Bei diesem Film handelt es sich um "Schwere Jungs" aus dem Jahr 2006. Es existiert auch noch "Schwere Jungs" (2002). |
Schwere JungsDeutschland , Originalsprache: Deutsch , FSK ab 0 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ||||||||||||||
Marcus H. Rosenmüller (Regie) Philipp Roth (Drehbuch) Molly von Fürstenberg (Produktion) Viola Jäger (Produktion) Harald Kügler (Produktion) David Groenewold (Produktion) Martin Moszkowicz (Produktion) Gerd Baumann (Musik) Torsten Breuer (Kamera) Anne Loewer (Schnitt) Sebastian Bezzel: Gamser Michael A Grimm: Franzl Antoine Monot Jr: Gustl Simon Schwarz: Leusl-Peter Nicholas Ofczarek: Dorfler Lisa Maria Potthoff: Gerdi Liane Forestieri: Rosi Gamser Rike Schmid: Anna Dorfler Barbara Bauer: Ursel Bastian Pastewka: Funktionär von Hase Horst Krause: Delegationsleiter Daniel Zillmann: Toni Denise Zich: Johanna Mücke Rainer Basedow: Bobclub-Präsident Maximilian Brückner: Reporter Robert Stefanie von Poser: Junge Frau Daniela Koch: Inga Stefan Betz: Basti | "Schwere Jungs" (weltweit englisch "Heavyweights") ist eine deutsche Filmkomödie von Marcus H. Rosenmüller aus dem Jahr 2006. Das Drehbuch schrieb Philipp Roth. Es spielen u.a. Sebastian Bezzel, Michael A. Grimm und Simon Schwarz. · Sebastian Bezzel spielt einen deutschen Bobfahrer, der in den frühen 1950er Jahren versucht, sportliche Erfolge zu erringen. Die Uraufführung erfolgte bei den Hofer Filmtagen 2006, der Kinostart am 18. Januar 2007. Titel zu diesem Film:» Schwere Jungs» Heavyweights Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Handlung:Garmisch-Partenkirchen 1936: Während im Ort gerade die echten Olympischen Winterspiele stattfinden, veranstaltet die Dorfjugend ihre eigenen Winterspiele. Beim Schlittenrennen löst sich an Gamsers selbstgebauten Schlitten eine Schraube, weswegen er und seine Mannschaft sich dem Dorfler geschlagen geben müssen.16 Jahre später ist Gamser nun Schreiner, erbte jedoch einen verschuldeten Betrieb, weswegen er und seine Frau Rosi ein bescheidenes Leben führen müssen. Der Dorfler hingegen, immer schon im Wohlstand lebend, erbte die erfolgreiche Brauerei seines Vaters. Die Rivalität aus Kindertagen zwischen Gamser und Dorfler hält immer noch an. Für die befreundeten Ehefrauen der beiden Erzrivalen, Gamsers schwangere Gattin Rosi und Dorflers frisch vermählte Ehefrau Anna aus Norddeutschland, ist die Situation schwierig. Sie wollen den Streit zwischen den beiden schlichten und so das Dorf wieder vereinen. Aber sie haben die Rechnung ohne den wohlhabenden Brauereibesitzer Dorfler und den ewigen Verlierer Gamser gemacht. Nachdem Dorfler mit seiner Mannschaft die Bobweltmeisterschaft gewinnt und nun bei den Olympischen Winterspielen in Oslo teilnimmt, beschließt Gamser, selbst eine Bobmannschaft aufzustellen, um es dem Dorfler zu zeigen. Für die Gründung einer Mannschaft überzeugt er seine drei alten Freunde, den Wirt Franzl, den Kapellmeister Leusl Peter, der unter seiner dominanten Frau leidet, und den Gustl. Nach einigem Training und wider dem Spott der gegnerischen Mannschaft, schaffen es die Vier, sich für die Spiele in Oslo, bei denen erstmals seit Kriegsende wieder Deutsche Teilnehmer zugelassen sind und zwei deutsche Mannschaften teilnehmen dürfen, zu qualifizieren. Schließlich beginnen in Oslo die Spiele. Doch neben den rein sportlichen Hindernissen gilt es auch noch mit einer Menge anderer Probleme fertig zu werden, wie Ehekrach, tief verankerte Feindschaften und finanzielle Schwierigkeiten. Nach den Trainingsläufen ist Gamsers Mannschaft dann tatsächlich besser als die von Dorfler, doch insgesamt halten sich beide deutsche Mannschaften nur im Teilnehmermittelfeld. Dann stellt Gamser fest, dass er zwar der bessere Fahrer der beiden ist, doch dass beide Mannschaften zusammenarbeiten müssten, falls sie für Deutschland eine Medaille gewinnen wollen. Die Bobbahn in Oslo besitzt viele Geraden, weshalb schwere Sportler im Vorteil sind. Gamser kommt die Idee, die schwersten Fahrer beider Teams zusammen zu legen, um das Gewicht nutzen zu können. Nach einigem Widerwillen und Bedenken von allen Fahrern und trotz der Tatsache, dass Gamser dann selbst nicht mitfahren kann, kommt es zu dieser Zusammenarbeit und aus zwei Teams wird eines. Die Fahrer werden Position gegen Position gewogen, und die jeweils Schwersten fahren zusammen. Beim Rennen geht diese Rechnung auf und so holt die Bobmannschaft, völlig überraschend, Gold für Deutschland. Dieser Erfolg führt dazu, dass Gamser und Dorfler ihre Fehde begraben und Dorfler sogar Gamser mit einem Großauftrag für dessen Braukeller beauftragt. Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Externe Links zu diesem Film:› Schwere Jungs in der dt. Wikipedia› Schwere Jungs in der Internet Movie Database Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Schwere Jungs" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren. Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Schwere Jungs... |