte. Kimmie war zu dieser Zeit Schülerin des Eliteinternats Griffenholm, und bald stößt Mørck auf ein Netzwerk einer Schülerclique des Internats, das mittlerweile in führenden Positionen von Politik und Wirtschaft verankert ist. Dieses Netzwerk um Ditlev Pram versucht einerseits die Ermittlungen zu behindern und setzt einen Killer auf Kimmie an, die nach dem Mordfall untergetaucht ist und heute als Obdachlose auf den Straßen Kopenhagens lebt. Kimmie war damals Geliebte Prams gewesen und hatte Schuld auf sich geladen, als sie lange an den sadistischen Spielen der Clique teilnahm. Nach ihrem Verrat war die von Pram schwangere Kimmie von ihren Freunden brutal misshandelt worden und hatte in der Folge ihr Kind verloren. Als die Ermittler dem Netzwerk näher kommen, sollen auch diese ermordet werden. In einem Jagdschloss Prams kommt es zum Showdown: Kimmie, die aus der U-Haft fliehen konnte, ermordet Pram und begeht anschließend Selbstmord. Verweise zu diesem Film:Erster Film:Dritter Film: Vierter Film: Wer sich für "Schändung" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Schändung in der dt. Wikipedia› Schändung in der Internet Movie Database › Roman "Schändung" in der dt. Wikipedia Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Schändung" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Schändung... Angebote zu diesem Film: |