![]() | Selfless - Der Fremde in mir(Self/less)USA , Originalsprache: Englisch , FSK ab 12 Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4CP Ø2,00 gut, durchaus sehenswert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tarsem Singh (Regie) David Pastor (Drehbuch) Àlex Pastor (Drehbuch) Ram Bergman (Produktion) Peter Schlessel (Produktion) James D Stern (Produktion) Dudu Aram (Musik) Antonio Pinto (Musik) Brendan Galvin (Kamera) Robert Duffy (Schnitt) Ryan Reynolds: Damian Hale / Edward / Mark Bitwell Ben Kingsley: Damian Hale Matthew Goode: Professor Albright Michelle Dockery: Claire Hale Derek Luke: Anton Natalie Martinez: Madeline "Maddie" Bitwell Thomas Francis Murphy: Dr. Jensen Sandra Ellis Lafferty: Phyllis Jensen Victor Garber: Martin O'Neill | "Selfless - Der Fremde in mir" (Originaltitel: "Self/less") ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 2015. Regie führte Tarsem Singh, das Drehbuch schrieben David und Àlex Pastor. Premiere hatte er am 10. Juli 2015 in den US-Kinos. In Deutschland war der Filmstart am 20. August 2015. · Der Film erhielt überwiegend negative Rezensionen und floppte an den Kinokassen. Titel zu diesem Film:» Selfless - Der Fremde in mir» Self/less » Selfless » Self/less: Der Fremde in mir Filmtrailer?Filmtrailer einschalten (Datenschutzhinweis) Bewertung dieses Films durch Nutzer:Celeo-Punkte: 4.Bewertungsdurchschnitt: 2,00 (eine Stimme) ![]() ![]() ![]() Fazit: Gut, durchaus sehenswert. Kategorisierungen zu diesem Film:Ernst/Seriosität (1 St.): 20,00% Anspruch/Niveau (1 St.): 50,00% Spannung/Thrill (1 St.): 30,00% Action/Tempo (1 St.): 50,00% Gewalt/Brutalität (1 St.): 40,00% Grusel/Horror (1 St.): 10,00% Humor/Witz (1 St.): 10,00% Erotik/Sex (1 St.): 0,00% Romantik/Liebe (1 St.): 20,00% Emotionalität/Gefühl (1 St.): 40,00% Kommentare zu diesem Film:1 Nick (47), männlich, aus Hamburg (DE), Wertung positiv Bewußtseinstransfer... und das bedeutet? Genau, Ben Kingsley und Ryan Reynolds in derselben Rolle/Figur des Protagonisten... oder zumindest halbwegs... der Film betrachtet weniger den philosophischen Aspekt, sondern schaltet irgendwann etwas mehr auf Action... den "Hintergrund des Verfahrens" erahnt man als erfahrener Filmschauer recht frühzeitig... auch das Ende... aber egal, bis dahin kann man mal seine Fantasie in einem Science-Fiction-Actionfilm mit etwas Emotion am Rande gleiten lassen... Mi. 10.01.2018 20:36 · 78.54.76.x · telefonica.de Handlung:Der Großindustrielle und Milliardär Damian Hale ist der Herr seines eigenen Universums, bis bei ihm eine unheilbare Krebserkrankung diagnostiziert wird. Auf seinem Sterbebett findet er eine Visitenkarte, die ihn zu einem gewissen Professor Albright führt. Dieser informiert ihn über eine radikale Behandlungsmethode namens "Shedding". Dabei wird das eigene Bewusstsein in einen künstlich gewachsenen gesunden Körper transferiert. Damian entscheidet sich für dieses Vorgehen und inszeniert seinen eigenen öffentlichen Tod. Albright transferiert ihn in seinen neuen Körper und verschreibt ihm Tabletten, um die lebhaften Halluzinationen zu mildern, von denen er behauptet, sie seien Nebeneffekte der Behandlung.Damian startet sein neues Leben in New Orleans unter dem neu angenommenen Namen Edward. Dort freundet er sich schnell mit seinem Nachbarn Anton an. Allerdings leidet er jedesmal an erneuten Halluzinationen, wenn er vergisst seine Medizin einzunehmen. Immerzu handeln diese von derselben Frau und ihrem Kind. Als Edward Professor Albright auf diese anspricht, versucht dieser ihn zu beruhigen und schickt ihn schließlich zur Erholung nach Hawaii. Aber Edward recherchiert stattdessen anhand der Bilder seiner Halluzinationen und entdeckt dadurch einen Ort bei St. Louis. Dort angekommen findet er die Frau aus seinen Halluzinationen: Madeline. Diese erkennt in ihm ihren vor kurzem verstorbenen Ehemann Mark. Edward erfährt, sehr zu seinem Schrecken, dass der Körper, den er benutzt, nicht künstlich geschaffen wurde, sondern einem anderen Mann gehört. Dieser verkaufte ihn an Albright, damit die Familie endlich über ausreichend Geld für die Heilung der kranken Tochter verfügt. Edward und Madeline werden im Haus von Albrights Leuten angegriffen, angeführt von Anton. Mark und Madline verletzen Anton, flüchten und holen schließlich Madlines Tochter Anna von der Schule ab, bevor sie nach New Orleans zurückkehren. Dort recherchiert Mark über den Erfinder von Shedding: Dr. Jensen. Mark erkennt, dass dieser mit Albright einen Tic teilt und sieht Albright im selben Video als dessen Assistent. Er schließt daraus, dass Jensen sich selbst in den Körper von Albright transferiert haben muss. Mark findet Jensens Frau Phyllis in einem Altenheim und versucht von ihr etwas über dessen Studien herauszufinden. Doch auch infolge ihrer Alzheimer-Erkrankung kann sie ihm dabei nicht helfen. Mark lockt nun Albright in das Altenheim und konfrontiert ihn mit der Situation. Albright überlässt ihm mehr von der Medizin und deckt auf, dass die Pillen in Wirklichkeit keine Halluzinationen, sondern die originale Persönlichkeit des Körpers unterdrücken, den er besitzt. Nimmt er weiter die Medizin, dann wird eventuell die Persönlichkeit von Mark ausgelöscht. Wenn er aber aufhört die Medizin zu nehmen, wird Mark wieder die Kontrolle über den Körper übernehmen und stattdessen Damians Persönlichkeit töten. Als dann noch mehr Kämpfer auftauchen, flieht Mark und erkennt in einem davon Anton, der schon mehrfach seinen Körper getauscht hat. Schließlich gelingt es Mark, Albright in dessen Labor zu töten und Madline mit Anna an einen sicheren Ort zu bringen. Er selbst zieht sich in ein in der Nähe liegendes Hotel zurück und schafft es dort, seinen Geist zu töten und Mark wieder die Kontrolle über den Körper übernehmen zu lassen. Am Ende kehrt Mark zu Madline zurück und alle schließen sich glücklich in die Arme. Wer sich für "Selfless - Der Fremde in mir" interessierte, interessierte sich auch für folgenden Film:News zu diesem Film:
Fernsehausstrahlungen zu diesem Film:
Positionen in Toplisten:› Filme des Jahres 2015:· April 2025: Platz 71 (4 CP, Note 2,00, eine St., 60x aufgerufen) · März 2025: Platz 68 (4 CP, Note 2,00, eine St., 60x aufgerufen) · Februar 2025: Platz 60 (4 CP, Note 2,00, eine St., 60x aufgerufen) Externe Links zu diesem Film:› Selfless - Der Fremde in mir in der dt. Wikipedia› Selfless - Der Fremde in mir in der Internet Movie Database Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieser Film im Fernsehen läuft? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein und klicken auf Benachrichtigung anfordern. Möchten Sie regelmäßig Informationen über Filme erhalten? Dann abonnieren Sie für sich unsere Newsletter! Schon registriert? Dann jetzt anmelden und Newsletter auswählen. Sie haben diesen Film gesehen? Dann teilen Sie doch Ihre Meinung über "Selfless - Der Fremde in mir" mit Hilfe der folgenden Optionen: Bewerten, Kategorisieren, Kommentieren.Informationen zu diesem Film basieren ggf. auf Angaben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, die dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. | Suche nach Selfless - Der Fremde in mir... Angebote zu diesem Film: |